InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WLAN-Bremse zuhause: Warum viele Deutsche Geschwindigkeit verschenken

ID: 2191508

(ots) -
- Drei Viertel der Deutschen hatten bereits WLAN-Probleme.
- Der richtige WLAN-Router ist entscheidend: Premium-Geräte sind schneller und zuverlässiger als Basis-Modelle der Internetanbieter.
- Häufig entstehen WLAN-Probleme durch eine schlechte Position des Routers oder falsche Einstellungen.
- Mit WLAN-Verstärkern und Powerline kann die Reichweite vergrößert werden.
- Internetanbieter müssen Kunden besser aufklären.

WLAN ist aus keinem Haushalt mehr wegzudenken. Ist es jedoch zu langsam oder nicht zuverlässig, kann das zu Frust und sogar Streit führen. Das belegt jüngst eine Befragung des Geräteherstellers Fritz!. Danach gaben 77 Prozent der Befragten den Ausfall des Internets als Hauptgrund für Streitereien an, und mehr als ein Viertel streitet sich zuhause wegen schlechter WLAN-Reichweite. Das Verbraucherportal DSLWEB kennt die Gründe für die WLAN-Bremse und zeigt Lösungen auf:

"Viele Haushalte verschenken unnötig Geschwindigkeit, denn langsames Internet muss nicht am Internetanbieter liegen", erklärt DSLWEB-Experte Oliver Feil und ergänzt:"Die Internetgeschwindigkeit zuhause wird vom WLAN und dessen Verteilung mitbestimmt."

Eine schnelle Heimvernetzung fängt beim WLAN-Router an

Die Basis für stabiles WLAN ist der richtige WLAN-Router. Die meisten Haushalte beziehen ihr Gerät direkt vom Internetanbieter. Die Standard-Router sind oft preiswert und erfüllen grundlegende WLAN-Funktionen. Hier sieht WLAN-Experte Feil bereits den ersten Stolperstein:"In der Praxis zeigen die Basismodelle merkliche Leistungs- und Geschwindigkeitsunterschiede."Deshalb rät der DSLWEB-Experte zu einem höherwertigen Gerät:"Viele Provider bieten zusätzlich Fritz!Box WLAN-Router an. Die sind zwar etwas teurer, sorgen aber für stabilere Verbindungen und enthalten mehr Funktionen."

Nicht alle Störquellen für WLAN sind offensichtlich

Dicke Wände, mehrere Stockwerke, Möbel und metallische Gegenstände schränken das WLAN-Signal ein. Deshalb sollte der WLAN-Router unbedingt frei stehen. Oft werden Router aus optischen Gründen im Regal oder hinter dem Sofa versteckt. Außerdem beeinflussen Geräte mit Funksignal wie Telefone, Bluetooth-Lautsprecher oder Mikrowellen das WLAN-Signal. Gleiches gilt für wasserhaltige Objekte. Viele wissen nicht, dass auch Pflanzen, Aquarien und Fußbodenheizungen das WLAN stören können.





"In Städten kommt meist dazu, dass zahlreiche WLAN-Netze auf engem Raum um Frequenzen und Funkkanäle konkurrieren. Über die WLAN-Einstellungen lassen sich diese ändern und optimieren. Zudem ist es wichtig, die Software des WLAN-Routers regelmäßig zu aktualisieren", meint DSLWEB-Experte Feil.

WLAN-Repeater oder Powerline geben mehr Reichweite

Nicht immer reicht es aus, nur den WLAN-Router zu optimieren. Für eine höhere Reichweite können WLAN-Verstärker oder Powerline-Adapter eingesetzt werden. Entsprechende Geräte gibt es bei vielen Internetanbietern oder im Einzelhandel. Moderne WLAN-Technologien wie Mesh machen die Erweiterung zuverlässig und die Einrichtung einfach.

Internetanbieter in der Pflicht und Verbraucher sollten handeln

WLAN ist ein Thema, in das viele Menschen nur wenig Zeit und Geld investieren wollen. Gleichzeitig besteht Unsicherheit, wo es passende Angebote und Serviceleistungen gibt. Nicht zuletzt sieht Feil deshalb die Internetprovider in der Pflicht:"Verbraucher dürfen sich nicht alleingelassen fühlen. Die Internetanbieter müssen ihre Kunden besser abholen. Das Serviceangebot rund um WLAN ist bei vielen noch ausbaufähig", sagt der DSLWEB-Experte. Gleichzeitig ermutigt er Verbraucher, ihre WLAN-Probleme nicht still zu akzeptieren und aktiv zu werden:"Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene WLAN zu verbessern - oft sogar ohne großen Aufwand. Langsames WLAN muss kein Dauerzustand sein."

Über DSLWEB

Die Tarifexperten von DSLWEB unterstützen Verbraucher seit über 20 Jahren bei der Suche nach dem besten Angebot in den Bereichen schnelles Internet, TV und Streaming. Dabei stellt das Verbraucherportal DSLWEB stets die Anforderungen und Wünsche seiner Nutzer in den Mittelpunkt und bringt durch Marktanalysen und -reports sowieumfangreichen Hintergrundinformationen Transparenz in den Tarifdschungel.

Mehrüber DSLWEB unter www.dslweb.de/dslweb-wir-ueber-uns

Pressekontakt:

Thomas Rauh
+49 (0)711 50 62 30 13
t.rauh(at)dslweb.de
DSLWEB ist ein Informationsangebot der Ehninger AG, Hirschstraße 8, 70173 Stuttgart.


Original-Content von: DSLWEB,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wisdom Source Investment Education Foundation: Die Zukunft der intelligenten Anlagebildung Heiße Zeiten, heißer Streit / Urteile deutscher Gerichte zum Thema Sommer und Immobilien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191508
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Internet



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WLAN-Bremse zuhause: Warum viele Deutsche Geschwindigkeit verschenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSLWEB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSLWEB



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.