COSYS bringt Supply Chain Analytics dorthin, wo Prozesse entstehen
Supply Chain Analytics mit COSYS: Materialfluss optimieren, Transparenz gewinnen

(PresseBox) - In einer Welt, in der Lieferketten täglich unüberschaubarer, schneller und störanfälliger werden, benötigen Unternehmen verlässliche Werkzeuge, um den Überblick zu behalten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Genau hier kommt Supply Chain Analytics ins Spiel. Mit COSYS haben Unternehmen einen erfahrenen Partner an ihrer Seite, der aus der Datenanalyse einen echten Vorteil erschafft.
COSYS macht Supply Chain Analytics alltagstauglich
COSYS bietet praxisnahe,modulare Softwarelösungen, mit denen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette datenbasierte Entscheidungen treffen können. Ob Wareneingang, Lagerhaltung, Kommissionierung oder Transport, COSYS macht Prozesse sichtbar, messbar und steuerbar. Die Kombination aus mobiler Datenerfassung, intelligentenDashboardsundautomatisierter Analysesorgt für maximale Transparenz und Kontrolle. Genau hier entfaltet Supply Chain Analytics seine volle Wirkung im betrieblichen Alltag.
Daten erfassen, verstehen und handeln
Supply Chain Analytics bedeutet, aus Informationen fundierte Erkenntnisse zu gewinnen. Mit den COSYS-Lösungen erfassen Unternehmen in Echtzeit alle relevanten Bewegungs- und Bestandsdaten direkt im Prozess. Smartphones odermobile Datenerfassungs-Geräte(MDE-Geräte) mit der COSYS-Software werden zu smarten Erfassungswerkzeugen, die sämtliche Prozessschritte dokumentieren. Die Daten fließen automatisch in dasCOSYS-Backend, wo sie analysiert, ausgewertet und visuell aufbereitet werden. So können Potenziale zur Optimierung rasch erkannt und gezielt genutzt werden. Die Grundlage für jeden Schritt ist ein intelligentes, datengetriebenes Supply-Chain-Management.
Mehr Transparenz für Ihre Lieferkette
Je komplexer die Lieferkette, desto wichtiger ist derÜberblick. Die COSYS-Software erlaubt eine vollständige Rückverfolgbarkeit und ermöglicht es Firmen, ihre Bestände, Bewegungen und Verfügbarkeiten jederzeit zu sehen. Das senkt nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Reaktionsgeschwindigkeit bei Engpässen oder Verzögerungen. Besonders im Materialfluss sorgt COSYS dafür, dass keine Informationen verloren gehen und Prozesse jederzeit nachvollziehbar bleiben. Supply Chain Analytics macht all das mess -und steuerbar.
Intelligente Bedarfsplanung mit COSYS
Wer frühzeitig erkennt, wann welche Mengen benötigt werden, kann Lagerkosten senken, Ressourcen effizient nutzen und besser auf Marktschwankungen reagieren. COSYS unterstützt Sie bei der vorausschauenden Planung durch präzise Datenanalysen und visuelle Auswertungen. Auf Basis realer Verbrauchsdaten und historischer Muster treffen Sie fundierte Entscheidungen statt sttt auf Annahmen zu setzen. Das minimiert Fehlmengen ebenso wie Überbestände und bietet im operativen Geschäft einen deutlichen Vorteil. Supply Chain Analytics hilft, Bedarfe gezielt zu planen und frühzeitig zu reagieren.
Risiken erkennen, bevor sie entstehen
Lieferketten sind sensibel. COSYS macht sie robust. Mit Supply Chain Analytics von COSYS identifizieren Unternehmen potenzielle Risiken frühzeitig, beispielsweise durch drohende Engpässe, Lieferverzögerungen oder abweichende Prozesskennzahlen. Das ermöglicht ein aktives Risikomanagement, das auf präzisen Daten basiert und nicht auf Schätzungen. COSYS hilft dabei, aus Unsicherheit konkrete Handlungsfähigkeit zu machen.
