InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ING Deutschland startet mit Echtzeit-Zahlungslösung"Wero"in der Banking-App

ID: 2192452

(ots) -
- Peer-to-Peer-Zahlungsmethode im Rahmen der European Payments Initiative (EPI)
- Geld senden und anfordern direkt aus der ING-App

Kundinnen und Kunden der ING Deutschland können ab sofort mit Wero direkt aus der ING-App kostenlos und in Echtzeit Geld senden und empfangen. Wero ist ein Angebot der European Payments Initiative (EPI), einem Zusammenschluss führender europäischer Banken und Zahlungsdienstleister. Gemeinsam verfolgt die Initiative das Ziel, eine eigenständige, europäische Alternative zubestehenden internationalen Bezahlsystemen zu etablieren.

"Mit Wero bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine europäische, sichere und vollständig in unsere App integrierte Möglichkeit, Geld in Sekundenschnelle zu senden. Und das ohne Umwege und Drittanbieter", sagt Christian Böhrer, Tribe Lead Payments bei der ING Deutschland."Wir glauben an die Stärke eines europäischen Zahlungsraums und freuen uns, mit Wero einen wichtigen Schritt in Richtung technologischer Souveränität zu gehen."

Wero nutzt SEPA Instant Payments und ermöglicht es, Geld in unter zehn Sekunden direkt von Konto zu Konto zu überweisen. Die Registrierung erfolgt vollständig digital in der ING-App und dauert nur wenige Minuten. Nach erfolgreichem Onboarding steht der Dienst sofort zur Verfügung. Um den Service nutzen zu können genügt die Telefonnummer der empfangenden Person, eine IBAN-Eingabe ist nicht erforderlich. Überweisungen werden direkt vom Girokonto abgebucht und dem Empfängerkonto gutgeschrieben - ohne zusätzliche Karte oder separates Konto. Auch das Anfordern von Geldbeträgen ist mit wenigen Klicks möglich.

Wero wurde als Alternative zu internationalen Zahlungssystemen entwickelt und bietet eine europäische, sichere und moderne mobile Zahlungslösung an. Wero steht dabei nicht nur für technologische Innovation, sondern markiert einen strategischen Meilenstein auf dem Weg zu einem souveränen, europäischen Zahlungsverkehr. Die Lösung basiert auf einer offenen Infrastruktur und wird gemeinschaftlich von europäischen Banken betrieben - im Gegensatz zu internationalen Zahlungssystemen, die häufig zentral von außereuropäischen Technologiekonzernen verwaltet werden.





"Als eine der größten Privatkundenbanken in Deutschland mit über 10 Millionen Kundinnen und Kunden leisten wir einen signifikanten Beitrag, Wero als flächendeckendes Bezahlverfahren in Deutschland zu etablieren", so Christian Böhrer weiter."Gemeinsam mit der ING Group als Anteilseignerin von EPI bringen wir unsere langjährige Erfahrung im digitalen Zahlungsverkehr aktiv in die Entwicklung der paneuropäischen Zahlungsinitiative ein."

Nächste Schritte: Vom Peer-to-Peer zum universellen Bezahlsystem

Wero konzentriert sich seit dem Start zunächst auf das einfache und sichere Bezahlen zwischen Privatpersonen. Perspektivisch wird die Lösung schrittweise um weitere Zielgruppen und Funktionen erweitert - darunter Bezahlmöglichkeiten für den stationären und Online-Handel sowie Transaktionen mit Dienstleistern. Parallel dazu arbeitet die EPI daran, Wero in weiteren europäischen Ländern verfügbar zu machen und zusätzliche Banken als Partner für das neue europäische Bezahlsystem zu gewinnen.

Weitere Informationen zu Wero hier: www.ing.de/girokonto/wero/

Pressekontakt:

ING Deutschland
Sebastian Göb
Tel.: +49 (0) 152 38927131
E-Mail: sebastian.goeb(at)ing.de


Original-Content von: ING Deutschland,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2025 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192452
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ING Deutschland startet mit Echtzeit-Zahlungslösung"Wero"in der Banking-App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ING Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ING Deutschland ab 2028 in neuem Frankfurter Hauptsitz ...

Die ING Deutschland zieht im Jahr 2028 mit ihrem Hauptsitz ins Hafenpark Quartier im Frankfurter Ostend. Mit der B&L Gruppe wurde jetzt ein langfristiger Mietvertrag für Büroflächen in den neuen 16-stöckigen HPQ Offices geschlossen. Den über ...

Alle Meldungen von ING Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.