InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fachkräftemangel in der IT

ID: 2192013

Wie Systemhäuser zu echten Treibern der digitalen Transformation werden


(IINews) - Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch, und damit auch der Bedarf an IT-Fachkräften. Doch statt eines Stroms an Talenten sehen sich viele Unternehmen mit einer Lücke konfrontiert. Händeringend wird nach qualifizierten Spezialisten gesucht, um mit eben dieser ständig wachsenden Digitalisierung Schritt halten zu können. Besonders IT-Systemhäuser, die ja ihrenKunden dabei helfen, die digitale Transformation umzusetzen, spüren diesen Druck enorm. Sie brauchen nicht nur technisches Können, sondern auch ein feines Gespür für Menschen, um individuelle Kundenwünsche zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Doch während viele Firmen mit dem Mangel kämpfen, geht SENPRO IT aus Fernwald einen ganz eigenen, erfolgreichen Weg.



Dem Fachkräftemangel mit kluger Nachwuchsarbeit begegnen

SENPRO, als führendes IT-Systemhaus in Hessen, zeigt, dass der Fachkräftemangel kein unüberwindbares Hindernis sein muss. Das Unternehmen spürt die Auswirkungen des Mangels deutlich weniger, als es sonst in der Branche der Fall ist. Das Geheimnis liegt in einer langfristig aufgebauten Personalstrategie, die auf behutsamem Wachstum, intensiverNachwuchsförderung und einer besonderen Unternehmenskultur basiert.



"Wir setzen auf einen langsamen, aber stetigen Aufbau von unten", erklärt Andrea Bartunek/ Geschäftsführerin SENPRO IT."Das hilft uns, die'richtigen' Talente frühzeitig zu entdecken und bei uns zu halten."



Dieser Ansatz beginnt schon in der Schule. SENPRO beteiligt sich aktiv an Schülerpraktika für Neuntklässler, um jungen Menschen einen ersten Einblick in die IT-Welt zu geben. Diese frühen Kontakte sind entscheidend, um Interesse zu wecken und potenzielle Auszubildende anzusprechen. Oft kommen diese Schüler später, wenn es um den Start einer Ausbildung geht,wieder auf SENPRO zu - ein klares Zeichen, wie gut dieser Weg funktioniert.



Ausbildung als feste Basis: Eine Investition in die Zukunft





Ein ganz wichtiger Pfeiler der SENPRO Personalstrategie ist das ungewöhnlich starke Engagement in der Ausbildung. Im Durchschnitt werden sechs Auszubildende gleichzeitig über alle drei Lehrjahre hinweg betreut. Das ist weit mehr als branchenüblich und zeigt, wie fest das IT-Systemhaus an die Bedeutung des eigenen Nachwuchses glaubt.



Doch es geht nicht nur um die Anzahl: Ein eigenes, gut durchdachtes Schulungskonzept und ein engagierter Ausbildungsleiter sorgen dafür, dass die Auszubildenden optimal auf den Arbeitsalltag vorbereitet werden. Sie bekommen nicht nur technisches Wissen, sondern auch genau die Fähigkeiten vermittelt, die für die Aufgaben bei SENPRO wichtig sind. Das Ergebnis spricht für sich:"Wirübernehmen fast alle unsere Auszubildenden, die überzeugen", berichtet Andrea Bartunek weiter."Das ist für uns die beste Art, Fachkräfte zu sichern."



Zusätzlich bietet SENPRO auch Jahrespraktikanten von Fachoberschulen eine Chance. Auch hier zeigt sich, dass diese Praktika oft der erste Schritt zu einer späteren Ausbildung oder Anstellung im Unternehmen sind.



Vielfalt als Stärke: Die Erfolgsgeschichte der Quereinsteiger

Eine weitere Besonderheit von SENPRO ist die Offenheit gegenüber Quereinsteigern. Das Unternehmen hat festgestellt, dass reifere Persönlichkeiten, die einen neuen beruflichen Weg einschlagen möchten, oft eine enorme Bereicherung für das Team sind.



