InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wärmepumpen kompetent bewerten–Weiterbildung für Schornsteinfeger mit VDI-Zertifikat und Förderzuschuss

ID: 2190391

Mit bis zu 500 Euro Förderung für Sachverständigenschulung nach VDI 4645


(PresseBox) - Die Aufgaben von Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfegern haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Neben der klassischenÜberprüfung von Feuerungsanlagen sind sie heute auch als Energieberater und technische Prüfer gefragt – insbesondere bei der Bewertung moderner Heizsysteme wie Wärmepumpen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, bietet BHKW-Infozentrum gemeinsam mit Hitz-Köpfe eine zertifizierte Online-Schulung zur„Planung von Wärmepumpen – nach VDI 4645 (PE)“an. 

Die Schulung vermittelt in 800 Minuten alle relevanten Inhalte zur fachgerechten Planung, Bewertung und Inbetriebnahme von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Für Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger bietet sie die Möglichkeit, ihr Fachwissen gezielt zu erweitern und sich als kompetente Ansprechpartner für Betreiber, Behörden und Energieberater zu positionieren. 

Vorteile für Schornsteinfeger 

Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger profitieren im Rahmen der Schulung unter anderem durch:  

Erweiterung der Fachkompetenz im Bereich Wärmepumpentechnik 

Qualifikation für energetische Beratung und technische Bewertung 

VDI-Zertifikat als Nachweis der Sachkunde 

Listung im offiziellen Sachkundigen Register 

Zugang zu exklusiven Schulungsunterlagen im Wert von 450 Euro 

Die Schulung erfolgt vollständig online. Der praktische Teil wird durch vom VDI zertifizierte Schulungsvideos ersetzt – das spart Reisezeit und Kosten. Ergänzt wird die Schulung durch zwei Online-Vorseminare sowie ein Special zum kombinierten Einsatz von KWK und Wärmepumpen im kleinen Leistungsbereich. 

Förderung sichern 

Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)“ können Unternehmen bis Ende September 2025 eine Förderung von bis zu 500 Euro pro Teilnehmer beantragen. Anschließend stehen 12 Monate zur Verfügung, um eine Schulung zu besuchen.  





EinErklär-Videozeigt den Förderprozess Schritt für Schritt. 

Termine 

Hitz-Köpfe und BHKW-Infozentrum bieten in den nächsten Monaten drei Online-Schulungen an. Die Schulung„Planung von Wärmepumpen – nach VDI 4645 (PE)“wird angeboten am 

16./17. September 

18./19. November 

21./22. Januar 2026 

Weitere Informationen zur Schulung und zur Förderbeantragung finden sich auf derEventseitevon BHKW-Consult. 

Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen,Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der"BHKW-Kenndaten 2024/25"zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der"BHKW-Kenndaten 2024/25"zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werdenüber den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lohnt sich Airbnb noch? Hendrik Kuhlmann verrät, warum sich die Kurzzeitvermietung 2025 nur unter bestimmten Bedingungen rechnet Bosch Wärmepumpen die Kühlfunktion nachrüsten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.08.2025 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190391
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia Schuh
Stadt:

Rastatt


Telefon: 07222968673170722296867313

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wärmepumpen kompetent bewerten–Weiterbildung für Schornsteinfeger mit VDI-Zertifikat und Förderzuschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OVO–Ein Lernformat, das begeistert ...

Gerade in der Energiewirtschaft schaffen neue gesetzliche Regelungen und innovative Technologien kontinuierlich neue (zusätzliche) Fakten, die in einem Seminar vermittelt werden müssen. Diese Flut an Informationen führt aber dazu, dass die Seminar ...

Energie- und Stromsteuergesetz–Was kommt auf uns zu- ...

Ein Gesetz ist nur so wirksam wie seine Umsetzung– und diese beginnt mit dem Verständnis der neuen Regelungen. Im Jahr 2025 stehen im Energie- und Stromsteuerrecht umfassende Änderungen bevor.Das Online-Kompaktseminar„Neue gesetzliche und admin ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.