InternetIntelligenz 2.0 - WandelWerker Consulting GmbH: Safety Culture Score–so wird echte Arbeitsschutz-Performance gemesse

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WandelWerker Consulting GmbH: Safety Culture Score–so wird echte Arbeitsschutz-Performance gemessen

ID: 2191277

(ots) - Viele Unternehmen bewerten ihre Arbeitsschutz-Performance noch immer allein anhand von Unfallstatistiken. Doch der Blick geht längst in eine andere Richtung: weg von reaktiven Zahlen hin zu präventiven Kennzahlen und einer echten Sicherheitskultur. Genau das ist der Ansatz der WandelWerker Consulting GmbH mit ihrem Safety Culture Score. Geschäftsführerin Anna Ganzke zeigt mit ihrem Konzept, wie Arbeitsschutz wirklich gelebt und stetig weiterentwickelt werden kann. Worauf es dabei ankommt, verrät dieser Beitrag.

Auf den ersten Blick sieht alles gut aus: Die offiziellen Statistiken zeigen einen Rückgang der meldepflichtigen Arbeitsunfälle, Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft, und Audits verlaufen meist ohne Beanstandung. Doch bei vielen Geschäftsführern, Sicherheitsingenieuren und Fachkräften für Arbeitssicherheit bleibt ein Gefühl der Unsicherheit. Halten sich Führungskräfte und Mitarbeiter im Alltag tatsächlich an die Vorschriften? Wird Arbeitsschutz wirklich von allen gelebt, oder bestehen weiterhin eingefahrene Gewohnheiten, die unnötige Risiken bergen? Die Arbeitsunfallzahlen gelten nach wie vor als wichtigstes Kriterium zur Bewertung des Arbeitsschutzes. Doch sie zeigen vor allem, was passiert ist, aber nicht, was zur Vermeidung geleistet wurde. Das führt dazu, dass viele Führungskräfte mehr damit beschäftigt sind, das Melden von Arbeitsunfällen zu vermeiden, anstatt an präventiven Maßnahmenzu arbeiten. Diese Haltung ist aber äußerst problematisch: „Die meisten Unfälle entstehen nicht durch technische Mängel, sondern durch unsichere Prozesse, Strukturen und Verhaltensweisen der Mitarbeiter. Wer sich allein auf die technischen Aspekte verlässt, kommt somit beim Arbeitsschutz nicht weit genug voran“, sagt Anna Ganzke, Geschäftsführerin der WandelWerker Consulting GmbH.

„Einen Kulturwandel erreicht man nur, indem man an der wirksamen Arbeitsschutzorganisation, einer regelmäßigen Kommunikation sowie sicheren Verhaltensweisen arbeitet“, ergänzt Anna Ganzke. „Wir reden über eine Sicherheitskultur, die ein Unternehmen zur lernenden Organisation macht.“ Genau in dieser Zielsetzung unterscheiden sich moderne Ansätze im Arbeitsschutz von klassischen Methoden, bei denen der Fokus auf technische Lösungen oder das schlichte Reagieren auf Arbeits- und Beinaheunfällen gerichtet ist. Stattdessen zählt, wie Unternehmen Beteiligung, Engagement und Motivation bei Führungskräften und Mitarbeitern aktiv fördern und dieses Verhalten systematisch messbar machen. Hier knüpft der von der WandelWerker Consulting GmbH entwickelte Safety Culture Score an: ein Wertekonzept, das die Leistung im Arbeitsschutz nicht nur sichtbar, sondern auch steuerbar macht.





Unfallkennzahlen führen in die Sackgasse

Über viele Jahre hinweg galt das Unfallgeschehen als wichtigster Indikator für den Erfolg des Arbeitsschutzes. Ein Trugschluss, wie die Realität mittlerweile zeigt: Unternehmen mit wenigen Arbeitsunfällen fühlen sich sicher – dabei werden kritische Situationen oft gar nicht erkannt oder gemeldet. Zudem motivieren bonusrelevante Unfallziele dazu, Arbeitsunfälle zu verschweigen oder zu bagatellisieren, statt Schwachstellen ehrlich anzusprechen und zu beheben.

Anna Ganzke bringt es auf den Punkt:„Was wir messen, beeinflusst unser Handeln. Eine Unfallkennzahl motiviert eher dazu, keine Unfälle zu haben, statt eine gute Arbeitsschutz-Performance zu erzielen.“ Das eigentliche Ziel, eine gelebte Sicherheitskultur mit aktiven, verantwortungsvollen Mitarbeitern und Führungskräften zu schaffen, wird mit reaktiven Kennzahlen gar nicht adressiert. Immer mehr Unternehmen bleiben dadurch auf Kulturstufe zwei der Bradley-Kurve™ stehen: Die Mehrheit der Menschen im Unternehmen hält sich an Regeln, weil sie es müssen. Das heißt, dass ohne Aufsicht Regeln weniger eingehalten werden. Ein klassisches Beispiel ist der Unterschied zwischen Tag-, Nacht- und Spätschicht.

