InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Exklusive Studie: So geht es den Menschen in Solingen ein Jahr nach dem Messeranschlag

ID: 2192638

(ots) - Am 23. August 2024 wurde Solingen Tatort eines mutmaßlich islamistisch motivierten Anschlags. Der aus Syrien stammende Issa Al H. tötete drei Menschen - mit gezielten Stichen in den Hals. Acht weitere Menschen wurden verletzt. Das Attentat versetzte die Stadt erst in Schock und dann in tiefe Trauer. Bundesweit wurde daraufhin über Migrationdiskutiert und es wurden Konsequenzen gefordert - vor allem in der Asylpolitik.

Wie geht es Solingen ein Jahr nach dem Messeranschlag? Um diese Frage zu beantworten, hat der WDR eine exklusive, repräsentative Studie in Auftrag gegeben: Den"SolingenTrend". Die Befragung liefert ein belastbares Stimmungsbild der Stadt, wie es in vergleichbarer Form bisher nicht vorliegt.

Die Verunsicherung in Solingen bleibt

Die Ergebnisse zeigen: Die Folgen des Anschlags sind auch heute noch spür- und messbar. Vor allem das Sicherheitsgefühl der Solingerinnen und Solinger wurde nachhaltig beeinflusst. Auf öffentlichen Plätzen, in Parks oder im ÖPNV fühlt sich ein Jahr nach dem Anschlag immer noch jeder dritte Solinger verunsichert. In den ersten Wochen und Monaten nach der Tat galt das sogar für rund 60% der Befragten.

Zuwanderung wird kritischer gesehen - Miteinander wird positiv bewertet

Auch der Blick auf das Thema Flüchtlingszuwanderung hat sich nach dem Anschlag verändert: Schon vor dem Anschlag hatten 31% eine negative Einstellung zum Thema Zuwanderung. Nach dem Anschlag gaben zusätzlich 23% der Befragten an, jetzt eine kritischere Haltung zur Flüchtlingsaufnahme entwickelt zu haben.

Gleichzeitig sehen die Menschen aber das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Solingen eher positiv. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten empfindet es als gut bzw. sehr gut.

Wenig Vertrauen in Politik - Mehr eigenes Engagement

Das Vertrauen in Politik, Behörden und Polizei solche Anschläge zukünftig verhindern zu können ist mehrheitlich nicht stark ausgeprägt. 55% der Solinger haben nur wenig oder gar kein Vertrauen, dass dies gelingen kann.





Gleichzeitig nimmt das Engagement für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt zu. Fast jeder Fünfte gab an, sich in den letzten zwölf Monaten neu in Vereinen, Initiativen oder im Privaten engagiert zu haben. Bereits vor dem Anschlag hatten das 32% der Befragten getan.

Hintergrund der Studie:
Im Auftrag des WDR führte infratest dimap vom 30. Juli bis 11. August 2025 eine repräsentative, telefonische Befragung unter 1.001 zufällig ausgewählten, deutschsprachigen Solingerinnen und Solingern ab 18 Jahren durch.

Die vollständigen Studienergebnisse sind ab dem 22. August, 6 Uhr auf wdr.de abrufbar.

Sendehinweis:
Anlässlich des Jahrestags des Messeranschlages in Solingen zeigt das WDR Fernsehen am 22.8. um 18:15 Uhr eine dreißigminütige Dokumentation"Solingen, wie geht s dir?", in der die Menschen aus Solingen zu Wort kommen.

https://ots.de/KyZq1I

Bei Rückfragen kontaktieren sie uns gern:

E-Mail: newsroom-jetzt(at)wdr.de
Tel: 0221 220 8787


Original-Content von: WDR Newsroom,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bettina Zimmermann fordert 10 Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2025 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192638
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Exklusive Studie: So geht es den Menschen in Solingen ein Jahr nach dem Messeranschlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Newsroom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Newsroom



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.