InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kein Sommerloch: GKV-Reformen dringlicher denn je

ID: 2190824

(ots) - Pharma Deutschland warnt vor negativen Folgen der TK-Sparpläne für Innovation und Patientenversorgung

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat am 11.08.2025 ein 10-Punkte-Sofortprogramm vorgelegt, mit dem sie die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stabilisieren und ein erwartetes Defizit der GKV von 8 Mrd. Euro für 2026 ausgleichen möchte. Als Maßnahmen schlägt sie dafür u.a. eine Anhebung des Herstellerabschlages für patentgeschützte Arzneimittel von 7 Prozent auf 17 Prozent sowie eine Einführung von Arzneimittel Fokuslisten vor. Aus Sicht von Pharma Deutschland führen die Vorschläge der TK nicht zu einer langfristigen Stabilität der GKV, wenn gleichzeitig die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln gesichert werden soll.

"Vorschläge wie die Erhöhung des Herstellerabschlages fallen nicht nur zu Lasten von Arzneimittelherstellern aus, sondern verschlechtern auf lange Sicht die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit innovativen Arzneimitteln und erhöhen in der Gesamtbetrachtung die Gesundheitskosten", betont Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland."Wenn die TK vonüberhöhten Gewinnen spricht, bleibt unerwähnt, dass am Verhandlungstisch die Krankenkassen die Preise maßgeblich mitbestimmen, nachdem sie bereits im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) über die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung in hohem Maße mitentschieden haben", so Brakmann weiter.

Keineswegs neu ist der TK-Vorschlag, Arzneimittel-Fokuslisten zu nutzen. Das heißt nichts anderes, als dass die TK Rabattverträge unter Aut-simile-Bedingungen im patentgeschützten Bereich einführen möchte."Das wäre der Anfang vom Ende des AMNOG", so Dorothee Brakmann. Die Einführung von Arzneimittel-Fokuslisten würde die Therapievielfalt und Versorgung der Patientinnen und Patienten weiter einschränken.

Nach Auffassung von Pharma Deutschland zeigen die TK-Vorschläge, wie dringlich ein Pharmadialog mit den relevanten Stakeholdern ist, um konstruktive und langfristig wirkende Reformen zu diskutieren. Es muss eine neue Balance zwischen innovativen Therapien für die Patient:innen, einer zukunftssicheren GKV-Finanzierung und einer für den Standort Deutschland starken Pharmaindustrie gefunden werden.





_______________

Der Pharma Deutschland e.V. ist der mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Die in Pharma Deutschland e.V. organisierten Unternehmen tragen maßgeblich dazu bei, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. So stellen sie fast 80 Prozent der in Apotheken verkauften rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie einen Großteil der stofflichen Medizinprodukte für die Patientinnen und Patienten bereit. Unter www.pharmadeutschland.de gibt es mehr Informationen zu Pharma Deutschland.

Ihre Ansprechpartner in der Pressestelle von Pharma Deutschland:

Hannes Hönemann
Leiter Abteilung Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
T. +49 171 5618203
hoenemann(at)pharmadeutschland.de

Anna Frederike Gutzeit
CvD Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
T. +49 170 4548014
gutzeit(at)pharmadeutschland.de

Geschäftsstelle Berlin
Pharma Deutschland e.V.
Friedrichstraße 134
10117 Berlin

Geschäftsstelle Bonn
Pharma Deutschland e.V.
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn

Geschäftsstelle Brüssel
Pharma Deutschland e.V.
Rue Marie de Bourgogne 58
1000 Brüssel

www.pharmadeutschland.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
X: https://x.com/PharmaDeu


Original-Content von: Pharma Deutschland e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190824
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kein Sommerloch: GKV-Reformen dringlicher denn je"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pharma Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pharma Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.