Immobilien Marktbericht Herbst 2025 für das Berchtesgadener Land
Die Immobilienpreise stagnieren, die Mieten bei Neuvermietung steigen aber auf breiter Front, was die Wohnungsnot weiter verschärft.

(IINews) - Gebrauchte Objekte stehen weiterhin unter Druck und die Preise stagnieren. Die Unsicherheit bei den Immobiliennutzern ist nach wie vor groß.
Die Kaufpreise für Wohnimmobilien in Deutschland gaben im vergangenen Jahr leicht nach, während die Mieten anzogen. So kostete eine Eigentumswohnung im Bestand im Durchschnitt über die 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte 0,7 Prozent weniger als noch 2023, während gleichzeitig die Nettokaltmieten um 5,1 Prozent gestiegen sind. Das zeigen aktuelle Daten des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) für den Postbank Wohnatlas 2025.
Käufer von Eigentumswohnungen mussten 2024 für eine 70-Quadratmeter-Bestandswohnung 18,3 Prozent des durchschnittlichen Haushaltseinkommens für die laufende Kreditfinanzierung aufwenden, heißt es in der Studie – vor einem Jahr waren es noch 19,2 Prozent.
25 Prozent der deutschen Haushalte leben dagegen in einer von 56 Regionen mit im Vergleich sehr hohen Kaufpreisen (roter Bereich in der Tabelle), so auch das Berchtesgadener Land.
Nach wie vor sind viele Wohnungsunternehmen finanziell starküberfordert und können kaum neuen Wohnraum schaffen. Hauptgrund ist die nach wie vor hohe Bürokratie, die auch von der neuen Bundesregierung bisher nicht reduziert wurde. Besonders die Nichtplanbarkeit der Kosten für die Wärmewende hindern viele Immobilieneigentümer zum Handeln, sowie Fachkräftemangel bei den ausführenden Firmen, so Armin Nowak, Immobilienexperte aus Berchtesgaden.
Besonders schwierig gestaltet sich die Vermarktung von Objekten, dieüber Jahre hinweg nicht saniert wurden. Angesichts der hohen Anforderungen an energetische Standards, der Sanierungspflicht beim Eigentümerwechsel und den nach wie vor hohen Baukosten können solche Immobilien oftmals nur mit deutlichen Preisabschlägen verkauft werden. Dadurch ist auch die Verkaufsbereitschaft wegen der hohen Sanierungskosten gestiegen. Zudem gehe es oft bei Erbfällen darum, Immobilien zu verkaufen um das Erbe aufzuteilen oder die Erbschaftssteuer bezahlen zu können, so die Aufsichtsratsvorsitzende Ursula Hölzl von der Nowak Immobilien AG.
Auch der Spiegel berichtete, dass davon auszugehen ist, dass die Mietpreise im Jahresverlauf weiter ansteigen, heißt es. Der Grund: Nach wie vor werde zu wenig gebaut, während die Nachfrage hoch bleibe. Die jüngsten Preisbewegungen seien aber keine Rückkehr zur Dynamik früherer Boomjahre.
Die Kluft zwischen Bestands- und Neuvertragsmieten hat sich im Berchtesgadener Land weiter vergrößert. Während Bestandsmieten im privaten Bereich unter neun Euro pro Quadratmeter liegen, müssen Wohnungssuchende bei Neuanmietungen eines Bestandobjektes im Schnitt 11,00 Euro zahlen, bei Neubau sogar über 13,00 Euro. Die Folge: Geringe Fluktuation und sinkende Mobilität innerhalb der Gemeinde oder Stadt in Bezug auf Pendler oder Aufgabe großer Wohnungen zugunsten von kleineren Wohnungen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma Nowak Immobilien AG aus Berchtesgaden wurde am 20.06.1988 gegründet. Im Jahr wurde 2000 wurde die Firma in eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft umgewandelt. Vorstand Armin Nowak istöffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mieten und Pachten. Als Immobilienexperte ist er ständiger Ansprechpartner für Rundfunk und Fernsehen. U.a. hat die Firma in der Pro7-Sendereihe: Drei Bewerber - ein Job mitgewirkt. Das Immobilienunternehmen ist auf die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien zum Kauf oder zur Miete spezialisiert. Daneben werden noch Miethausverwaltungen und Verwaltungen nach dem WEG-Recht durchgeführt. Seit 2023 ist die Firma„Zertifizierter Wohnungsverwalter“. Auch der Bereich Immobilienauktion wird von der Firma angeboten.
Nowak Immobilien AG
Armin Nowak
Maximilianstraße 15
83471 Berchtesgaden
Tel.: 08652 64000
e-Mail: info(at)nowak-ag.de
Nowak Immobilien AG
Armin Nowak
Maximilianstraße 15
83471 Berchtesgaden
Tel.: 08652 64000
e-Mail: info(at)nowak-ag.de
Datum: 19.08.2025 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191843
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Armin Nowak
Stadt:
Berchtesgaden
Telefon: 08652 64000
Kategorie:
Finanzen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Immobilien Marktbericht Herbst 2025 für das Berchtesgadener Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nowak Immobilien AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).