Flexibel integrierbar, individuell anpassbar
Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die hohe Integrationsfähigkeit der COSYS-Software. Es ist problemlos möglich,bestehende Systemewie SAP, Microsoft Dynamics oder Lösungen für bestimmte Branchen zu integrieren. Durch den modularen Aufbau wählen Unternehmen genau die Funktionen, die zu ihren Prozessen passen. Ob in der Cloud oder lokal betrieben, COSYS passt sich der vorhandenen IT-Landschaft an und bietet eine zukunftsfähige Lösung, die mit denAnforderungen wächst. So lässt sich Supply Chain Analytics nahtlos in bestehende Strukturen einbinden.
Benutzerfreundlich für alle Mitarbeitenden
COSYS denkt nicht nur technisch, sondern auch anwenderorientiert. Die Softwareoberflächen sind klar strukturiert und intuitiv zu bedienen. Mitarbeitende aus Lager, Disposition, Controlling oder Geschäftsführung arbeiten mit identischen Daten in einer gemeinsamen Umgebung. So entsteht ein einheitliches Verständnis über die aktuelle Situation und eine solide Basis für bereichsübergreifende Entscheidungen. Supply Chain Analytics wird damit nicht nur zur Managementaufgabe, sondern zur bereichsübergreifenden Lösung für das gesamte Unternehmen.
Supply Chain Analytics mit COSYS als Wettbewerbsvorteil
Wer den Materialfluss optimieren, Risiken vermeiden und Prozesse intelligent steuern möchte, findet in COSYS einen starken Digitalisierungspartner. Mit langjähriger Erfahrung, branchenübergreifendem Know-how und einer skalierbaren Softwareplattform bietet COSYS alles, was Unternehmen für moderne Supply Chain Analytics benötigen. Verbessern Sie mit COSYS die Transparenz, Effizienz und Zukunftssicherheit Ihrer Lieferkette.
Weitere Ergänzungen für Ihre transparente Supply Chain
Auch dasMobile Device Management (MDM) von COSYSleistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von Supply Chain Analytics. Denn nur mit funktionierenden, zentral verwalteten Geräten ist eine durchgängige Datenerfassung im Materialfluss überhaupt möglich. COSYS MDM sorgt dafür, dass alle mobilen Geräte im Lager, in der Produktion oder unterwegs einsatzbereit, aktuell und sicher konfiguriert sind. Dadurch bleibt die Datenqualität hoch und Analytics-Auswertungen basieren auf verlässlichen Echtzeitinformationen.
Darüber hinaus bieten intelligente Paketschrankanlagen einen echten Mehrwert für dieinterne Logistikund Nachverfolgbarkeit. Sie ermöglichen eine transparente, digitale Übergabe von Waren, Ersatzteilen oder internen Sendungen – ganz ohne manuelle Schnittstellen. Die Erfassung jeder Übergabe wird automatisch dokumentiert und steht dem Supply Chain Analytics System zur Verfügung. So entsteht eine lückenlose Informationskette, die auch innerbetriebliche Warenbewegungen vollständig abbildet und so analysierbar macht.
Ein weiteres innovatives Element im COSYS Portfolio sind dieRoboter, die in Zusammenarbeit mit OrionStar angeboten werden. Diese autonomen Systeme unterstützen zum Beispiel bei der innerbetrieblichen Verteilung von Waren oder Bauteilen und tragen dazu bei, manuelle Laufwege zu reduzieren. Durch die Anbindung an das COSYS System lassen sich auch diese Bewegungen exakt erfassen und auswerten. So liefern die Roboter nicht nur physische Entlastung, sondern werden zugleich zu mobilen Datenpunkten im Rahmen der Supply Chain Analytics. Unternehmen erhalten dadurch ein noch vollständigeres Bild ihres Materialflusses, von der ersten Erfassung bis zur letzten Übergabe.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 20.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192128
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"COSYS bringt Supply Chain Analytics dorthin, wo Prozesse entstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).