Vor dem Hintergrund zunehmender Cyberrisiken in der Fertigung planen 61 % der Cybersicherheitsexperten die Einführung von KI

(ots) - Dem Global State of Smart Manufacturing Report zufolge zählt Cybersicherheit mittlerweile nach der Wirtschaftslage zu den größten externen Bedenken.
Rockwell Automation, Inc. (https://www.rockwellautomation.com/) (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat heute die Ergebnisse des 10. jährlichen „Bericht zum Stand der intelligenten Fertigung (https://www.rockwellautomation.com/de-de/capabilities/digital-transformation/state-of-smart-manufacturing2.html)"bekannt gegeben. Der Bericht basiert auf Erkenntnissen vonüber 1500 Führungskräften in der Fertigung aus 17 der wichtigsten Industrieländer und zeigt: Cybersicherheit entwickelt sich immer mehr zu einem zentralen Business-Thema. Ein Drittel der Befragten ist direkt für die Cybersicherheit in den Bereichen Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) verantwortlich.
Während Hersteller intelligente Betriebsabläufe vorantreiben, erhöht die Integration zwischen IT und OT das Risiko von Cyberangriffen. Aus dem Bericht geht hervor, dass erste Hersteller bereits künstliche Intelligenz (KI) zur Risikobewältigung und Verstärkung der Abwehr einsetzen.
„Cybersicherheit ist nicht mehr nur ein Technologieproblem, sondern ein Thema im Vorstand", so Stephen Ford, Vice President und Chief Information Security Officer bei Rockwell Automation.„Da IT und OT immer vernetzter werden, vergrößert sich die Angriffsfläche. Unsere neueste Studie bestätigt, was wir bereits aus erster Hand wissen: Cyberrisiken zählen inzwischen zu den größten Bedrohungen für das Wachstum in der Fertigungsindustrie. Man kann das Unternehmen von morgen nicht mit den Tools von gestern schützen. KI ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Sicherheitsarchitekturen. Sie ermöglicht es Herstellern, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, die Produktivität aufrechtzuerhalten und in einer zunehmend aggressiven Bedrohungslandschaft die Oberhand zu behalten."
Die wichtigsten globalen Erkenntnisse in Bezug auf die Cybersicherheit:
- Cyberbedrohungen gehören zu den gravierendsten externen Risiken. Cybersicherheit (30 %) belegt mittlerweile hinter Inflation und wirtschaftlichem Wachstum (34 %) Platz zwei unter den größten externen Risiken.
- Sicherheitsteams treiben die Einführung von KI voran. 61 % der Cybersicherheits- und IT-Experten planen in den nächsten 12 Monaten die Einführung von KI und maschinellem Lernen (ML) für die Sicherheit. Damit liegen sie um 12 Prozent über dem Branchendurchschnitt der Fertigungsindustrie.
- Cybersicherheit steht an der Spitze der Anwendungsfälle für Smart Manufacturing. 38 % der Hersteller planen, aus aktuellen Quellen erfasste Daten zu nutzen, um den Schutz zu erhöhen.
- IT/OT-Sicherheit rückt in den Mittelpunkt. Im Vergleich zu durchschnittlich 37 % stufen 48 % der Cybersicherheitsexperten den Schutz einer konvergierenden Architektur in den nächsten fünf Jahren als entscheidend für positive Ergebnisse ein.
- Cyberresilienz gewinnt als HR-Priorität zunehmend an Bedeutung. Mehr als die Hälfte (53 %) der Befragten bei Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 30 Milliarden US-Dollar gaben Cybersicherheitspraktiken und -standards als äußerst wichtige Fähigkeiten an – deutlich mehr als im Gesamtdurchschnitt (47 %).
Mehr als die Hälfte (53 %) der Befragten bei Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 30 Milliarden US-Dollar gaben Cybersicherheitspraktiken und -standards als äußerst wichtige Fähigkeiten an – deutlich mehr als im Gesamtdurchschnitt (47 %).
Die Entwicklung qualifizierter Arbeitskräfte sind auch in Zukunft eine große Hürde. Fachkräftemangel, Herausforderungen bei Aus- und Weiterbildung sowie steigende Arbeitskosten stellen nach wie vor erhebliche Hemmnisse für die Wettbewerbsfähigkeit dar. Während Hersteller die nächste Generation rekrutieren, rücken auch Cybersicherheit und analytische Fähigkeiten stärker in den Fokus der Personalbeschaffung. Damit wird die Notwendigkeit unterstrichen, technische Innovation mit menschlicher Entwicklung in Einklang zu bringen.
„Cybersicherheit ist zu einem geschäftlichen Erfolgsfaktor geworden", so Ford.„Es geht längst nicht mehr nur darum, Bedrohungen abzuwehren, sondern um die sichere und vertrauensvolle Gestaltung von Transformation. Die fortschrittlichsten Hersteller setzen proaktiv auf moderne Technologien wie künstliche Intelligenz, um neuen Risiken einen Schritt voraus zu sein."
Den kompletten Bericht finden Sie hier (https://www.rockwellautomation.com/de-de/company/news/blogs/ot-cyber-trends-2026.html).
Methodik
Dieser 10. jährliche State of Smart Manufacturing Report von Rockwell umfasst das Feedback von 1.560 Befragten aus 17 der führenden Industrieländer, wobei die Funktionen vom Management bis hin zur Vorstandsetage reichen. Er wurde in Zusammenarbeit mit Rockwell Automation und Sapio Research erstellt. Die Umfrageteilnehmer stammen aus einer Reihe von Branchen, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Automobilindustrie, Halbleiter, Energie, Life Sciences usw. Dank einer ausgewogenen Verteilung der Unternehmensgrößen mit Umsätzen von 100 Mio. bis über 30 Mrd. US-Dollar deckt die Umfrage eine breite Palette an Perspektiven in der Fertigungsbranche ab. Beachten Sie, dass Daten und Statistiken, auf die in dieser Version verwiesen wird, möglicherweise aus den Rohdaten der Umfrage stammen und nicht im Bericht selbst enthalten sind.
Über Rockwell Automation
Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK (https://www.rockwellautomation.com/)) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automatisierung und digitale Transformation. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 27.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen (Stand: Ende Fiskaljahr 2024). Weitere Informationen zur Umsetzung des Connected Enterprise in Industrieunternehmenfinden Sie unter www.rockwellautomation.com.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2749468/Rockwell_cybersecurity.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2487262/Rockwell_Automation_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/vor-dem-hintergrund-zunehmender-cyberrisiken-in-der-fertigung-planen-61--der-cybersicherheitsexperten-die-einfuhrung-von-ki-302528661.html
Pressekontakt:
Michelle Stange,
Global Public Relations Lead,
Rockwell Automation,
414-218-8008,
michelle.stange(at)rockwellautomation.com
Original-Content von: Rockwell Automation,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2025 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190922
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Milwaukee
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vor dem Hintergrund zunehmender Cyberrisiken in der Fertigung planen 61 % der Cybersicherheitsexperten die Einführung von KI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rockwell Automation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).