InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Starker Endspurt: rund 2,1 Millionen Gäste beim 38. Maschseefest, trotz verregnetem Start!

ID: 2191431

(ots) - Trotz des wechselhaften Wetters in der ersten Woche, bei durchschnittlich 16 Grad und wiederholten Regenschauern, verzeichnete das Maschseefest zur Halbzeit bis einschließlich Tag 9 von 19 Tagen rund 780.000 Besucherinnen und Besucher - und konnte der Prognose zur zweiten Halbzeit dank des Sommer-Comebacks an die Zahlen aus dem Vorjahr nahezu anknüpfen.

Insgesamt konnte die Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) an 19 Veranstaltungstagen rund 2,1 Millionen Besucherinnen und Besucher auf dem 38. Maschseefest begrüßen - ein Ergebnis, das dem Vorjahr (2,15 Mio) nahezu entspricht.

"Wir sind sehr stolz auf dieses erneut besucherstarke Jahr mit vielen Neuerungen. Mein Dank gilt dem gesamten Team, den Gastrobetreiberinnen und Betreibern sowie allen Partnerinnen und Partnern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben", sagt HVG-Geschäftsführer André Lawiszus.

Die besucherstärksten Tage des Maschseefestes 2025 waren der zweite Samstag mit rund 230.000 - und der letzte Samstag mit rund 220.000 Gästen sowie die beiden Freitage in der zweiten Festhälfte mit jeweils etwa 200.000 Besucherinnen und Besuchern. Auffällig stark frequentiert waren in diesem Jahr zudem die beiden letzten Donnerstage: Am Halbzeitdonnerstag (7. August) kamen rund 130.000 Gäste, am 14. August strömten sogar etwa 150.000 Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände.

19 Tage kulinarische Weltreise auf 20.000m²

Am Nordufer konnten sich die Gäste mit"Belmondo","Mykonos","Salento"und der"Weinbar gegenüber"über gleich vier spannende Neuerungen freuen. Am Ostufer etablierten sich erstmals mit dem"Genuss-Geibel"inklusive"Adria Lounge"sowie"Ohana Beach"zwei neue Erlebnisräume und die neue"Aperitivo-Bay"am Westufer stieß schnell auf große Resonanz.

"Wir sind sehr zufrieden mit unserem ersten Jahr am Ostufer des Maschseefests. Es war ein homogenes, friedliches Publikum, wir hatten viele Reservierungen und auch zahlreiche Wiederholungsgäste. Das zeigt uns, dass die Besucherinnen und Besucher auch zufrieden waren und gerne wiederkommen. Natürlich gibt es ein paar Dinge, die wir im nächsten Jahr noch optimieren werden", sagt Sascha Casado, Betreiber des"Ohana Beach".





Mario Hassa vom"Supperclub34", der in direkter Nachbarschaft zum"Ohana Beach"liegt und bereits mehrfach beim Maschseefest vertreten war, zieht ebenfalls Bilanz:"Man muss sich nichts vormachen - die erste Woche war bei Nässe und Kälte nicht berauschend. Doch im weiteren Verlauf hat sich das Fest dann deutlich von seiner besten Seite gezeigt."

Andreas Kunze, Betreiber des"Mykonos"am Nordufer, betont:"Wir sind sehr stolz, gleich bei unserem ersten Mal quasi in der Champions League dabei gewesen zu sein. Natürlich haben wir an einigen Stellen - etwa beim Ablauf oder intern im Team - schon Ideen für Verbesserungen im Hinterkopf. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden."

Demir Cesar, der sowohl die"Maschseequelle"am Südufer als auch erstmals die"Adria Lounge"am"Genuss-Geibel"betrieben hat, zieht ebenfalls ein positives Fazit für beide Standorte:"Die"Maschseequelle"hat sich längst für ein bestimmtes Klientel etabliert, darüber sind wir sehr froh. In diesem Jahr mussten wir sogar Gäste wegen Überfüllung abweisen. Insgesamt sind wir sehr glücklich und freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr. Zudem planen wir infrastrukturelle Erweiterungen, auf die man gespannt sein darf. Die"Adria Lounge"war in jedem Fall ein Kleinod. Wir haben uns sehr darüber gefreut, diese besondere Chillecke mit Sitzsäcken und Seeblick gestalten zu dürfen."

19 Tage Open Air - von Coverbands und Table Quiz bis After Work- und Singleparty

Rund 200 Bühnenshows lockten die Gäste an den See. Zu den Programm-Höhepunkten auf den Maschseebühnen zählten Auftritte der Coverband"Munique", der Newcomerin"Alyssa Melody", des Shantychors"Blaue Jungs", ebenso wie Darbietungen der"mit18-Band"und von"Mind2Mode".

Für ein spektakuläres Erlebnis sorgte am ersten Fest-Samstag eine Drohnenshow von enercity: 300 Drohnen stiegen in den Himmel, formten leuchtende Bilder und spiegelten sich eindrucksvoll auf der Wasseroberfläche.

