InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MDR-Talk„Fakt ist! Aus Erfurt“: 10 Jahre nach„Wir schaffen das“–Die Bilanz

ID: 2192047

(ots) - Was ist in den vergangenen zehn Jahren nach Angela Merkels„Wir schaffen das!“ tatsächlich gut gelungen und was nicht? Wo liegen die Gründe und was muss wie verbessert werden? Diese und andere Fragen diskutieren interessierte Bürgerinnen und Bürger, ehrenamtlich Engagierte mit Politikern und Fachleuten bei „Fakt ist! Aus Erfurt“ am Mittwoch, 20.08.2025, 20.15 Uhr, live im MDR Fernsehen und im Livestream auf MDR.DE.

Kathleen Bernhardt und Lars Sänger moderieren die Sendung, bei der das Live-Publikum im Studio wesentlichen Anteil am Gesprächsverlauf hat und sich mit Meinungen, Standpunkten, Erfahrungen und Fragen einbringt. Im Podium stellen sich

der Diskussion folgende Gäste:


- Mirjam Kruppa, ehemalige Thüringer Migrationsbeauftragte
- Prof. Daniel Thym, Migrationsforscher, Uni Konstanz
- David Gregosz, CDU, Bundestagsabgeordneter aus Nordthüringen
- Matthias Jendricke, SPD, Landrat des Landkreises Nordhausen

„Die deutsche Bevölkerung datiert den „gefühlten Kontrollverlust“ auf den September 2015“, analysiert der Thüringer CDU-Bundestagabgeordnete David Gregosz. Seine Partei habe erkannt, dass „Nacharbeiten“ in der Migrationspolitik nötig seien und handele entsprechend, erklärt das Mitglied des Bundestags-Innenausschuss. Die Integrationsfähigkeit der deutschen Gesellschaft sei überlastet, daher unternehme die CDU etwas gegen den weiteren Zustrom von Flüchtlingen.

„Die große Anzahl von Migranten lässt sich nicht bewältigen, nicht bei der Integration, nicht im Sozialsystem und nicht auf dem Wohnungsmarkt“, bewertet auch der SPD-Landrat Matthias Jendricke aus Nordhausen die Situation. Eine andere Sicht hat Mirjam Kruppa, die ehemalige Thüringer Migrationsbeauftragte, die das Amt von 2015 bis Juli 2025 führte. „Der Großteil derer, die 2015 gekommen sind, ist in Arbeit. Das hat doch gut geklappt“, so lautet ihre Meinung.

„Zuletzt war nur ein Viertel der über 900.000 Syrer sozialversicherungspflichtig beschäftigt“, schreibt der Migrationsforscher Daniel Thym von der Universität Konstanz in seinem Buch „Migration steuern“. Der Experte plädiert dafür, dass der Staat Kontrollsignale senden sollte. Dazu gehörten unter anderen Abschiebungen, Grenzkontrollen und Migrationsabkommen.





Fakt ist! Aus Erfurt: 10 Jahre nach„Wir schaffen das“ – Die Bilanz

Mittwoch, 20.08.2025, 20.15 Uhr, im Live-Stream auf MDR.DE

Mittwoch, 20.08.2025, 20.15 Uhr, live im MDR-Fernsehen

Nach der Ausstrahlung ein Jahr in der ARD-Mediathek (https://www.ardmediathek.de/ard/sendung/fakt-ist/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi8xZTFlMDU5Mi03NTViLTRjNzMtODA5Mi1mZWQzYTk4MTViN2E/) - www.mdr.de/fakt-ist

Pressekontakt:

MDR Landesfunkhaus Thüringen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jens Borghardt, Tel.: (0361) 2 18 12 96, E-Mail: Jens.Borghardt(at)mdr.de


Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stephan Karrer und Claudia Ziemer werden Geschäftsführer von El Cartel Brothers ZDF-Programmänderung ab Woche 34/25
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2025 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192047
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MDR-Talk„Fakt ist! Aus Erfurt“: 10 Jahre nach„Wir schaffen das“–Die Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.