InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CUG Depesche 2025 Nr. 08–Die CUG Umfrage“Was fehlt Cognos Analytics zum perfekten BI Tool”&Cognos Analytics für Hochschulen

ID: 2191112

(PresseBox) - Im letzten Monat fand unsere CUG-Videokonferenz mit 61 Teilnehmenden statt. 

Der Schwerpunkt lag diesmal auf praxisnahen Themen rund um IBM Cognos Analytics – insbesondere Datenmodule und Datasets. Gemeinsam haben wir uns intensiv mit den Konzepten Determinanten und Spaltenabhängigkeiten befasst, deren richtige Anwendung entscheidend für die Datenmodellierung und die Performance ist. 

Die gezeigten Beispiele und Best Practices sorgten für viele Aha-Momente und spannende Diskussionen. 

Ergebnisse der CUG-Umfrage: Was muss bei Cognos besser werden? 

In den letzten 4 Wochen habenüber 51 Mitglieder der Cognos User Group an unserer Umfrage teilgenommen. Ziel war es, systematisch Rückmeldungen zur Weiterentwicklung von Cognos Analytics zu erfassen. 

1. Reporting 

Interaktive Spaltenköpfe in Listen und Kreuztabellen – Möglichkeit, durch Klick auf die Spaltenköpfe zu sortieren (ähnlich wie im Datei-Explorer) oder Zeilen- und Spaltenköpfe einfach zu fixieren. (39 Stimmen) 

Verbesserte Visualisierungen – Master-Detail in allen Diagrammtypen, SVG statt JPEG mit Farbübernahme, Export in hoher Auflösung (auch für PDFs), neuer Diagrammtyp wie z. B. native Gantt-Diagramme; idealerweise ein Visualisierungstyp, der alle vorhandenen Funktionen vereint. (25 Stimmen) 

Kommentare zum Bericht – Kommentarfunktion direkt im Bericht (inkl. Schreibfunktion). (24 Stimmen) 

Drill-through von Berichten zu Dashboards – Direkte Drill-through-Navigation unterstützen. (22 Stimmen) 

Prompt-Verbesserungen – Größenänderung für Such-Prompts, moderne Toggle-/Slider-/Multiselect-Prompts mit Autovervollständigung. (21 Stimmen) 

Export/Versand mehrerer Berichte in einer E-Mail – Ohne die Nutzung von Event Studio. (18 Stimmen) 

2. Benutzeroberfläche&Bedienung 

Einfache Zuweisung fester Farben zu Kategorien in Diagrammen. (28 Stimmen) 





Papierkorbfunktion für gelöschte Objekte. (25 Stimmen) 

Sämtliche Einstellungen im Content Store speichern – Keine Speicherung in Cookies oder Session-Parametern. (23 Stimmen) 

Mehrere Inhalte nebeneinander in Fensternöffnen – Mit Copy/Paste und parallelem Arbeiten. (18 Stimmen) 

Vollständig anpassbare UI – Buttons, Menüs und Toolbox in Reporting je nach Rolle konfigurierbar. (17 Stimmen) 

3. Administration&Governance 

Integration von Motio CI/PI-Funktionalitäten – Suchen/Ersetzen in mehreren Berichten, Versionierung via Git, Ansicht aller Benutzerinhalte, Möglichkeit, Benutzer gleichzeitig zu mehreren Gruppen/Rollen hinzuzufügen. (26 Stimmen) 

Lizenznutzung realistisch anzeigen. (25 Stimmen) 

Einfache Versionskontrolle von Objekten. (23 Stimmen) 

Einfacher Metadaten-Export – Rollen&Rechte, Zeitpläne und alle Berichtsspezifikationen mit einem API-Aufruf exportieren. (19 Stimmen) 

4. Datenmodule, Datenmanagement&Metadaten 

Unterstützung für Datenmodule in Event Studio. (23 Stimmen) 

OLAP-Modelle in Datenmodulen – Unterstützung für DMR/Dynamic Cubes, Modellierung dimensionaler Hierarchien (Navigation Paths aktuell unzureichend). (22 Stimmen) 

Data Lineage&Dependency-Analyse – Für Datenmodule und Framework Manager. (17 Stimmen) 

5. Allgemein / Integration 

Integration von Planning Analytics und Cognos Analytics – Als ein einheitliches Tool anbieten. (20 Stimmen) 

Dynamische Default-Werte für Dashboard-Widgets/Filter – Beispielsweise jeweils der neueste verfügbare Wert in Dashboards und Datenmodulen. (19 Stimmen) 

Unsere Wünsche werden wir nun dem Entwicklerteam von IBM präsentieren und wir hoffen, dass viele der Punkte direkt in die weitere Roadmap aufgenommen werden. 

