SPD-Fraktion Kamen zu Besuch bei VAHLE
Vorstellung des neuen VAHLE Campus

(PresseBox) - Die SPD-Fraktion Kamen, angeführt vom Fraktionsvorsitzenden Daniel Heidler, besuchte am heutigen Donnerstag die Paul Vahle GmbH&Co. KG an ihrem Stammsitz an der Westicker Straße. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der entstehende VAHLE Campus, ein zukunftsweisendes Investitionsprojekt mit einem Volumen von rund 60 Millionen Euro. Bei einem Rundgang mit CEO Achim Dries und COO Henning Stelte erhielten die Gäste zudem Einblicke in die moderne Roboterfertigung und innovative Produktionstechnologien.
„Der Besuch der SPD-Fraktion ist für uns ein starkes Zeichen der Wertschätzung und des Interesses an einer zukunftsgerichteten Industrie“, sagt Achim Dries, CEO und Managing Director der VAHLE Group. „Gerade der persönliche Austausch mit der Kommunalpolitik ist entscheidend,um nachhaltige Entwicklung und Innovation am Standort Kamen gemeinsam voranzutreiben.“ Als traditionsreiches Familienunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte zählt VAHLE heute zu den weltweit führenden Anbietern von Energie- und Datenübertragungssystemen für die industrielle Automatisierung.
Beim Besuch der SPD-Fraktion, die auch von der Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel begleitet wurde, stand derVAHLE Campusim Mittelpunkt, der den bestehenden Standort an der Westicker Straße zukunftsorientiert erweitert. Auf rund 50.000 Quadratmetern entsteht ein moderner Unternehmensbereich mit neuer Verwaltung, hochautomatisierter Fertigung und einer multifunktionalen Eventlocation. Mit einem Investitionsvolumen von über 60 Millionen Euro setzt VAHLE ein deutliches Zeichen für den Standort Kamen.
Daniel Heidler, Vorsitzender der SPD-Fraktion Kamen, zeigte sich beeindruckt:„In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist ein Engagement in dieser Dimension alles andere als selbstverständlich. Es ist ein starkes Signal für Kamen, die Region und auch für Deutschland. VAHLE beweist eindrucksvoll, wie ein Unternehmen mit regionalen Wurzeln und internationaler Ausrichtung Verantwortung übernimmt und den Standort stärkt. Dieses mutige Bekenntnis schafft Arbeitsplätze, stärkt die lokale Wirtschaft und setzt ein wichtiges Zeichen für den Industriestandort Deutschland.“
Im anschließenden Gespräch tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über die zentralen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Kamen aus. Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Fachkräftesicherung durch Bildungskooperationen, der Abbau bürokratischer Hürden, eine nachhaltigeGewerbeentwicklung sowie die verkehrliche Anbindung des neuen Campus. Auch die Rolle von VAHLE in regionalen Netzwerken wurde ausführlich thematisiert.
Als größter Arbeitgeber der Stadt mit mehr als 650 Beschäftigten in Kamen und über 900 Mitarbeitenden weltweit kommt VAHLE eine besondere soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu. Gemeinsam mit Vertretern der Lokalpolitik wurden daher auch Fragen zur sozialen Infrastruktur, zur Förderung von Weiterbildung und nachhaltiger Beschäftigung sowie zum regionalen Engagement erörtert.
Die SPD-Fraktion bekräftigte ihre Bereitschaft, den Dialog fortzusetzen und zukunftsorientierte Industrieprojekte konstruktiv zu begleiten.
Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.
Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz vonüber 200 Mio. Euro. Von den mehr als 900 Mitarbeitern sind etwa 650 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.
Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität„made in Germany“aus.
Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz vonüber 200 Mio. Euro. Von den mehr als 900 Mitarbeitern sind etwa 650 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.
Datum: 14.08.2025 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191171
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Weber
Stadt:
Kamen
Telefon: +49 (2307) 704-123
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SPD-Fraktion Kamen zu Besuch bei VAHLE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paul Vahle GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).