Der Safety Culture Score macht Prävention und Kulturentwicklung greifbar

Wie lässt sich eine wirklich Sicherheitskultur konkret messen? Die Antwort liefert der Safety Culture Score der WandelWerker Consulting GmbH. In einem fundierten, mehrfach praxiserprobten System werden dabei drei Hauptbereiche erfasst: die Haltung und das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter und Führungskräfte, die Organisation und Kommunikation rund um das Thema Arbeitsschutz sowie die eingesetzten Werkzeuge und den gelebten Arbeitsschutz im Alltag.

Laut Anna Ganzke ist das eine echte Weiterentwicklung:„Der Safety Culture Score zeigt nicht nur, wo ein Unternehmen auf der Bradley-Kurve™ steht, sondern auch, ob und wie sich die Kultur systematisch verbessert.“ Die Besonderheit: Besonders ist dabei, dass der Score nicht nur auf Unfallzahlen setzt. Er misst die Leistung über alle Ebenen hinweg, vom Schichtleiter bis zum Vorstand. Unternehmen erhalten damit endlich eine faktenbasierte Kennzahl für ihre Maßnahmen im Arbeitsschutz, erkennen Stärken und gezielte Verbesserungspotenziale und können Fortschritte unabhängig von der Unfallstatistik nachweisen und argumentieren.

Die Unternehmen klagen heute schonüber eine zu hohe Bürokratie im Arbeitsschutz. Umso wichtiger, dass der Safety Culture Score leicht und unbürokratisch anwendbar ist. Die WandelWerker Consulting GmbH hat bei der Entwicklung des Scores darauf geachtet, dass die Kennzahl praxistauglich und ohne großen Aufwand nutzbar ist.Die eigens für den Safety Culture Score entwickelte App sorgt für eine einfache Dokumentation des aktuellen Standes des Arbeitsschutzes sowie für die automatische Bewertung und Ableitung der nächsten erforderlichen Schritte.

So funktioniert die Umsetzung in der Praxis: Begeisternde Beispiele aus der Industrie

Die nachhaltigste Veränderung wird meist dann erzielt, wenn Unternehmen eine partizipative und verhaltensbasierte Sicherheitskultur schaffen. Die Erfolgsgeschichten von Kunden der WandelWerker Consulting GmbH sprechen für sich. In den letzten Jahren haben Anna Ganzke und ihr Team aus Sicherheitsingenieuren, Arbeits- und Organisationspsychologen sowie erfahrenen Führungskräften mehr als 200 mittelständischen Unternehmen und Konzernen dabei geholfen, die Sicherheitskultur systematisch weiterzuentwickeln. Hierzu gehören Unternehmen wie die Lindt&Sprüngli GmbH aus Aachen, die Sächsisch-Bayrische Starkstrom-Gerätebau GmbH oder auch die EGGER Kunststoffe GmbH&Co. KG.

Im Ergebnis konnten die vielen Kunden der WandelWerker Consulting GmbH durchschnittlich 59 Prozent der Arbeitsunfälle und unsicheren Situationen senken. Hierbei half eine Steigerung der sicheren Entscheidungen und Verhaltensweisen um rund 63 Prozent. Die Wirksamkeit der Arbeitsschutzorganisation stieg sogar um rund 74 Prozent.

Fazit: Mit dem Safety Culture Score zu echter Performance im Arbeitsschutz

Unternehmen, die im Arbeitsschutz ausschließlich auf Regeln und Kontrolle setzen, werden den entscheidenden Kulturwandel nicht erreichen. Umso wichtiger, dass nicht nur auf die Kennzahl Arbeitsunfälle geschaut wird, sondern auf die Aktivitäten, die zu weniger unsicheren Situationen und Arbeitsunfällen führen. Der Safety Culture Score der WandelWerker Consulting GmbH liefert Geschäftsführern, Sicherheitsingenieuren und Fachkräften für Arbeitssicherheit ein leicht anwendbares und unbürokratisches Tool, um den aktuellen Stand des Arbeitsschutzes zu ermitteln und um die notwendigen nächsten Schritte abzuleiten.

Fehlt in Ihrem Unternehmen heute auch noch ein Werkzeug, mit dem Sie den aktuellen Stand und den Fortschritt im Arbeitsschutz leicht und unbürokratisch messen können? Dann buchen Sie sich jetzt kostenlos ein Erstgespräch mit den erfahrenen Beratern der WandelWerker Consulting GmbH unter www.wandelwerker.com und erfahren Sie, wie einfach die Implementierung in Ihrem Unternehmen aussehen kann.

Pressekontakt:

WandelWerker Consulting GmbH
Anna Ganzke&Stefan Ganzke
E-Mail: service(at)wandelwerker.com
Webseite: https://www.wandelwerker.com

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion(at)dcfverlag.de


Original-Content von: WandelWerker Consulting GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191277
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wuppertal



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WandelWerker Consulting GmbH: Safety Culture Score–so wird echte Arbeitsschutz-Performance gemessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WandelWerker Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WandelWerker Consulting GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.