Cognos Analytics im Einsatz an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 

Beitrag von Dirk Osterloh (OVGU&CUG Fachbeirat Hochschulen) 

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wird Cognos Analytics erfolgreich für die Hochschulleitung sowie die Fakultätsleitungen eingesetzt. Die erstellten Dashboards und Berichte decken ein breites Themenspektrum ab – darunter Studienbewerbungen, amtliche Studierendenstatistiken, Finanzberichte zu Fakultätsbudgets, Personalstatistiken sowie Analysen zu Absolventen und Studienabbrechern. Derzeit im Aufbau befinden sich außerdem Berichte zu Studienverläufen, die insbesondere bei der Akkreditierung der Studiengänge unterstützen sollen. 

Cognos ermöglicht es der Universität, komplexe Daten effizient zu verwalten und ansprechend visuell aufzubereiten – fast so, als würden die Zahlen selbst zum Leben erwachen. 

Ein weiterer Aspekt, bei dem die Cognos User Group (CUG) aktiv unterstützt: Gemeinsam mit IBM können wir Hochschulen bis zu 100 Cognos-Lizenzen zur Verfügung stellen – für Studierende, die das Werkzeug im Rahmen ihres Studiums testen und praktisch kennenlernen möchten. Die CUG hilft bei der Einführung, vermittelt den Kontakt zu IBM und begleitet interessierte Hochschulen bei den ersten Schritten. 

IBM watsonx BI– Testversion verfügbar / Live-Präsentation möglich 

IBM bietet aktuell eine frühe Version des neuen watsonx BI Assistants zur Analyse in natürlicher Sprache (aktuell englisch). Die Integration in Cognos Analytics folgt in den nächsten Versionen: Weitere Informationen https://www.ibm.com/products/watsonx-bi  

In der letzten CUG Videokonferenz hatte Jens Bäumler (Apparo) die Einsatzgebiete schon vorgestellt. Leider war zu dem Zeitpunkt noch keine Live-Demontration möglich. Jetzt steht der Zugriff auf ein Demosystem und Live-Präsentationen können durchgeführt werden. 

UPDATE DER KOMMENDEN CUG TERMINE 

CUG Talk am 25.08.2025– Jetzt vormerken! 

Im nächsten CUG Talk klicken wir uns live durch eure besten Cognos-Beispiele – Berichte, Dashboards, Datenmodule, Erweiterungen und mehr. Zeigt, was euch im Alltag hilft! 

25.08.2025· 16:30 Uhr · Online 

Details&Anmeldung: cognosusergroup.de/cug-talk-am-25-08-2025 

Offene Veranstaltung– Gäste willkommen! 

CUG-Termine (Stand 08/2025) 

25.08.2025, Mo. 16:30 Uhr CUG-Talk zum Feierabend 

23-24.09.2025, CUG Analytics Integration Days, Frankfurt am Main 

Zusammenspiel von Cognos Analytics, Planning Analytics, Cognos Controller und Watsonx 

07.10.2025 Di. CUG/IBM Cognos&AI Tag in Wien (Österreich) 

10.11.2025 Planning Analytics Anwendertag, Würzburg 

11.11.2025 CUG Cognos Anwendertag (fachlich), Würzburg 

11.12.2025 CUG Talk Weihnachtsfeier 

Die Details zu den Veranstaltungen folgen dann immer auf unserer Homepage https://www.cognosusergroup.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ACE und Unit4 gestalten gemeinsam die digitale ERP-Zukunft des Mittelstands LEGANTA®ist dynamische Innovation–Das Betriebssystem der digitalen Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2025 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191112
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Bäumler
Stadt:

Braunschweig


Telefon: +49 (177) 3604330

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CUG Depesche 2025 Nr. 08–Die CUG Umfrage“Was fehlt Cognos Analytics zum perfekten BI Tool”&Cognos Analytics für Hochschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cognos User Group e.V. Deutschland,Österreich und Schweiz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Fachtagung für IBM Cognos Analytics Anwender ...

Jetzt gehts bald los– unsere zweitägige Fachtagung in Hamburg startet am 22.05.2025. Die finale Agenda steht inzwischen fest und wir haben interessante Vorträge zu aktuellen IBM Cognos Analytics-Themen mit tollen Referenten.Wer sich noch nicht an ...

Cognos User Group Veranstaltungsübersicht 2025 ...

Das Veranstaltungsteam der Cognos User Group (Robert, Carsten, Bernd und Jens) hat sich zusammengesetzt und ein spannendes Programm für 2025 zusammengestellt. Wir haben neue Möglichkeiten ausgelotet und planen für dieses Jahr wieder mehrere Verans ...

Alle Meldungen von Cognos User Group e.V. Deutschland,Österreich und Schweiz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.