Ohne Energie und Rohstoffe läuft nichts
Weltweit steigt der Stromverbrauch und das so schnell wie seitüber einem Jahrzehnt nicht mehr.

(IINews) - - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von IsoEnergy Ltd. und Uranium Royalty Corp., Unternehmen, mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 13.08.2025, 08:30, Europa/Berlin
Laut Schätzungen der Internationalen Energieagentur wird der Strombedarf weltweit im laufenden Jahr um 3,3 Prozent und im nächsten Jahr um 3,7 Prozent anwachsen. Zwischen 2015 und 2023 lag der Durchschnitt beim Wachstum des Strombedarfs noch global bei 2,6 Prozent. Verursacht wird dies durch die Industrie, Klimaanlagen, Elektrofahrzeuge und Rechenzentren, nur um Beispiele zu nennen. Hierzulande stieg übrigens die Produktion von Klimageräten um gut 75 Prozent in den fünf Jahren bis 2024 an. Importiert wurden in 2024 fast 50 Prozent mehr als in 2019, so das statistische Bundesamt. Der Klimawandel macht sich nun mal mit höheren Temperaturen bemerkbar. Den zusätzlichen Strombedarf wird neben Erdgas und erneuerbaren Energien auch die Kernenergie auffangen. Besonders stark wird der Strombedarf in China und Indien steigen und auch in den USA, dort unter anderem aufgrund der steigenden Zahl der Rechenzentren.
Erneuerbare Energien werden zunehmen, aber auch die Energiegewinnung aus Atomkraftwerken. Aufgrund vieler neuer Kernkraftwerke wird mit neuen Rekordhöhen bei der Atomenergiegewinnung gerechnet. Weltweit bemüht man sich um die Dekarbonisierung der Energieversorgung und die Gewährleistung von Energiesicherheit. Auch wächst das Interesse an den kleinen modularen Reaktoren (SMRs). So wird der globale Reaktorbedarf an Uran ansteigen. Schätzungen gehen bis 2040 von rund 130.000 Tonnen Uran, vielleicht auch 180.000 Tonnen Uran aus. 2023 lag der Uranbedarf der Atomkraftwerke noch bei rund 66.000 Tonnen Uran. Daher sollten Anleger einen Blick auf Uranium Royalty und IsoEnergy werfen.
Uranium Royalty - https://www.rohstoff-tv.com/play/uran-update-mit-isoenergy-uranium-energy-oklo-und-uranium-royalty/ - glänzt als einziges Royalty-Unternehmen am Uranmarkt. Anleger erhalten so Diversifizierung.
IsoEnergy - https://www.rohstoff-tv.com/play/uran-update-mit-isoenergy-uranium-energy-oklo-und-uranium-royalty/ - verfügt in Saskatchewan über hochgradige Uranliegenschaften. Weitere Uranprojekte befinden sich in Australien, Argentinien und in den USA.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Uranium Royalty (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/uranium-royalty-corp/ -) und IsoEnergy (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/iso-energy-ltd/ -).
Quellen: Internationale Energieagentur, https://www.iea.org/news/global-electricity-demand-to-keep-growing-robustly-through-2026-despite-economic-headwinds; https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/innerhalb-von-vier-jahren-klimaanlagen-produktion-in-deutschland-steigt-um-751-prozent-14164472.html; https://world-nuclear.org/our-association/publications/global-trends-reports/nuclear-fuel-report
Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen(Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/ zur Verfügung steht.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: SRC-News
Datum: 13.08.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190748
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: J. Schulte
Stadt:
Schweiz
Kategorie:
Finanzen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.08.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ohne Energie und Rohstoffe läuft nichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).