Als Publikumslieblinge etablierten sich auch in diesem Jahr wieder der"Queer Wednesday", die"Fisch sucht Fahrrad-Party"und das"NKR-Entenrennen". Ein besonderes Bild bot zudem das traditionelle"Fackelschwimmen"mit 120 Schwimmerinnen und Schwimmern sowie zahlreichen Ehrenamtlichen.

Wie gewohnt stachen die"Maschseepiraten"in See, und auch die Kinderwiese vor der Heinz von Heiden Arena war gut besucht.

Großen Zuspruch fand der Maschseetower powered by Rossmann, der auf dem Vorplatz der Arena einen Panoramablick aus rund 75 Metern Höhe bot.

"Die Vielfalt des Festes ist enorm - von den unterschiedlichsten Acts bis hin zu den Angeboten für Familien. Wir freuen uns sehr darüber, denn so ist wirklich für jede und jeden etwas dabei. Genau das macht den besonderen Charme des Maschseefests aus", so Lawiszus.

19 Tage - Sicherheit, Zahlen und Daten

Die Johanniter des Ortsverbandes Hannover-Wasserturm stellten auch in diesem Jahr die medizinische Versorgung für die Besuchenden des Maschseefests sicher. Vor Ort standen zwei Unfallhilfsstellen, drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, vier Fußstreifen, ein Boot der Wasserrettungsgruppe und die Einsatzkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) zur Verfügung. Mit rund 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern am Wochenende und etwa zehn unter der Woche versorgten die Johanniter, unterstützt von einer Gruppe von Freiwilligendienstleistenden, die Verletzungen der Feiernden.

Die Ehrenamtlichen der PSNV waren erneut in das Achtsamkeitskonzept des Veranstalters eingebunden. Sie kümmerten sich nicht nur um die seelischen Belange der Gäste, sondern sorgten auch für im Getümmel verloren gegangene Kinder oder deren Angehörige.

Insgesamt leisteten die Johanniter mehr als 3.000 ehrenamtliche Einsatzstunden beim Maschseefest 2025.

"Saferspaces App"erneut erfolgreich im Einsatz

Die"Saferspaces App", die im Jahr 2024 erstmals eingeführt wurde, kam in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zum Einsatz - als zentraler Bestandteil des Achtsamkeitskonzepts der HVG.

Um Betroffenen im Bedarfsfall schnell und unkompliziert Hilfe zu ermöglichen, wurden über rund 100 QR-Codes an Lichtmasten entlang des Ufers sowie Aufkleber in den WC-Bereichen angebracht. Durch das Scannen der Codes konnten Hilfesuchende direkt über die"Saferspaces App"Kontakt aufnehmen und Unterstützung erhalten. Zusätzlich stand auch die Johanniter-Hotline als weitere Anlaufstelle zur Verfügung.

So war gewährleistet, dass Menschen in kritischen Situationen sowohl digital über die App als auch telefonisch über die Hotline unkompliziert und direkt Hilfe erhalten konnten. Erfreulich ist, dass in diesem Jahr keine nennenswerten Vorfälle registriert wurden.

Auch die Polizei Hannover ist mit dem Verlauf des Maschseefestes sehr zufrieden. Die Einsatzkräfte mussten sich nur um kleinere Delikte wie einfache Körperverletzungen und Diebstähle kümmern."Mit rund 189 einfachen Straftaten wie Körperdelikte oder Diebstähle, was für die für Dauer und Anzahl der Gäste nicht besonders hoch ist, sind wir auf dem Vorjahresniveau und ziehen damit eine positive Bilanz", so NurhanÖzdemir, Leiterin der Polizeiinspektion Hannover.

Lawiszus:"Wir danken allen Hannoveranerinnen und Hannoveranern für ihre Geduld im Hinblick auf Lärm und Verkehr - 19 Tage sind intensiv. Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass das Maschseefest das Image der Region Hannover stärkt und Strahlkraft weit über Niedersachsen hinaus entfaltet."

Save the Date: Das Maschseefest 2026 findet eine Woche früher als gewohnt statt: 22. Juli bis 9. August 2026

Mehr Informationen finden Sie unter www.maschseefest.de

Pressekontakt:

Ela Windels
Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
0511 - 123490-26
presse(at)hannover-marketing.de


Original-Content von: Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG),übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt live in Deutschland: Weltweite Club-Angebote für Reisebegeisterte Mit kombinierter Kenia-Safari-Reise in den Urlaub an den Diani Beach in Afrika
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2025 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Starker Endspurt: rund 2,1 Millionen Gäste beim 38. Maschseefest, trotz verregnetem Start!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maschseefest Hannover: Zwischenblianz und Ausblick ...

Trotz des wechselhaften Wetters in der ersten Woche, bei durchschnittlich 16 Grad und wiederholten Regenschauern, verzeichnete das Maschseefest bis einschließlich Donnerstag rund 780.000 Besucherinnen und Besucher.Für das kommende zweite Festwochen ...

Alle Meldungen von Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.