InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Worte im Wald–der Teutoburger Wald als literarische Bühne

ID: 2191390

Der Teutoburger Wald ist ein Landstrich, der seit Jahrhunderten Geschichten hervorbringt–von sagenhaften Schlachten bis zu leisen Erlebnissen am Waldrand. Die Höhenzüge zwischen Weser und Ems, durchzogen von Kurorten, historischen Städten, mystischen Felsformationen und weitläufigen Wanderwegen, bieten einen Erzählraum, der Natur, Geschichte und Gegenwart verbindet.


(IINews) - Die Anthologiereihe„Heimat erleben – Geschichten erzählen“ ruft nun Autorinnen und Autoren auf, den Teutoburger Wald literarisch zu gestalten. Gesucht werden Texte, die diesen Raum aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen: mal ernst, mal humorvoll, mal poetisch, mal reportageartig. Willkommen sind Alltagserlebnisse ebenso wie historische Miniaturen, fantastische Erzählungen oder atmosphärische Naturbeschreibungen.

Erlaubt ist jede literarische Form, darunter: Kurzgeschichten, Gedichte, Essays, Märchen, Sagen, Miniaturen, Satiren, Briefe, Dialoge, Reiseberichte, Kurzkrimis, Monologe oder literarische Collagen. Ob realistisch, dokumentarisch oder fantastisch – entscheidend ist die Authentizität des Blicks.

Der Bezug kann direkt in der Region liegen– etwa im Kurpark von Bad Salzuflen, an den Externsteinen, am Hermannsdenkmal oder im Alltag einer Kleinstadt – oder indirekt, wenn Themen wie Heimat, Wandel, Zugehörigkeit oder Naturverbundenheit aufgegriffen werden. Auch Dialekt- und Mundartbeiträge sind willkommen. Der TeutoburgerWald ist ein Ort, an dem Legende und Gegenwart nebeneinander existieren – wo Wanderwege zu Erzählpfaden werden und Geschichte jederzeit in den Alltag hineinragt. Diese Anthologie möchte diese Vielfalt festhalten – in Texten, die genauso facettenreich sind wie die Region selbst.

Die Anthologie ist offen für alle Autor:innen ab 16 Jahren, unabhängig von Vorveröffentlichungen. Das Buch erscheint im Herbst/Winter 2025/26. Bis dahin heißt es: Notizbuch aufschlagen, Gedanken sortieren, loslegen! Textlänge sind maximal 15.000 Zeichen, Bildmaterial: optional. Einsendung gerne an: anthologie(at)papierfresserchen.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



Leseranfragen:

Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



PresseKontakt / Agentur:

Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Herzsprung-Verlag
Datum: 16.08.2025 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191390
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:

Langenargen


Telefon: 01792071404

Kategorie:


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.08.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Worte im Wald–der Teutoburger Wald als literarische Bühne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir schreiben den Schwarzwald bunt ...

Die Anthologiereihe verfolgt das Ziel, literarische Stimmen aus den Regionen Deutschlands zusammenzuführen. Eingereicht werden können sowohl fiktionale als auch dokumentarische Texte: realistische Erzählungen ebenso wie Gedichte, historische Skizz ...

Alle Meldungen von Papierfresserchens MTM-Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.