InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bis zu 50% weniger Wasser und Energieverbrauch: Der Durchbruch in der Textilfärbung

ID: 2190099

Bei der Färbung von Zellulosegeweben (Baumwolle) werden heute bis zu 125 Liter Frischwasser pro KG Material verbraucht. Die Mode- und Textilindustrie ist weltweit der zweitgrößte Wasserverbraucher.


(IINews) - Technologischer Durchbruch von Livinguard Technologies ermöglicht salzfreies Färben von Zellulose mit bis zu 50% geringerem Wasser-&Energieverbrauch

Informationen

Firma: Livinguard Technologies AG

Thema: Sustainability, Textilien, Innovation

Links:www.livinguard.com/efd

LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/livinguard-technologies/

Bilder: Technologie, Prozess, 2x Stoff

Kontakt: Livinguard Technologies AG, Zentrum Staldenbach 7, 8808 Pfäffikon SZ

news(at)livinguard.com

Publikation: Zur sofortigen Veröffentlichung freigegeben

News

_Livinguard Technologies hat eine bahnbrechende neue Technologie entwickelt, welche das Färben von Zellulose (Baumwolle, Viskose, Leinen) ohne die Verwendung von Salz ermöglicht. Diese innovative Technologie bringt disruptive Kostenvorteile für Färbereien und erlaubt einen entscheidenden Schritt vorwärts in eine umweltfreundlichere Zukunft der Textilindustrie. _

Die Technologie _Livinguard EFD_ (Economically / Environmentally Friendly Dyeing) bindet sich kovalent an das behandelte Gewebe und funktionalisiert dieses mit einer positiven chemischen Ladung. Diese Ladung ermöglicht im darauffolgenden Färbeprozess eine höhere Farbstoffaufnahme und Farbstoffadsorption ohne den Einsatz von Salz. In einem konventionellen Färbeprozess wird Salz eingesetzt, um die Aufnahme von negativ geladenen Reaktivfarbstoffen an die ebenfalls negativ geladenen Baumwollfasernzu ermöglichen. Während in einem konventionellen Prozess unfixierte Farbstoffe durch extensives Waschen bei hohen Temperaturen entfernt werden müssen, kann mit _Livinguard EFD_ auf diese ressourcen- und zeitintensiven Prozessschritte verzichtet werden.

Im Vergleich zu gegenwärtigen Färbeprozessen führt der Einsatz der _Livinguard EFD_ Technologie zu bis 20% Kosteneinsparungen durch einen tieferen Resourceneinsatz für Farbstoffe, chemische Hilfsmittel, Wasser und Energie. Weiter erlaubt diese neue Technologie bis 40% verkürzte Produktionsprozesse und erlaubt Färbereien dadurch, ihre Produktionskapazität ohne Kapitalinvestitionen auszubauen. _Livinguard EFD_ schont die Umwelt durch einen bis zu 50% geringeren Verbrauch von kostbarem Wasser und Energie. Schließlich reduziert der Einsatz der Livinguard-Technologie die im Abwasser ausgeschiedenen Farbstoffe fast vollumfänglich und trägt so entscheidend zur Reduktion vonUmweltverschmutzung durch die Textilindustrie bei.





Als Grundlage für diese innovative Technologie konnte Livinguard die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen der letzten 15 Jahre sowie das über Jahre aufgebaute Knowhow in der Textilverarbeitung nutzen. Im Rahmen des Entwicklungsprozesses für diese bahnbrechende Innovation wurden über Jahre weit über 200 verschiedene chemische Kandidaten evaluiert und schließlich ein proprietäres Molekül entwickelt, welches den Leistungsvorgaben der Bekleidungs- und Textilindustrie, den Prozessvorgaben von Färbereien und den Umweltvorgaben von Zertifizierungsstellen entspricht.

