InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start der BioWochen NRW 2025 / Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ermuntert alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch derÖko-Betriebe in Nordrhein-Westfalen

ID: 2192263

(ots) - Landesweite Bio-Kampagne lockt mit Erlebnisvielfalt, Genuss und Begegnungen für alle Sinne...

Bio-Betriebe laden Verbraucherinnen und Verbraucher zwei Wochen lang zum Feiern, Genießen und Entdecken ein.

Am 30. August starten die landesweiten BioWochen NRW. Bei der zweiwöchigen Erlebniskampagne öffnen Bio-Höfe, -Gärtnereien, -Verarbeitungsunternehmen und der Biofachhandel ihre Betriebe, Stallungen und Läden für alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Eine ganze Branche zeigt Einblicke hinter Türen und Tore. Und die Veranstalter locken mit genussreichen und sinnlichen Events.

Das Spektrum der Veranstaltungen ist noch umfangreicher und vielseitiger als schon in den Jahren zuvor. Initiatoren der BioWochen NRW sind die LandesvereinigungÖkolandbau NRW (LVÖ), die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen."Fast 150 unterschiedlichste Events stehen auf dem Programm", verspricht die LVÖ-Vorsitzende Julia Schmidt. Und so laden die Initiatoren alle Menschen zwischen Rhein und Weser ein, sich während der BioWochen die Ökohöfe in der Region, ihre Ställe, Felder und Wiesen genau anzuschauen."Lassen Sie sich zeigen, wie Kühe, Schweine, Hühner, Pferde und Schafe auf Biobetrieben im Stall und im Freien leben."

Auch Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ermuntert alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch der Öko-Betriebe in Nordrhein-Westfalen (Link Video) während der BioWochen.

Tieren auf Augenhöhe begegnen

In derökologischen Landwirtschaft spielt das Thema Tierwohl eine besondere Rolle. Viel Platz, Freilauf auf Außenflächen, Weidegang für Pflanzenfresser und ökologisch erzeugtes Futter gehören hier zu den Mindeststandards der Tierhaltung. Besucherinnen und Besucher können sich während der BioWochen NRW anschauen, wie es den Tieren auf den Höfen, ob im Stall oder auf der Weide geht.

Von Kultur bis Kulinarik: Bio-Highlights für alle





Natürlich haben auch zahlreiche Bio-Betriebe, die keine Tiere halten, bei ihren Veranstaltungen einiges zu bieten: genussreiche und spannende Events zum Genießen und Feiern, mit Verkostungen, Kulturprogramm, Führungen und Erlebnisangebot für die ganze Familie.

Das vollständige Programm, mit Standorten, weiteren Hintergrundinfos finden Sie unter www.biowochen-nrw.de.

Initiatoren der BioWochen NRW sind die LandesvereinigungÖkologischer Landbau NRW e.V. (LVÖ), die Landwirtschaftskammer und das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV).

Die BioWochen NRW werden gefördert vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV).

Pressekontakt:

PARIPARI GmbH | Tel: 0171 5467415 | Mail: presse(at)biowochen-nrw.de


Original-Content von: LandesvereinigungÖkolandbau NRW (LVÖ), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abwärtstrend der Spritpreise setzt sich fort / Vor allem Dieselkraftstoff deutlich günstiger als vor einer Woche / Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel vergrößert sich weiter Die Deutsche Gesellschaft für Photographie ehrt das Sammler- und Stifterpaar Ann und Jürgen Wilde mit dem Kulturpreis 2025
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2025 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start der BioWochen NRW 2025 / Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ermuntert alle Bürgerinnen und Bürger zum Besuch derÖko-Betriebe in Nordrhein-Westfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LandesvereinigungÖkolandbau NRW (LVÖ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LandesvereinigungÖkolandbau NRW (LVÖ)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.