Klimaneutrales Flüssiggas auf dem Vormarsch: Bio-LPG als Schlüssel für die Energiewende
(PresseBox) - Flüssiggasentwickelt sich zur klimafreundlichen Alternative für die dezentrale Wärmeversorgung. Im Zuge verschärfter Klimavorgaben und derNovelle des Gebäudeenergiegesetzessetzen viele Energieversorger verstärkt auf nachhaltige Lösungen wieklimaneutrales Flüssiggas und Bio-LPG. Die PlattformFlüssiggas1.deberichtetüber einen klaren Trend zu umweltfreundlichen Tarifen und biogenen Energieträgern.
CO?-Kompensation schafft neue Optionen für Haushalte und Gewerbe
Viele Flüssiggasanbieter ermöglichen es ihren Kunden, Emissionen aus Förderung, Transport und Verbrennung vollständig auszugleichen. Der Ausgleich erfolgt über zertifizierte Klimaschutzprojekte. Endverbraucher erhalten dazu einen dokumentierten Nachweis. Besonders für Gewerbekunden und imKontext neuer Heizungsanlagen mit gesetzlichen Auflagen ist dies ein relevanter Vorteil.
Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH und Betreiber der Plattform Flüssiggas1.de, erklärt: „Klimaschutz und Versorgungssicherheit schließen sich nicht aus.Flüssiggasermöglicht es, auch in strukturschwachen Regionen eine nachhaltige Wärmeversorgung zu realisieren. Die Nachfrage nach klimaneutralen Lösungen steigt kontinuierlich, was zeigt, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.“
Bio-LPG: Erneuerbare Energie ohne technischen Aufwand
Bio-LPGstammt aus Abfall- und Reststoffen und entspricht chemisch dem klassischen Propan. Die Umstellung auf den biogenen Energieträger ist ohne Anpassung der vorhandenen Technik möglich. Der CO?-Ausstoß kann dadurch im Vergleich zu Heizöl um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Auch die Feinstaubbelastung sinkt auf ein Minimum.
Gebäudeenergiegesetz fördert biogene Lösungen
Seit 2024 fordert dasGebäudeenergiegesetzbei neu installierten Heizsystemen einen Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie. Bio-LPG erfüllt diese Vorgabe in vollem Umfang. Eine bloße CO?-Kompensation durch Zertifikate genügt dem Gesetzgeber hingegen nicht.
Flüssiggaswirtschaft verfolgt klare Klimaziele
Die Branche strebt eine treibhausgasneutrale Versorgung bis spätestens 2045 an. Bereits heute zeigt sich der Fortschritt in Form zahlreicher Bio- und Klimagas-Angebote. Dies eröffnet besonders in ländlichen Gebieten neue Perspektiven in derkommunalen Wärmeplanungfür eine bezahlbare und nachhaltige Wärmeversorgung.
Pressekontakt:
Johannes Partz
Lindenfield GmbH
www.lindenfield.de
johannes.partz(at)lindenfield.de
T: +49 221 98651221
M: +49 178 2329256
F: +49 221 98651229
Eupener Str. 124
50933 Köln
Pressekontakt:
Johannes Partz
Lindenfield GmbH
www.lindenfield.de
johannes.partz(at)lindenfield.de
T: +49 221 98651221
M: +49 178 2329256
F: +49 221 98651229
Eupener Str. 124
50933 Köln
Datum: 12.08.2025 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190594
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Partz
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (221) 96880420
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klimaneutrales Flüssiggas auf dem Vormarsch: Bio-LPG als Schlüssel für die Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lindenfield GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).