Fachbeitrag: Unfallversicherung–Finanzielle Sicherheit bei unerwarteten Ereignissen
Ein Unfall ist schnell passiert. Wer Opfer eines Unfalls wird, hat daraus oftmals teils erhebliche einmalige oder dauerhafte finanzielle Belastungen zu tragen.

(PresseBox) -
Einleitung
Ein Unfall kommt meistüberraschend – beim Sport, im Haushalt, auf der Straße oder im Urlaub. Die Folgen können gravierend sein: langwierige Heilbehandlungen, bleibende körperliche Einschränkungen und finanzielle Belastungen. Während die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland lediglich Arbeits- und Wegeunfälle absichert, greift sie nicht bei Unfällen in der Freizeit, die rund zwei Drittel aller Unfälle ausmachen. Eine private Unfallversicherung schließt diese Lücke und bietet weltweiten Schutz – rund um die Uhr.
Aktuelle Situation
Die gesetzliche Unfallversicherung ist für Arbeitnehmer Pflicht und übernimmt die Kosten bei:
Arbeitsunfällen
Wegeunfällen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz
Berufskrankheiten
Freizeitunfälle, Sportunfälle oder Unfälle im Haushalt sind hingegen nicht abgedeckt. Laut Statistischem Bundesamt ereignen sich jedoch jährlich mehrere Millionen Unfälle in Deutschland – davon der Großteil in der Freizeit. Alleine im Jahr 2024 waren es 2,5 Mio. erfasste Verkehrsunfälle in Deutschland.
Quelle:https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
Eine private Unfallversicherung leistet je nach Tarif:
Kapitalzahlung bei dauerhafter Invalidität
Übergangsleistungen
Tagegeld oder Krankenhaustagegeld
Kostenübernahme für Reha-Maßnahmen oder behindertengerechte Umbauten
Herausforderung für Privatpersonen
Viele unterschätzen das Risiko und verlassen sich allein auf die gesetzliche Absicherung. Die größten Herausforderungen sind:
Deckungslücken bei Freizeitunfällen.
Hohe Folgekosten für Umbauten, Hilfsmittel oder Einkommensausfälle.
Dauerhafte Einschränkungen können den Lebensstandard massiv beeinflussen.
Fehlende Rücklagen zur Finanzierung notwendiger Anpassungen im Alltag.
Berechnung der Lücken
Beispiel: Eine 40-jährige Person erleidet bei einem Fahrradunfall eine schwere Beinverletzung mit 50% Invaliditätsgrad.
Gesetzliche Leistungen: Keine Zahlung, da der Unfall in der Freizeit geschah.
Notwendige Investitionen:
Umbau Badezimmer: 15.000€
Fahrzeuganpassung: 10.000€
Einkommensausfall (6 Monate): 18.000€
Gesamtkosten: 43.000€
Ohne private Unfallversicherung müssten diese Kosten aus eigenen Mitteln bestritten bzw. getragen werden.
Lösungen zur Schließung der Lücke
Private Unfallversicherung abschließen
Weltweiter 24-Stunden-Schutz.
Hohe Invaliditätsgrundsumme (mind. 100.000 €) zur Deckung der größten Risiken.
Progressionsstaffel nutzen
Überproportional steigende Leistungen bei höherem Invaliditätsgrad (z. B. 350–500%).
Zusatzleistungen integrieren
Krankenhaustagegeld, Reha-Management, kosmetische Operationen.
Individuelle Bedarfsermittlung
An Beruf, Hobbys und Lebenssituation angepasst, umÜber- oder Unterversicherung zu vermeiden.
Fazit
Unfälle lassen sich nicht vollständig verhindern – ihre finanziellen Folgen aber schon. Die gesetzliche Unfallversicherung bietet nur eingeschränkten Schutz, der in vielen Lebensbereichen nicht ausreicht. Eine private Unfallversicherung sichert den Versicherten weltweit und jederzeit ab,übernimmt notwendige Kosten und schafft finanzielle Stabilität in einer ohnehin schwierigen Lebenssituation. Wer frühzeitig vorsorgt, schützt sich und seine Familie vor unvorhersehbaren Belastungen. Auch wer schon eine Kranken-, Berufsunfähigkeits- und Pflegeversicherung hat, für den ist eine private Unfallversicherung sinnvoll, da sie zusätzlich leistet.
Um auch hier die passende Versicherung zu finden und in der ganzheitlichen Finanzanalyse die individuellen Lücken abzusichern, macht eine persönliche Beratung mit ausgezeichneten Experten Sinn und ist im ersten Schritt i.d.R. auch unverbindlich. Die Angebote auf Basis eines Beratungsgespräch können die konkrete Entscheidung erleichtern, um gut abgesichert zu sein.
Empfehlung für Privatkunden
Die besten Banken finden– einfach und zuverlässig
Ob Privatkundenberatung, Baufinanzierung oder Private Banking: Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH testet und bewertet Banken in ganz Deutschland – unabhängig und nach klaren Qualitätskriterien.
Wer eine Bank bzw. einen Finanzdienstleister sucht, die durch geprüfte Beratungsqualität überzeugt, findet bei der Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH verlässliche Orientierung:
BESTE BANK vor Ort– ausgezeichnete Privatkundenberatung in über 100 Städten
SEHR GUT in der Baufinanzierung– Top-Beratung bei Immobilienfinanzierungen, getestet bei über 200 Banken jährlich
Exzellente Qualität – herausragende Private-Banking-Beratung für vermögende Kunden
Besuchen Sie die Webseite der Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH, um mehr über die Tests, die Methodik und die ausgezeichneten Institute zu erfahren:
www.gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de
Mehr erfahren:https://gepruefte-beratungsqualitaet.de/
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir– die Gesellschaft für Qualitätsprüfung – sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“ geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir–die Gesellschaft für Qualitätsprüfung–sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/
Datum: 12.08.2025 - 07:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190452
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Fürderer
Stadt:
Herrsching
Telefon: +49 (8152) 3961697
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachbeitrag: Unfallversicherung–Finanzielle Sicherheit bei unerwarteten Ereignissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).