InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wachstumstrend bei E-Mobilität verlangt nach Batteriemetallen

ID: 2191629

In Deutschland war fast jedes fünfte im Juli neu zugelassene Fahrzeug ein Elektroauto.


(PresseBox) - - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von Sibanye-Stillwater Ltd., Green Bridge Metals Corp., Unternehmen, mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 18.08.2025, 13:40, Europa/Berlin

Nicht nur bei den Neuzulassungen, auch bei der Produktion von Elektrofahrzeugen konnten hierzulande neue Höhenflüge verzeichnet werden. Seit Jahresanfang wächst die Zahl der E-Autos in Deutschland stetig bemerkenswert an. Seit Januar waren bis Ende Juli bereits fast 300.000 neu zugelassene E-Autos auf den Straßen unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war dies ein Plus von mehr als 38Prozent. Auch die deutsche Autoindustrie hatte viel zu tun und sorgte für einen Rekord: So wurden im ersten Halbjahr 2025 864.000 Elektro-PKW produziert, davon waren 635.000 reine E-Autos und 229.000 Plug-in-Hybride.

Auch für den Güterverkehr existieren heute, im Vergleich zu früher, Lösungen wie der Batterie-LKW mit stationärem Laden, eventuell elektrische Straßen-Systeme und Wasserstoff-LKWs. Möglich ist dies alles, es ist nur eine Kostenfrage. Und in Branchen, wo Schnellladen nicht ausreicht oder wenn besonders schwere Güter transportiert werden müssen, dann könnten Wasserstoff-LKWs die richtige Wahl sein. Die Schlüsseltechnologie ist aber die Lithium-Ionen-Batterie und sie wird es auch noch lange bleiben, trotz intensiver Forschung im Batteriebereich und anderen Sektoren. 

Nötig sind also Batteriemetalle, dazu gehören Lithium, Nickel, Kobalt, Kupfer, Seltene Erden oder Graphit. Für die Wasserstofftechnologie ist Platin notwendig. Platin wird zudem in herkömmlichen Verbrennerfahrzeugen verwendet. Preislich hat das Edelmetall seit Mai stark zugelegt. Es ist weltweit knapp und Investoren haben Platin ebenso entdeckt wie die Schmuckindustrie. Denn angesichts des hohen Goldpreises ist der Trend zum Platinschmuck deutlich angestiegen. Eine Entwicklung, gut für Platinproduzenten und Unternehmen mit Batteriemetallen.





Sibanye-Stillwater -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/sibanye-stillwater-ltd/- ist ein erfolgreicher Produzent von Gold und Platinmetallen. Die Projekte sind in den USA und in Südafrika gelegen.

Green Bridge Metals -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/green-bridge-metals-corp/- hat sich auf Batteriemetalle spezialisiert, insbesondere auf Kupfer, Nickel, Platin und Palladium. Die Projekte befinden sich in Kanada und Minnesota.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Green Bridge Metals (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/green-bridge-metals-corp/-) und von Sibanye-Stillwater (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/sibanye-stillwater-ltd/-).

Quelle: Oberbayerisches Volksblatt Rosenheim;https://www.elektroauto-news.net/news/keine-technischen-huerden-e-lkw.

Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter:https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/zur Verfügung steht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist ein Reverse IPO? Andreas Wegerich von der NAKIKI SE erklärt das Konzept und die Vorteile für Käufer der NAKIKI-Aktie High Tide gibt vorläufige Prognose für 3. Quartal 2025 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.08.2025 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191629
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schulte
Stadt:

Herisau


Telefon: +49 (2983) 974041

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wachstumstrend bei E-Mobilität verlangt nach Batteriemetallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hohe Kalipreise–gut für Millennial Potash ...

 Im Vergleich zu 2024 sind die Kalipreise um rund 17 Prozent angestiegen. Die Tonne Kali kostet nun etwa 363 US-Dollar.Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Millennial Potash Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG b ...

Hohe Kalipreise–gut für Millennial Potash ...

 Im Vergleich zu 2024 sind die Kalipreise um rund 17 Prozent angestiegen. Die Tonne Kali kostet nun etwa 363 US-Dollar.Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Millennial Potash Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG b ...

Hohe Kalipreise–gut für Millennial Potash ...

 Im Vergleich zu 2024 sind die Kalipreise um rund 17 Prozent angestiegen. Die Tonne Kali kostet nun etwa 363 US-Dollar.Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Millennial Potash Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG b ...

Alle Meldungen von Swiss Resource Capital AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 111


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.