InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heimat zwischen Hängen–literarische Perspektiven aus dem Siegerland

ID: 2190740

Im Rahmen der literarischen Ausschreibungsreihe„Heimat erleben–Geschichten erzählen“wird nun auch das Siegerland zum Thema. Nach dem Erfolg des regionalen Buchprojekts„800–Geschichten aus Siegen“, das im Jahr 2024 im Zusammenhang mit dem 800-jährigen Jubiläum der Stadt erschien, wird die literarische Spurensuche in Südwestfalen fortgesetzt–diesmal in einemüberregionalen Kontext. Und: Erste Texte dazu sind beim Verlag bereits eingegangen.


(IINews) - Das Projekt lädt wieder Autorinnen und Autoren aller Altersgruppen ein, literarische oder dokumentarische Texte mit Bezug zum ganzen Siegerland einzureichen. Ziel ist es, die Vielfalt an Perspektiven, Erzählweisen, Erinnerungen und Stimmen aus der Region zu bündeln – als Teil einer fortlaufenden Anthologiereihe, die regionale Literatur sichtbar macht.

Das Siegerland bietet einen reichhaltigen erzählerischen Resonanzraum. Die Region ist durch ihre Arbeits- und Industriekultur ebenso geprägt wie durch Vereinsleben, Dialekt, Naturverbundenheit und universitäre Bildungstradition. Mit dem Projekt „Heimat erleben – Geschichten erzählen – Siegerland“ wird dieser facettenreiche Landstrich zwischen Südwestfalen und Rheinland-Pfalz erneut literarisch vermessen. Der Rückblick auf das Buch „800 – Geschichten aus Siegen“ zeigt: Die Region ist voller Stimmen, die gehört werden wollen. Damals wie heute sind es nicht nur die historischen Ereignisse, sondern vor allem die kleinen Geschichten des Alltags, die das Leben in der Region prägen. Genau diese sollen auch in die neue Anthologie einfließen – weitergedacht, neu erzählt, generationenübergreifend.

Thematisch sind klassische Heimattexte ebenso willkommen wie moderne Formen literarischer Auseinandersetzung: Kindheitserinnerungen, Dorfgeschichten, Stadtleben, Arbeiterbiografien, Familienanekdoten, Erzählungen über das studentische Leben in Siegen oder Naturbeobachtungen aus Wittgenstein – all das findet Platz im Rahmen der Ausschreibung. Auch Texte ohne direkten Ortsbezug, die jedoch aus der Region stammen oder sich mit Fragen von Identität, Wandel, Herkunft oder Sprache beschäftigen, sind ausdrücklich erwünscht.

Die Anthologie ist offen für alle Autor:innen ab 16 Jahren, unabhängig von Vorveröffentlichungen. Das Buch erscheint im Herbst/Winter 2025/26. Bis dahin heißt es: Notizbuch aufschlagen, Gedanken sortieren, loslegen! Textlänge sind maximal 15.000 Zeichen, Bildmaterial: optional. Einsendung gerne an: anthologie(at)papierfresserchen.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



Leseranfragen:

Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



PresseKontakt / Agentur:

Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Herzsprung-Verlag
Datum: 13.08.2025 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190740
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:

Langenargen


Telefon: 0179 2071404

Kategorie:


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.08.2015

Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heimat zwischen Hängen–literarische Perspektiven aus dem Siegerland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rheinblick&Ruinen–das Siebengebirge erzählt ...

Das Siebengebirge, gelegen am Rhein zwischen Königswinter, Bad Honnef und Unkel, ist eine der ältesten und bekanntesten Naturschutzlandschaften Deutschlands. Der Drachenfels, die Burgruinen, der Rheinsteig, historische Weinorte und waldreiche Höhe ...

Literarische Stimmen von der Schwäbischen Alb gesucht ...

Die Schwäbische Alb – zwischen Donau und Neckar, von sanften Hochflächen bis zu tief eingeschnittenen Tälern – ist eine Landschaft voller Kontraste. Sie vereint geologische Besonderheiten mit einer reichen Kulturgeschichte und bietet zahlreich ...

Alle Meldungen von Papierfresserchens MTM-Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.