"Bei uns arbeiten ehemalige Grundschullehrer, Verwaltungsfachangestellte und sogar Quereinsteiger mit Informatik-Vorkenntnissen aus dem Studium, Hand in Hand", erzählt Andrea Bartunek."Diese bunte Mischung aus Erfahrungen und unterschiedlichen Sichtweisen fördert unsere Kreativität und macht uns als Team stärker."Quereinsteiger bringen nicht nur Fachwissen, sondern oft auch wertvolle menschliche Fähigkeiten wie gute Kommunikation, Problemlösung und Lebenserfahrung mit, die in der IT-Dienstleistungsbranche von unschätzbarem Wert sind.



Mehr als nur Arbeit: Die Kultur bei SENPRO IT

Neben all diesen strukturellen Maßnahmen spielt die Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle dabei, Mitarbeiter zu halten und zu motivieren. SENPRO legt großen Wert darauf, eine angenehme und wertschätzende Arbeitsatmosphäre zu schaffen.



Ob sommerliche Firmenfeste, ausgelassene Weihnachtsfeiern, gemütliche Grillabende im Hof oder sogar selbstgemachtes Mittagessen aus dem Kollegenkreis - all diese Details tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeiter bei SENPRO IT wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen. Auch die persönliche Anteilnahme, wie etwa zur Geburt eines Kindes, zeigt, dass das Unternehmen seine Mitarbeiter nicht nur als Arbeitskräfte, sondern als Menschen sieht.



"Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter gerne bei uns sind und sich mit SENPRO IT verbunden fühlen", betont Andrea Bartunek."Eine positive Unternehmenskultur ist ein ganz wichtiger Faktor, um Talente langfristig zu halten - gerade in Zeiten des Fachkräftemangels."



SENPRO IT beweist auf beeindruckende Weise, dass ein durchdachter und umfassender Ansatz im Personalmanagement der Schlüssel sein kann, um dem Fachkräftemangel in der IT erfolgreich zu begegnen und somit als Systemhaus weiterhin ein wichtiger Motor der digitalen Transformation zu bleiben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SENPRO IT ist ein etabliertes IT-Systemhaus im Zentrum von Deutschland und versteht sich als Partner für moderne und maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen. Sie beraten auf Augenhöhe in allen Fragen zu IT-Strategien, prüfen die jeweils neuesten Technologien und setzen mit ihren Kunden maßgeschneiderte Ideen um. Zudem bietet SENPRO IT den kompletten Service für jede Unternehmens-EDV. Der professionelle IT-Support richtet sich an kleine und mittelständische Kunden, die die Netzwerk-Betreuung entweder ganz oder in Teilen an einen IT-Dienstleister abgeben möchten.



PresseKontakt / Agentur:

SENPRO IT GmbH
Andrea Bartunek
An der Kirche 2
35463 Fernwald
marketing(at)senpro.de
+49 (0) 6404–6580351
https://www.senpro.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Produktkonfigurator im B2B-Online-Portal: Effizienter verkaufen, zufriedener beraten Antenna MAX S von Peplink: integriertes Antennengehäuse für Satelliten- und Mobilfunkverbindungen neu im Vitel-Sortiment
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.08.2025 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192013
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Bartunek
Stadt:

Fernwald


Telefon: +49 (0) 6404– 6580351

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachkräftemangel in der IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SENPRO IT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cloud-Migration und hybride Arbeitsmodelle ...

Die digitale Transformation nimmt rasant Fahrt auf, und Firmen stehen vor der großen Aufgabe, ihre IT so aufzustellen, dass sie beweglich, anpassungsfähig und sicher ist. Zwei entscheidende Säulen dabei sind der Umzug in die Cloud und die Einführ ...

Cybersicherheit im Mittelstand ...

Die Digitalisierung hat Unternehmen aller Größenordnungen beflügelt, birgt aber auch wachsende Risiken. Für den deutschen Mittelstand ist Cybersicherheit heute keine Option mehr, sondern ein Muss. Cyberangriffe werden immer häufiger und raffinie ...

Recap DocuWorld Partnerkonferenz: ...

Einmal mehr erwies sich die DocuWorld Partnerkonferenz als zentraler Treffpunkt der Dokumentenmanagement-Branche. Selcuk Candemir und Dominic Aubel von SENPRO IT kehrten mit zahlreichen positiven Eindrücken und wertvollen Erkenntnissen aus Berlin zu ...

Alle Meldungen von SENPRO IT GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.