InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fachbeitrag: Pflegeversicherung–Vorsorge für den Ernstfall

ID: 2190975

Die Pflegeversicherung gibt den Pflegebedu?rftigen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie und von wem sie gepflegt werden.


(PresseBox) -  

Einleitung

Die Lebenserwartung in Deutschland steigt– und mit ihr die Wahrscheinlichkeit, im Alter oder nach einer schweren Krankheit pflegebedürftig zu werden. Pflege bedeutet jedoch nicht nur menschliche und emotionale Herausforderungen, sondern auch erhebliche finanzielle Belastungen. Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet hier lediglich eine Grundabsicherung. Ohne zusätzliche Vorsorge drohen schnell hohe Eigenanteile, die das Vermögen aufzehren oder sogar zur finanziellen Abhängigkeit von Angehörigen führen können.

Aktuelle Situation

Seit der Einführung 1995 ist die Pflegeversicherung in Deutschland als Pflichtversicherung konzipiert – entweder als gesetzliche oder als private Pflegepflichtversicherung. Sie deckt jedoch nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten ab.

Pflegegrad 2–5: Leistungen abhängig vom Pflegegrad, in Form von Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder stationären Zuschüssen.

Eigenanteile steigen: Im stationären Bereich müssen Pflegebedürftige im Bundesdurchschnitt 2025 monatlich über 2.400 € selbst tragen – Tendenz steigend.

Demografische Entwicklung: Bis 2050 wird die Zahl der Pflegebedürftigen voraussichtlich auf über 6 Millionen steigen.

Herausforderung für Privatpersonen

Die größten Herausforderungen für Betroffene und ihre Familien sind:

Hohe Eigenanteile: Selbst bei stationärer Pflege im Heim übernimmt die Pflegepflichtversicherung nur einen festgelegten Zuschuss.

Lange Pflegezeiten: Die durchschnittliche Pflegedauer beträgt rund 6 Jahre – in Einzelfällen auch deutlich länger.

Belastung für Angehörige: Finanzielle und zeitliche Beanspruchung führen oft zu familiären Konflikten.

Fehlende Eigenvorsorge: Viele verlassen sich auf die Pflichtversicherung und unterschätzen die finanziellen Lücken.

Berechnung der Lücken

Beispiel stationäre Pflege (Pflegegrad 4, 2025, Bundesdurchschnitt):





Gesamtkosten Heimunterbringung: 3.800€ pro Monat

Leistung Pflegepflichtversicherung: 1.855€

Eigenanteil: 1.945€ pro Monat

Bei einer durchschnittlichen Pflegedauer von 6 Jahren ergibt sich:

1.945€ × 12 Monate × 6 Jahre = 140.040 € Eigenanteil – ohne Berücksichtigung möglicher Kostensteigerungen. Die Annahme für die Lückenberechnung ist, dass die eigene Rente (sofern bereits eine Rente gezahlt wird) für die Lebenshaltungskosten benötigt wird.

Lösungen zur Schließung der Lücke

Private Pflegezusatzversicherung

Pflegetagegeldversicherung: Fester Betrag pro Pflegetag, flexibel einsetzbar für Pflegekosten oder andere Ausgaben.

Pflegerentenversicherung: Kombination aus Pflegeabsicherung und Kapitalaufbau; ggf. auch gegen Einmalbeitrag.

Pflegekostenversicherung: Erstattung tatsächlich anfallender Pflegekosten.

Frühzeitiger Abschluss

Günstigere Beiträge bei jüngeren, gesunden Versicherten.

Vermeidung von Leistungsausschlüssen aufgrund von Vorerkrankungen.

Anpassung an den individuellen Bedarf

Absicherungshöhe so wählen, dass Eigenanteile realistisch abgedeckt sind.

Berücksichtigung möglicher Inflation und steigender Pflegekosten.

Fazit

Die gesetzliche Pflegeversicherung ist ein wichtiger Grundpfeiler der sozialen Absicherung, deckt jedoch nur einen Teil der tatsächlichen Kosten ab. Angesichts steigender Pflegekosten und einer älter werdenden Bevölkerung ist private Vorsorge unverzichtbar. Wer frühzeitig eine passende Zusatzversicherung abschließt, entlastet nicht nur seine Finanzen, sondern auch seine Angehörigen – und sichert sich im Ernstfall eine würdevolle, selbstbestimmte Pflege. Bei der Pflegeversicherung gibt es eine staatliche Förderung (sog. „Pflege-Bahr“). Um auch hier die passende Absicherung zu finden (in Abhängigkeit von Alter, Bedürfnissen und Gesundheitssituation), empfehlen wir eine persönliche bzw. individuelle Beratung.

Empfehlung für Privatkunden

Die besten Banken finden– einfach und zuverlässig

Ob Privatkundenberatung, Baufinanzierung oder Private Banking: Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH testet und bewertet Banken in ganz Deutschland – unabhängig und nach klaren Qualitätskriterien.

Wer eine Bank bzw. einen Finanzdienstleister sucht, die durch geprüfte Beratungsqualität überzeugt, findet bei der Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH verlässliche Orientierung:

BESTE BANK vor Ort– ausgezeichnete Privatkundenberatung in über 100 Städten

SEHR GUT in der Baufinanzierung– Top-Beratung bei Immobilienfinanzierungen, getestet bei über 200 Banken jährlich

Exzellente Qualität – herausragende Private-Banking-Beratung für vermögende Kunden

Besuchen Sie die Webseite der Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH, um mehr über die Tests, die Methodik und die ausgezeichneten Institute zu erfahren:

www.gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de

Mehr erfahren:https://gepruefte-beratungsqualitaet.de/

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.

Wir– die Gesellschaft für Qualitätsprüfung – sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!

Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“ geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.

Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.

HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir–die Gesellschaft für Qualitätsprüfung–sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neural kündigt Abschluss derÜbernahme einer 30,75 %-Beteiligung an Hanf.com, einer profitablen deutschen CBD-Einzelhandelskette, an Montana Aerospace erzielt starkes erstes Halbjahr 2025–positiver Free Cash Flow und Nettogewinn spiegeln operative Stärke in beiden Segmenten wider
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2025 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190975
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Fürderer
Stadt:

Herrsching


Telefon: +49 (8152) 3961697

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachbeitrag: Pflegeversicherung–Vorsorge für den Ernstfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 90


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.