Das grundlegende Konzept des kationischen Färbens für diese innovative Technologie wurde bereits in den 1930er-Jahren zum ersten Mal beschrieben und ist daher nicht neu. Über die Jahre haben verschiedenste akademische Forschungsstellen sowie Branchenriesen an dieser Technologie geforscht. Verschiedene multinationale Unternehmen haben über die Jahre versucht, kommerzielle Lösungen zu lancieren. Dies allerdings ohne Erfolg, da diese Produkte entweder wirtschaftlich für die Färbereien nicht tragbar (zu teuer) waren, nicht den Leistungsvorgaben hinsichtlich Farbechtheit oder Färbequalität entsprachen oder zu komplex und umständlich in der praktischen Anwendung waren. Basierend auf den bisherigen Testresultaten glaubt Livinguard Technologies, diese Mängel mit der _Livinguard EFD_ Technologie ausgemerzt und den technischen Durchbruch geschafft zu haben.

Die _Livinguard EFD _Technologie wird zur Zeit mit verschiedenen Partnern aus der Forschung&Entwicklung validiert und mit Pilot-Kunden aus der ganzen Welt intensiv getestet. Der Start der offiziellen Vermarktung ist im vierten Quartal 2025 geplant. Weiter wird gegenwärtig die Anwendung der Technologieplattform für das Färben anderer Materialien (wie zum Beispiel Nylon, Seide, Wolle und Leder) evaluiert.

Diese Technologie hat das Potential die Umweltbelastung durch das Färben von Baumwolle maßgeblich zu reduzieren. Die gegenwärtigen Färbeprozesse tragen entscheidend zur schlechten Umweltbilanz der Textilbranche bei, da sie übermäßig viel Wasser und Energie verbrauchen und giftige Chemikalien durch das Abwasser freigesetzt werden. Gemäß Schätzungen von Livinguard Technologies hat diese Technologie das Potential jährlich bis zu 190 Milliarden Liter Wasser und bis zu 7 Millionen Tonnen CO2 einzusparen (Potential für die gesamte globale Produktion von gefärbter Baumwolle).

Zitat

"Wir schrecken nicht vor großen Herausforderungen zurück. Nur weil es noch niemandem gelungen ist, dieses Problem zu lösen, war es für mich zu keiner Zeit ein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und aufzugeben. Nun hat sich die jahrelange und zum Teil entbehrliche Arbeit bezahlt gemacht und wir glauben, den Durchbruch geschafft zu haben."

"Ich bin in Indien aufgewachsen und habe zwei wunderbare Töchter, die dort leben. In Indien ist Wasser seit jeher eine kostbare Ressource, die es zu schützen gilt. Mit dieser Technologie können wir einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass der immense Wasserverbrauch der Textilindustrie und die Belastung durch giftiges Abwasser reduziert werden. Als Vater ist es mir ein Anliegen, dafür zu sorgen, dass die Welt, in der meine Töchter leben und in der viele andere Töchter aufwachsen werden, lebenswert bleibt und intakt erhalten bleibt."

Sanjeev Swamy, CEO&Gründer von Livinguard

Technologies

Hintergrund / Zusatzfakten:

Über Livinguard EFD

_Livinguard EFD_ ist ein chemisches Hilfsmittel zur vorgängigen Kationisierung von Zellulose, das in der Folge ein salzfreies Reaktivfärben ermöglicht. Die Lösung eliminiert fast vollständig das ansonsten exzessive Waschen des Stoffes nach dem Färben, welches in einem herkömmlichen Verfahren nötig ist, um nicht fixierte, hydrolisierte Farbstoffe zu entfernen und so die benötigte Farbechtheit des Materials zu erreichen. Diese umfangreichen Waschzyklen sind der Haupttreiber für den Wasser- und Energieverbrauch im Färbeverfahren und führen zu Abwasser mit hoher Farbstoffbelastung.

Durch den innovativen Livinguard EFD Färbeprozess lassen sich auf der einen Seite Kosteneinsparungen in den Färbereien realisieren. Zusätzlich wird die Umweltbelastung des Färbeprozesses durch einen signifikant geringeren Wasser- und Energieverbrauch deutlich verringert.

_Livinguard EFD_ ist kompatibel mit bestehenden Anlagen und kann daher ohne Kapitalaufwand in Färbereien eingesetzt werden. Weiter wurde die Livinguard EFD Technologie Farbstoff-unabhängig entwickelt und kann daher ohne größere Eingriffe in globale Lieferketten implementiert werden.

