InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2025 in Osaka

ID: 2190974

Internationale Bühne für nachhaltige Baukultur und Innovation


(PresseBox) - NEW bauhaus international: Am 21. August 2025 präsentiert sich die Initiative unter dem Motto „From Weimar to the World“ gemeinsam mit der Bundesstiftung Baukultur auf der Kulturbühne des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung in Osaka. Unter dem Titel „NEW bauhaus – Initiative für eine Neuausrichtung des Planensund Bauens“ werden aktuelle Themen, wie nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, intelligente Materialkreisläufe und die Verbindung von Ästhetik, Funktionalität und gesellschaftlichem Nutzen, im globalen Kontext diskutiert. Möglich wird der Auftritt durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), das der Bundesstiftung Baukultur ein Zeitfenster im Deutschen Pavillon zur Verfügung gestellt hat.

Die EXPO 2025 steht in diesem Jahr unter dem Leitthema„Designing Future Society for Our Lives“, der Deutsche Pavillon trägt das Motto „Wa! Germany“. „Wa“ – der japanische Begriff für Kreis, Harmonie und Begeisterung greift zentrale Anliegen des NEW bauhaus auf. Es geht um die Frage, wie Städte, Gebäude undInfrastrukturen so gestaltet werden können, dass sie auch in Zeiten von Klimawandel, Urbanisierung und technologischen Umbrüchen lebenswert bleiben. Die Veranstaltung ist eine der bedeutendsten internationalen Plattformen für Innovation, Nachhaltigkeit und Gestaltung. Die Teilnahme markiert einen wichtigen Schritt, um den Dialog über zukunftsfähige Architektur, Kreislaufwirtschaft und gesellschaftlich relevante Baukultur weit über die europäischen Grenzen hinaus zu führen.

„Dass wir nur wenige Tage vor der VISIONALE in Weimar in Osaka auftreten, unterstreicht die zukünftige internationale Ausrichtung von NEW bauhaus. Von Weimar aus wollen wir Denkanstöße geben, die weltweit relevant sind und gleichzeitig lernen, wie andere Länder die Herausforderungenunserer Zeit angehen“, sagt Prof. Engelbert Lütke Daldrup, Sprecher des Präsidiums von NEW bauhaus.




Das zweistündige Symposium wird von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur und Mitglied des NEW bauhaus-Präsidiums, moderiert. Impulse zu den Zielen von NEW bauhaus, zur Leipzig Charta und zum aktuellen Baukulturbericht „Gestalten“ bilden den inhaltlichen Rahmen. Daran schließt sich eine multimediale Podiumsdiskussion an. Mit „Holz–21–regio“ bringt Prof. Erik Findeisen, von der Fachhochschule Erfurt sowie Mitglied im Präsidium von NEW bauhaus, nach Osaka ein Projekt, das den Einsatz regionaler Hölzer für zeitgemäßes Bauen inden Mittelpunkt stellt. Es verbindet Handwerk, Forschung und Gestaltung, um Wege zu einer ressourcenschonenden Baukultur mit positiver Wirkung auf die Strukturentwicklung im ländlichen Raum aufzuzeigen. „Mich interessiert, wie regionale Materialien zu einem verbindenden Element zwischen Tradition und Zukunft werden können und wie wir mit NEW bauhaus solche Ansätze international sichtbar machen“, sagt Prof. Erik Findeisen. Das von ihm koordinierte Bündnis verfolgt das Ziel, den Thüringer Wald zu einer europäischen Modellregion für innovationsgetriebene Wertschöpfung auf Basis regionaler Ressourcen zu entwickeln. In Japan öffnet „Holz–21–regio“ damit den Blick auf übertragbare Ansätze für nachhaltiges Bauen in unterschiedlichen Regionen der Welt.

„Die EXPO ist eine Plattform, auf der Ideen und Projekte in einem internationalen Dialog weiterentwickelt werden können. Unser Anspruch ist, die Themen Baukultur, Nachhaltigkeit und Innovation so zu verbinden, dass daraus tragfähige Lösungen für die Zukunft entstehen“, so Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur.

Für die Messe Erfurt, die NEW bauhaus in enger Zusammenarbeit mit der Leipziger Agentur IMMOCOM entwickelt, ist der Auftritt in Osaka ein wichtiger Schritt. „Wir wollen zeigen, dass Baukultur nicht nur eine europäische Debatte ist. Die Impulse, die wir in Osaka setzen, fließen direkt indie VISIONALE ein und damit zurück an den Ort, an dem die Bauhaus-Idee vor über 100 Jahren begonnen hat“, erklärt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.

Mit der Teilnahme an der EXPO 2025 verstärkt NEW bauhaus seine internationale Vernetzung. Die in Osaka geführten Gespräche sind Teil einer inhaltlichen Vorbereitung auf die VISIONALE am 3. und 4. September 2025 in Weimar. Das Zukunftsfestival bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft zusammen und zeigt, wie aus interdisziplinären Ideen konkrete Projekte für die Gestaltung von Lebensräumen werden.

www.new-bauhaus.de

Partner und Förderer:

NEW bauhaus wird ermöglicht durch die vertrauensvolle Partnerschaft mit der Sparkasse Mittelthüringen, der GWH Immobilien Holding GmbH, Ed. Züblin AG und der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen. Diese starken regionalen und überregionalen Partner teilen die Vision des Veranstalters einer nachhaltigen und innovativen Baukultur.

Über NEW bauhaus: N

EW bauhaus vereint als innovatives Format Messe, Kongress und Festival eine einzigartige Plattform für zeitgemäße Architektur, Design sowie Stadt- und Landentwicklung. Mit der Auftaktveranstaltung in Weimar bringt NEW bauhaus Visionäre, Praktiker und Vordenker zusammen, um die Zukunft unserer gebauten Umwelt, von urbanen Zentren bis zu ländlichen Räumen, gemeinsam zu gestalten.

Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt.

Mehr unter: www.messe-erfurt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mitüber 650.000 Besuchern statt.
Mehr unter: www.messe-erfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  JETZT [PR] startet neuen PR-Blog: Inspiration, Wissen und konkrete Werkzeuge für erfolgreiche Pressearbeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2025 - 07:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea FernschildMichael Rücker
Stadt:

Erfurt


Telefon: +49 (361) 400-1520+49 (341) 697697-770

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NEW bauhaus zeigt Bauen der Zukunft im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2025 in Osaka"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NEW bauhaus VISIONALE in Weimar ...

Wie lässt sich das Neue denken, bevor es gebaut wird? Und wie entsteht Wandel, wenn sich Stadt, Land, Architektur, Bauwirtschaft und Gesellschaft nicht mehr getrennt voneinander entwickeln? Die NEW bauhaus VISIONALE ist der Versuch, darauf neue Antw ...

KinderKult ist zurück! ...

Nach sieben Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Familien- und Bildungsveranstaltungen Thüringens endlich zurück: KinderKult 2026 öffnet vom 19. bis 21. April 2026 auf dem Messegelände Erfurt wieder seine Tore – und das auf 20.000 m² volle ...

Thüringer Holzbautag als Highlight der Haus.Bau.Ambiente ...

Die Fachmesse Haus.Bau.Ambiente. geht mit einem besonderen Impuls in die neue Ausgabe: Erstmals ist der Thüringer Holzbautag Teil des Messeprogramms – in Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt. Mit dieser Partnerschaft wird die etablierte Fachm ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.