InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI ersetzt Touchpoints: Wie die Rolle der Website sich wandelt.

ID: 2190669

Künstliche Intelligenz verändert digitale Kommunikation–von der Website zur modelloptimierten Antwortstruktur.


(PresseBox) - OMR 2025 hat eines klar gezeigt: Die Art, wie wir digitale Kommunikation gestalten, verändert sich fundamental. Zwei Keynotes – von Futuristin Amy Webb und Roland Eisenbrand von OMR – beschreiben ein neues Paradigma: KI-gestützte Schnittstellen ersetzen klassische Touchpoints. Das betrifft auch die Rolle von Websites und unser Verständnis von Sichtbarkeit.

AI2C– Das neue Paradigma.

Futuristin Amy Webb prognostizierte einen fundamentalen Wandel: Nach dem Herumspielen (2023/24) und der ersten KI-Nutzung (2024/25) folgt jetzt die Automatisierung durch KI-Agenten. Die entscheidende Frage: Wer trifft künftig Kaufentscheidungen? Ihre Antwort: KI-Agenten. 

In Multi-Agenten-Systemen interagieren KIs untereinander, verhandeln, bewerten und kaufen– im Auftrag ihrer Nutzer. Das Paradigma AI2C (Artificial Intelligence to Consumer) ergänzt B2C und B2B. Emotionalität und Markenimage verlieren an Gewicht. Entscheidend werden: semantische Struktur, Datenqualität, Relevanz im Modell. 

Der Wandel: Kommunikation muss maschinenlesbar werden. Modalitäten – Sprache, Bild, Text, Verhalten – bestimmen die Content-Produktion. Klassisches Kanaldenken verliert an Bedeutung.

Das Ende der Website?

Roland Eisenbrand formulierte es provokant:„R.I.P. Brand Website (1993–2025)”. Die Zahlen sind eindeutig: Mit Googles AI Overview sinkt die Click-Through-Rate bei organischen Treffern von 4,0% auf 0,6% – ein Rückgang um 84%. Selbst Paid Search verliert: von 17,2% auf 6,6% CTR. 

Nutzer starten ihre Journey nicht mehr mit Google-Suchen, sondern in Chatbots, multimodalen Suchsystemen oder durch persönliche Agenten. Websites verlieren als Informationsquelle zunehmend an Bedeutung. 

Anforderungen an Sichtbarkeit.

Sichtbarkeit entsteht künftig dort, wo Inhalte modular abrufbar, semantisch strukturiert und modellfähig sind. KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Claude setzen andere Regeln: 





– Keine klassischen URLs, sondern Antwortmodule 

– Kein reines Webdesign, sondern Datenarchitektur 

– Kein Fokus auf Klicks, sondern auf Modell-Relevanz 

Ganz klar:

Wer sichtbar bleiben will, muss umdenken.

Wer heute eine Website plant, muss wissen, wie sie morgen von KI-Agenten interpretiert wird. SEO optimiert in Zukunft nicht für Google, sondern für Language Models. Social Media denkt multimodal: Wie wird Content gelesen, gewichtet, weiterverarbeitet? E-Mail-Marketing fokussiert nicht nur Öffnungsraten, sondern Relevanz-Scores in digitalen Assistenten. 

Die Herausforderung: Digitale Interfaces für menschliche und maschinelle Zielgruppen gestalten. Das verändert Strategie, Content und Technologie gleichermaßen.

Analyse&Orientierung

Gemeinsam prüfen wir, wie gut bestehende Touchpoints auf maschinelle Lesbarkeit und Modellrelevanz vorbereitet sind. Wo sind strukturelle Lücken? Wo entstehen neue Chancen?

Content neu denken

Wir entwickeln gemeinsam Inhalte, die für Menschen wirken – und für Maschinen verständlich sind. Ob Text, Bild oder Video: entscheidend ist die semantische Struktur. 

Architekturen der Zukunft gestalten

Wir denken Websites und Interfaces neu: modular, KI-optimiert, datenbasiert. Immer entlang der Frage: Wie wird ein System Inhalte erfassen, gewichten und weiterverarbeiten?

Enablement&Weiterentwicklung

In Workshops und gemeinsamen Formaten schaffen wir Orientierung. Wirübersetzen technologische Entwicklungen in konkrete Entscheidungen – für Marketing, Kommunikation und digitale Strategie.

FAZIT

Interface-Wandel aktiv gestalten.

KI lässt sich nicht an bestehende Prozesse ankleben. Sie verändert Abläufe, Erwartungen und Touchpoints. Wer den Wandel ernst nimmt, prüft die eigene digitale Infrastruktur auf KI-Fähigkeit – nicht abstrakt, sondern entlang konkreter Customer Journeys.  

Die Chance: Früh verstehen, wie Maschinen kommunizieren. Strukturiert, effizient, modelloptimiert. Schindler Parent begleitet diesen Wandel – strategisch und lösungsorientiert.

KI-optimierte Interfaces bewegen Sie? 

Wenn Sie digitale Touchpoints für Menschen und Maschinen gestalten wollen,lassen Sie uns sprechen.

Seitüber 40 Jahren unterstützt die Meersburger Agentur vor allem die mittelständische Industrie und international operierende Unternehmen. Ihre Schwerpunkte liegen in der markenorientierten Kommunikation im B2B-Bereich. Die Agentur beschäftigt an den Standorten Meersburg und Pforzheim aktuell 45 Mitarbeiter/innen, ist seit 1989 Mitglied im Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. und seit 2007 Mitglied im internationalen Agency-Network E3. Mehr Informationen unter http://www.schindlerparent.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seitüber 40 Jahren unterstützt die Meersburger Agentur vor allem die mittelständische Industrie und international operierende Unternehmen. Ihre Schwerpunkte liegen in der markenorientierten Kommunikation im B2B-Bereich. Die Agentur beschäftigt an den Standorten Meersburg und Pforzheim aktuell 45 Mitarbeiter/innen, ist seit 1989 Mitglied im Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. und seit 2007 Mitglied im internationalen Agency-Network E3. Mehr Informationen unter http://www.schindlerparent.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lutz Lohse wird neuer Vertriebsgeschäftsführer der envia TEL
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.08.2025 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190669
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Consultant Antje Koch
Stadt:

Meersburg


Telefon: +49 (7532) 4301-158

Kategorie:

Telekommunikation



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI ersetzt Touchpoints: Wie die Rolle der Website sich wandelt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schindler Parent GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir liefern jetzt für TRANSCO ...

Die TRANSCO GmbH sitzt in Singen am Hohentwiel, nicht weit von uns entfernt und mit Standorten in ganz Europa. Von dort steuert das weltweit agierende Logistik- und Transportunternehmen für seine Kunden Warenströme und Lieferketten – auch E-Fulfi ...

Da klingelt etwas ...

Die TeleData GmbH ist der führende Telekommunikationsanbieter am Bodensee. Das Unternehmen ist für seine Privat- und Geschäftskunden schlicht: Das Netz mit Heimvorteil.Was dieses Netz mit Heimvorteil ebenfalls bietet, ist ein Rechenzentrum für se ...

Alle Meldungen von Schindler Parent GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.