Heavycon-Industriesteckverbinder für Data Center

(PresseBox) - Die neuen Heavycon-Data-Center-Steckverbinder von Phoenix Contact optimieren die Energieübertragung von der PDU zum IT-Rack und bieten eine robuste Energieübertragung von bis zu 70 A. Die geringen Übergangswiderstände der Crimpkontakte senken den Energiebedarf um bis zu 60 %. Zudem reduziert eine geringere Wärmeentwicklung den Kühlungsbedarf.
Für die Energieverteilung von der PDU zu den IT-Racks setzen Betreiber auf bewährte Verbindungstechnik. Die kompakte Bauform der Data-Center-Steckverbinder ermöglicht eine platzsparende Verkabelung. Zudem verkürzt die werkzeuglose Click-in-Verrastung die Installationszeit erheblich. Mit einem Bemessungsstrom von 70 A und einer Bemessungsspannung von 690 V sind die Heavycon-Steckverbinder für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt. Die Steckverbinder verfügen über eine Polzahl von 4 + PE und unterstützen Leiterquerschnitte von 6 mm² bis 25 mm² (AWG 10 bisAWG 4). Die integrierte Kabelverschraubung in den Größen M32 oder M50 ist mit oder ohne Zugentlastung erhältlich und sorgtfür eine sichere Verbindung.
Die Heavycon-Data-Center-Steckverbinder bieten somit eine energieeffiziente und leistungsstarke Lösung für moderne Rechenzentren.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Datum: 11.08.2025 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190276
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:
Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3-41713
Kategorie:
Elektro- & Elektronik
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heavycon-Industriesteckverbinder für Data Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).