Über die Umweltbelastung durch das Färben von Textilien

Beim Färben von Zellulosegeweben werden heute bis zu 125 Liter Frischwasser pro kg behandeltem Material verbraucht. Die Mode- und Textilindustrie ist der zweitgrößte Wasserverbraucher weltweit. 10-15% der eingesetzten Farbstoffe werden nicht an das Textil fixiert und landen letztlich im Abwasser.Jedes Jahr werden riesige Mengen gefährlicher Chemikalien aus Färbereien in das Abwasser freigesetzt. Über 20% der weltweiten Wasserverschmutzung sind auf die Mode- und Textilindustrie zurückzuführen. Zudem ist die Textilindustrie für bis zu 8% der globalen Treibhausgasemissionenverantwortlich.

Über andere umweltfreundliche Färbemethoden

Neben der weit verbreiteten Verwendung von Reaktivfarbstoffen gibt verschiedene Bestrebungen und alternative Technologien, welche die Umweltbelastung des Textil-Färbeprozesses reduzieren können. So gibt es beispielsweise Verfahren mit superkritischem CO2 oder Luft- und Druck-basierte Färbeverfahren, welche kaum Wasser verbrauchen. Zunehmend finden auch natürliche Pigmente oder bakterielle Färbeverfahren ihren Weg in kommerzielle Produktionen.Alle diese Verfahren haben allerdings erhebliche Nachteile und daher lässt deren breite Anwendung weiter auf sich warten. So benötigen diese alternativen Technologien entweder erhebliche Investitionen in neues Equipment, führen zu höheren Färbekosten oder verringerter Farbauswahl -tiefe und -echtheit. Verschiedene alternative Ansätze zur Kationisierung von Garnen oder Stoffen benötigen zusätzliche Verarbeitungsschritte, führen zu Leistungseinschränkungen oder höheren Kosten.

Über Livinguard Technologies AG

Livinguard Technologies ist ein Schweizer Materialwissenschaftsunternehmen mit einem breiten Lösungsportfolio für verschiedene Anwendungen in der Textilindustrie. Das Unternehmen hat eine nachhaltige Technologieplattform entwickelt, die auf verschiedenen proprietären polykationischen Polymeren basiert, welche eine innovative Funktionalisierung von Oberflächen ermöglichen, diefür Verbraucher und Umwelt sicherer ist.

Die Mission von Livinguard ist es, das Wohlergehen von Mensch und Umwelt zu schützen. Livinguard hat seinen Hauptsitz in der Schweiz, betreibt ein Anwendungs- und Mikrobiologielabor in Mumbai (Indien) und verfügt über ein globales Netzwerk von Verkaufs- und Vertriebspartnern.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Livinguard Technologies AG
Livinguard Technologies ist ein Schweizer Materialwissenschaftsunternehmen mit einem breiten Lösungsportfolio für verschiedene Anwendungen in der Textilindustrie. Das Unternehmen hat eine nachhaltige Technologieplattform entwickelt, die auf verschiedenen proprietären polykationischen Polymeren basiert, welche eine innovative Funktionalisierung von Oberflächen ermöglichen, die für Verbraucher und Umwelt sicherer ist.
Die Mission von Livinguard ist es, das Wohlergehen von Mensch und Umwelt zu schützen. Livinguard hat seinen Hauptsitz in der Schweiz, betreibt ein Anwendungs- und Mikrobiologielabor in Mumbai (Indien) und verfügtüber ein globales Netzwerk von Verkaufs- und Vertriebspartnern.



Leseranfragen:

Zentrum Staldenbach 7, 8808 Pfäffikon (SZ)



drucken  als PDF  an Freund senden  FRENZEL Grapefruit zu Gast im Suderman am 13. August Die neue Strategie des Dufts: Mind Games lanciert KINGSIDE&QUEENSIDE
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.08.2025 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190099
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Skalicky
Stadt:

Pfäffikon (SZ)


Telefon: 0049 1732723340

Kategorie:

Mode & Lifestyle



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bis zu 50% weniger Wasser und Energieverbrauch: Der Durchbruch in der Textilfärbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Livinguard AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Livinguard AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.