InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum sollte der Knochenmarkbohrer der Zukunft aus Carbon sein-

ID: 2192178

CG TEC präsentiert innovative Flexible-Reamer-Technologie


(PresseBox) - Carbon-Verbundwerkstoffe gewinnen in der Medizintechnik zunehmend an Bedeutung– und das aus guten Gründen. Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH hat zusammen mit der Firma Createc GmbH&Co. KG eine neue Generation von Knochenmarkbohrern („Reamern“) entwickelt, die dank modernster Flexible-Reamer-Technologie höchste Präzision, Sicherheit und Langlebigkeit vereinen.

Prepreg-Fertigung im Mittelpunkt

Herzstück der Innovation ist die Fertigung im Prepreg-Winding-Verfahren. Diese Technik ermöglicht eine extrem leichte Bauweise bei gleichzeitig hoher Stabilität und Elastizität. Für den Einsatz in der Chirurgie bedeutet das: sichere Bruchkanten, hohe Belastbarkeit und eine zuverlässige Drehmomentübertragung – selbst im gebogenen Zustand.

Anwendungsbereiche in der Chirurgie

Der Flexible Reamer eignet sich besonders für:

die Implantation intramedullärer Nägel im Femur oder in der Tibia

das Reaming des Markraums (Femur, Tibia)

minimalinvasive Traumatologie

Materialdesign für maximale Leistung

Während Carbon üblicherweise für seine Biegesteifigkeit bekannt ist, haben die Entwickler den Faserwinkel und den Materialaufbau so optimiert, dass auch bei starker Biegung hohe Drehmomente übertragen werden können. Ein gezielter Multimaterial-Mix verhindert, dass die Welle selbst unter extremen Belastungen bricht – ein entscheidender Sicherheitsfaktor im OP.

Vorteile eines Knochenmarkbohrers aus CFK (Carbonfaserverstärktem Kunststoff):

Hohe Drehmomentübertragung – auch im gebogenen Zustand

Korrosionsbeständigkeit – für dauerhafte Einsatzfähigkeit

Hohe Stabilität bei unmittelbarer Kraftaufbringung

Sterilisationssicherheit– durch homogene Oberflächenstruktur kann keine Flüssigkeit eindringen, geeignet für mehrfache Dampfsterilisation

Reduzierte Belastung für den Operateur – ermöglicht ein besseres Handling im OP





Geringe Wärmeleitung – minimiert das Risiko von Hitzeschäden im Knochen

Vibrationsdämpfung – reduziert Mikrovibrationen und steigert die Präzision beim Fräsen

Warum Carbon so wertvoll für die Medizintechnik ist

Carbon bietet nicht nur für chirurgische Bohrer, sondern auch für zahlreiche weitere Anwendungen entscheidende Vorteile:

Geringes Gewicht bei hoher Festigkeit– Carbon ist deutlich leichter als Stahl oder Titan, dabei hoch belastbar und formstabil.

Biokompatibilität – In Kombination mit geeigneten Harzsystemen kann CFK so verarbeitet werden, dass es vom Körper gut vertragen wird, ohne allergische Reaktionen oder Abstoßungserscheinungen.

Röntgentransparenz – Als nicht-metallischer Werkstoff überlagert Carbon keine bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT, was postoperative Kontrollen erleichtert.

Korrosionsbeständigkeit – CFK korrodiert nicht und ist chemisch sehr stabil, ideal für dauerhafte Implantate oder chirurgisches Instrumentarium.

Designfreiheit– Carbon lässt sich in komplexen, ergonomischen Formen verarbeiten, was besonders bei Prothesen und Orthesen Vorteile bietet.

Vibrationsdämpfend – Gute Dämpfungseigenschaften reduzieren die Belastung für Anwender und Patienten, z. B. bei Prothesen oder chirurgischen Werkzeugen.

„Mit der Kombination aus Leichtbau, Stabilität und Hygieneeigenschaften setzen wir einen neuen Standard für chirurgische Instrumente“, erklärt Oliver Kipf, Geschäftsführer der CG TEC. „Carbon bietet der Medizintechnik enorme Potenziale, insbesondere dort, wo Präzision, Sicherheit und Ergonomie zusammenkommen.“

Fachpräsentation in Erlangen

Erstmals vorgestellt wurde die Innovation am 03. Juni 2025 beim Fachforum Cross Connect„Innovationen für die Medizintechnik“ bei Siemens Healthineers in Erlangen. Das positive Feedback aus der Fachwelt unterstreicht das große Potenzial von Carbon im chirurgischen Instrumentenbau.

Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH mit Sitz in Spalt ist ein erfahrener Partner für hochpräzise Faserverbundlösungen in der Medizintechnik. Das Unternehmen entwickelt und fertigt leichte, hochstabile und biokompatible Bauteile aus Carbon-, Glas- und Basaltfaser, die in anspruchsvollen medizinischen Anwendungen eingesetzt werden. Von externen Fixateuren in der Orthopädie bis hin zu spezialisierten Komponenten für bildgebende Verfahren – CG TEC steht für höchste Qualität und Innovation in der modernen Medizintechnik. Weitere Informationen unter: www.cg-tec.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH mit Sitz in Spalt ist ein erfahrener Partner für hochpräzise Faserverbundlösungen in der Medizintechnik. Das Unternehmen entwickelt und fertigt leichte, hochstabile und biokompatible Bauteile aus Carbon-, Glas- und Basaltfaser, die in anspruchsvollen medizinischen Anwendungen eingesetzt werden. Von externen Fixateuren in der Orthopädie bis hin zu spezialisierten Komponenten für bildgebende Verfahren–CG TEC steht für höchste Qualität und Innovation in der modernen Medizintechnik. Weitere Informationen unter: www.cg-tec.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2025 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192178
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko HoffmannDaniel Kipf
Stadt:

Spalt


Telefon: 091759080730091759080765

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum sollte der Knochenmarkbohrer der Zukunft aus Carbon sein-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.