Über KI und Kooperation statt Konkurrenz: Start des"NANO Talks"in 3sat / Mit Alena Buyx und Stephanie Rohde

(ots) - Am Donnerstag, 28. August 2025, 21.00 Uhr, geht in der Wissenschaftsprimetime bei 3sat der interdisziplinäre"NANO Talk"an den Start. Medizinethikerin Alena Buyx und Journalistin Stephanie Rohde diskutieren im Wechsel ein Thema ausführlich mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Ein Abend über KI macht den Auftakt: Um 21.00 Uhr spricht Alena Buyx mit ihren Gästen im"NANO Talk"über"Das Wesen der KI". Zuvor zeigt 3sat die"NANO Doku: ICH gegen die KI– Wer ist der bessere Mensch?". Am Donnerstag, 11. September 2025, 21.00 Uhr, folgt die nächste Ausgabe von"NANO Talk", das Thema bei Journalistin Stephanie Rohde und ihren Gästen:"Kooperation statt Konkurrenz". Zuvor ist die"NANO Doku: Superkraft Motivation– Willensstark zum Ziel"zu sehen (bereits in der 3satMediathek (https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/240125-superkraft-motivation-willensstark-zum-ziel-sendung-wido-100.html)). Beide Sendungenüber KI stehen ab Sonntag, 24. August 2025, fünf Jahre lang in der 3satMediathek (http://www.3sat.de/) bereit,"NANO Talk: Kooperation statt Konkurrenz"ab Sonntag, 7. September 2025.
KI– gekommen, um zu bleiben
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – und sie wird die Gesellschaft und das Zusammenleben verändern. Die Gesellschaft ist mit einem digitalen Organismus konfrontiert, der sich selbst reproduziert und evolutioniert – und das immer schneller und immer umfassender. So erlebt die Arbeitswelt gerade ihren vielleicht größten Umbruch nach der industriellen Revolution. Selbst partnerschaftliche Beziehungen zu KI sind keine Utopie mehr. Wie werden diese Entwicklungen die Welt verändern und welche Auswirkungen wird das auf die verschiedenen Lebensbereiche haben? Welche Regulierung braucht es? Und wie verändert KI die sozialen Beziehungen – als Chatpartnerin, als Therapeut, als scheinbar"menschliches"Gegenüber? Über diese und weitere Fragen spricht Moderatorin und Medizinethikerin Alena Buyx im"NANO Talk: Das Wesen der KI"am Donnerstag, 28. August 2025, um 21.00 Uhrmit ihren Gästen: dem KI-Forscher Björn Ommer, der Technikethikerin Anita Klingel und dem Psychosomatiker Peter Henningsen.
Ist die KI der bessere Mensch?
Wie empathisch, klug und lebensecht ist Künstliche Intelligenz inzwischen wirklich? Das will Wissenschaftsreporter Eric Mayer bereits um 20.15 Uhr in der"NANO Doku: ICH gegen die KI– Wer ist der bessere Mensch?"herausfinden. Was passiert, wenn Maschinen beginnen, menschliche Eigenschaften zu imitieren, vielleicht sogar zu perfektionieren– und was macht das mit dem Menschen? Er testet, wie gut KI beim Sprachverständnis, beim Erkennen von Emotionen und beim Treffen von Entscheidungen ist. Ein Selbstversuch zwischen Technik und Menschlichkeit.
Konkurrenz und Kooperation
Am Donnerstag, 11. September 2025, 21.00 Uhr, folgt der"NANO Talk: Kooperation statt Konkurrenz"mit Journalistin Stephanie Rohde. Konkurrenz spielt eine bedeutende Rolle im Leben, sie treibt zu Höchstleistung an. In Sport, Politik, Wirtschaft, Arbeit und sogar innerhalb der Familie und unter Freunden wird bewertet, verglichen und optimiert. Dieses Verhalten wird durch Evolutionsbiologie und Anthropologie beschrieben. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass Menschen nicht ständig in Konkurrenz leben, im Gegenteil: Kooperation ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens. Wie beeinflusst Kooperation langfristige gesellschaftliche Stabilität? Welches Verhältnis zwischen Konkurrenz und Kooperation ist optimal? Welche Mechanismen begünstigen natürlicheKooperation? Über diese und andere Fragen diskutiert Moderatorin Stephanie Rohde mit ihren Gästen: der Politologin, Autorin und Aktivistin Emilia Roig, dem Soziologen Stephan Lessenich und Dennis J. Snower, Wirtschaftswissenschaftler sowie Gründer und Präsident des Think Tank Netzwerks"Global Solutions Initiative".
Superkraft Motivation
Zuvor, um 20.15 Uhr, zeigt 3sat die"NANO Doku: Superkraft Motivation– Willensstark zum Ziel". Gute Vorsätze fürs Abnehmen, die Ausbildung oder den Sport: Ob man durchhält oder nicht, entscheiden die inneren Antriebskräfte. Lässt sich Motivation trainieren – wie ein Muskel? Und was passiert im Gehirn, wenn man Gewohnheiten ändern will? Und wie lässt sich Neurofeedback als neue Trainingsmethode nutzen, fokussierter an einer Sache dranzubleiben?
Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Marion Leibrecht, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131– 70-16478.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/nanodokunanotalk) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-16100.
Weitere Informationen
- die Pressemappe (https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/ds/neu-in-3sat-nano-talk-mit-medizinethikerin-alena-buyx-und-journalistin-stephanie-rohde) im 3sat-Pressetreff mit Interviews mit Alena Buyx und Stephanie Rohde, biografischen Angaben sowie Ansichtsfiles zu den Sendungen (nach Akkreditierung)
-"NANO Doku: Superkraft Motivation– Willensstark zum Ziel"(https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/240125-superkraft-motivation-willensstark-zum-ziel-sendung-wido-100.html) in der 3satMediathek
3sat– das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12108
Original-Content von: 3sat,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2025 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192504
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Über KI und Kooperation statt Konkurrenz: Start des"NANO Talks"in 3sat / Mit Alena Buyx und Stephanie Rohde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3sat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).