Lünendonk-Studie: COSMO CONSULT einer der IT-Spitzenreiter in Deutschland

(PresseBox) - Die Lünendonk-Liste gilt seit Jahrzehnten als das Who is who der besten IT-Dienstleister. Einmal im Jahr wird eine aktuelle Version veröffentlicht, die auf einer umfangreichen Marktuntersuchung basiert – und der internationale Digitalisierungspartner COSMO CONSULT ist auch 2025 wieder ganz vorne mit dabei.
Wer es auf dieLünendonk-Listeunter die Top-10 schafft, hat es geschafft– so könnte man die Bedeutung des Anbieter-Rankings zusammenfassen. Für alle, die die Liste noch nicht kennen: Der prominente Marktforscher Lünendonk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen einen verlässlichen Wegweiser im IT-Anbieter-Markt zu geben. Das ist angesichts der Tatsache, dass es allein in Deutschland über 90.000 IT-Dienstleister gibt, nicht nur nice to have, sondern dringend nötig.
Was Kunden und Interessenten davon haben
In die engere Wahl kommen nur die wirtschaftlichen Top-Performer der Branche. Das heißt: Jeder Name auf der Liste steht für einen renommierten, verlässlichen und erfahrenen IT-Partner. Kunden und Interessenten können also sicher sein, dass sie auf einen Anbieter setzen, der kann, was er verspricht, und gleichzeitig die Investitionssicherheit bietet, die man für Zukunftsplanungen braucht.
Wirtschaftliche Stärke ist das Ergebnis hoher fachlicher Qualität – und der Tatsache, dass die Kunden erfolgreich sind. Modernste Technologien, die Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung machen, sind entsprechend auch für COSMO das Maß aller Dinge. Dass derEnd-to-End-Systemanbieterund zertifizierte Experte für das volle Microsoft-Lösungsspektrum erneut zur Spitzengruppe gehört, liegt daran, dass das Unternehmen sich eine marktweit führende Position bei ERP- und CRM-Lösungen, Cloud-Transformationen, im Data-&-Analytics-Bereich und bei KI-Anwendungen erarbeitet hat.
Das Erfolgsrezept: Hightech mit Bodenhaftung
„End-to-End“ ist auch das Stichwort, wenn es um eine der Kern-Erkenntnisse geht, die Lünendonk in der begleitendenMarktstudiegewonnen hat:„Anwenderunternehmen suchen nach Partnern, die technologieübergreifend denken, Innovation mit Cyber Security und Cloud Compliance verbinden und in der Lage sind, End-to-End-Lösungen zu liefern“, so Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk und Studienautor. Genau hier liegt die Stärke von COSMO mit seinem umfassenden Portfolio, bei dem modernste Technologieplattformen, Branchen-Know-how und Strategieberatung ineinandergreifen.
„Unsere Top-Position im Anbietermarkt hat damit zu tun, dass wir von Anfang an einen ganzheitlichen Digitalisierungsansatz verfolgt haben“, sagtUwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender von COSMO CONSULT.„Dazu gehört Spitzentechnologie, die den Menschen dient. Dazu gehört, dass wir in den Branchen unserer Kunden zu Hause sind. Und, bei allem Erfolg: dass wir immer mit beiden Beinen fest auf dem Boden geblieben sind.“
Die 1996 gegründete COSMO CONSULT-Gruppe zählt zu den international führenden Microsoft-Partnern für Unternehmenssoftware und Digitalisierungsberatung. Mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden an 52 Standorten in 20 Ländern ist COSMO CONSULT zudem der größte inhabergeführte Partner weltweit.
Der Digitalisierungsspezialist ist in vielen Branchen, unter anderem der Abfallwirtschaft, fest etabliert und verfügt über ein tiefes Verständnis für deren spezifische Anforderungen. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum bietet das Software- und Beratungsunternehmen smarte Branchenlösungen auf Basis von Microsoft-Plattformen. Das umfangreiche Portfolio beinhaltet Lösungen in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Data&Analytics und BI, Modern Workplace, Human Resources (HR), Cloud Computing und Digital Services.
Mit künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenten Automatisierungstools unterstützt COSMO CONSULT Unternehmen dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren und vollintegrierte, durchgängig digitale Prozesse aufzubauen. Expertenteams begleiten die digitale Transformation?mit maßgeschneiderten Beratungsleistungen wie Change Management und Customer Strategy Management. Die Lösungen werden von großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen in vielen Industrie- und Dienstleistungsbranchen eingesetzt.
Die 1996 gegründete COSMO CONSULT-Gruppe zählt zu den international führenden Microsoft-Partnern für Unternehmenssoftware und Digitalisierungsberatung. Mit mehr als 1.600 Mitarbeitenden an 52 Standorten in 20 Ländern ist COSMO CONSULT zudem der größte inhabergeführte Partner weltweit.
Der Digitalisierungsspezialist ist in vielen Branchen, unter anderem der Abfallwirtschaft, fest etabliert und verfügtüber ein tiefes Verständnis für deren spezifische Anforderungen. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum bietet das Software- und Beratungsunternehmen smarte Branchenlösungen auf Basis von Microsoft-Plattformen. Das umfangreiche Portfolio beinhaltet Lösungen in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), Data&Analytics und BI, Modern Workplace, Human Resources (HR), Cloud Computing und Digital Services.
Mit künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenten Automatisierungstools unterstützt COSMO CONSULT Unternehmen dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren und vollintegrierte, durchgängig digitale Prozesse aufzubauen. Expertenteams begleiten die digitale Transformation?mit maßgeschneiderten Beratungsleistungen wie Change Management und Customer Strategy Management. Die Lösungen werden von großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen in vielen Industrie- und Dienstleistungsbranchen eingesetzt.
Datum: 11.08.2025 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190387
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Hentschel
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 343 815 274
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lünendonk-Studie: COSMO CONSULT einer der IT-Spitzenreiter in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COSMO CONSULT Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).