Wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden.
Chemnitzer Softwarehersteller community4you unter den 15 Finalisten des The Pioneer Awards

(PresseBox) - Der Chemnitzer Softwarehersteller community4you gehört zu den 15 Finalisten des Wirtschaftspreises The Pioneer Award für herausragende unternehmerische Leistungen. Die diesjährigen Preisträger werden noch bis zum 1. September über ein öffentliches Online-Voting mitbestimmt.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Zukunftsmacher, Made in Germany und Society Impact. Community4you ist in der Kategorie Society Impact nominiert– für ihr gesellschaftliches Engagement als Mitinitiatorin der Wirtschaftsinitiative für Demokratie und Vielfalt (WIDV), die 2024 ins Leben gerufen wurde und seitdem maßgeblich von dem Unternehmen mitgestaltet wird.
Die WIDV ist ein Netzwerk von rund 60 sächsischen Unternehmen, die gemeinsam Wege finden, sich wirksam für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit einzusetzen. Ziel ist es, Mitstreiter zu gewinnen, mit denen konkrete Projekte und Aktionen auf die Beine gestellt werden können. Aus diesem Miteinander entstehen praxisnahe und leichtumsetzbare Ideen, die direkt in den Unternehmensalltag einfließen.
Uwe Bauch, Vorstandsvorsitzender der community4you AG, erklärt:
„Als Arbeitgeber fühlen wir uns unseren Kolleginnen und Kollegen verbunden und verpflichtet – unabhängig von Herkunft oder Religion. Zu unserer Verantwortung gehört es auch, klar Stellung zu beziehen, wenn ganze Bevölkerungsgruppen pauschal stigmatisiert und ausgegrenzt werden.Wir wollen Respekt, Toleranz und Miteinander fördern – im Unternehmen und in der Region. Das ist für uns auch eine Frage der Zukunftsfähigkeit.“
Im Falle eines Erfolgs will community4you den Preis allen Unternehmen widmen, die sich in der WIDV engagieren.
Uwe Bauch ergänzt:
„Wir freuen uns, unter den Finalisten zu stehen. Was wir mit der WIDV bisher umgesetzt und weiterhin vorhaben ist aber eine Gemeinschaftsleistung vieler Unternehmen. Wir hoffen, noch weitere Mitstreiter zu gewinnen – denn nur gemeinsam können wir starke Zeichen setzen.“
Die Teilnahme an der Online-Abstimmung ist ohne Anmeldung möglich und noch bis zum 1. September 2025 unter folgendem Link geöffnet:
https://award.thepioneer.de/#vote
Über den Pioneer Award
Der The Pioneer Award wurde 2024 erstmals von der Berliner Media Pioneer Publishing AG ausgelobt und wird 2025 zum zweiten Mal vergeben. Prämiert werden Unternehmen, die mit Mut, Verantwortung und Innovation außergewöhnliche Leistungen erbracht haben. Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien – Zukunftsmacher, Made in Germany und Society Impact – und wird jeweils zu 50 % durch eine Fachjury und zu 50 % durch ein öffentliches Online-Voting entschieden.
Die Preisverleihung findet am 25. September 2025 im Rahmen der MY WAY-Konferenz in Berlin statt.
Über community4you
Diecommunity4you AGmit Hauptsitz in Chemnitz ist führender europäischer Anbieter für Fuhrparkmanagement-Software. Zu den etwa 300 Kunden zählen auch 13 DAX-Unternehmen und internationale Schwergewichte.
Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeitende aus 13 Nationen an den Standorten Chemnitz und Leipzig. Community4you engagiert sich seit Jahren öffentlich für gesellschaftliche Verantwortung – unter anderem durch eigene Spendenaktionen für die Ukraine oder als Mitbegründerin der WIDV.
Über die WIDV
DieWirtschaftsinitiative für Demokratie und Vielfalt (WIDV)ist ein Netzwerk sächsischer Unternehmen, die sich für eine offene, demokratische und vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Die in der WIDV gemeinsam engagierten Unternehmen sindüberzeugt: Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Wohlstand sind untrennbar mit einer Kultur der Offenheit verbunden. Vielfalt schafft Innovation – und damit Zukunft.
Zu den inzwischen rund 60 in der WIDV vernetzten Unternehmen gehören neben community4you auch Unternehmen, wie FDTech, die ibes AG, die Online Marketing Agentur sazinc, die Sparkasse Chemnitz, Porsche Werkzeugbau, der Chemnitz Inside Verlag, Bruno Banani, texulting, das Bildungsportal Sachsen, die Agentur Vorlautes Netzwerk, der Industrieverein Sachsen, die Arbeitskräftevermittlungsportale JobsNavi und Chemnitz zieht an, die Wirtschaftsförderung Erzgebirge, das Auerhammer Metallwerk, Mennekes Elektrotechnik, IDT Dichtungen, Halaser Systems aus Zwickau, die B.O.R.I.S. Baubetreuung aus Rossau und viele andere Unternehmen.
Ihr Ansprechpartner für community4you&die WIDV
Tim Jungmittag
Marketing Manager
+49 371 909411-0
marketing(at)community4you.de
Fuhrparkmanagement Software, Leasingsoftware und Messesoftware nach Maß: Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat sich die community4you AG als weltweit erfolgreicher ERP Softwarehersteller etabliert. Mit seiner mehrfach prämierten comm.fleet-Produktlinie für Fuhrpark- und Leasingmanagement avancierte das Unternehmen in kürzester Zeit zum europäischen Marktführer. Sowohl namhafte Dax-notierte Unternehmen, als auch öffentliche Verwaltungen vertrauen auf die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Software Mady by community4you.
Fuhrparkmanagement Software, Leasingsoftware und Messesoftware nach Maß: Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat sich die community4you AG als weltweit erfolgreicher ERP Softwarehersteller etabliert. Mit seiner mehrfach prämierten comm.fleet-Produktlinie für Fuhrpark- und Leasingmanagement avancierte das Unternehmen in kürzester Zeit zum europäischen Marktführer. Sowohl namhafte Dax-notierte Unternehmen, als auchöffentliche Verwaltungen vertrauen auf die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Software Mady by community4you.
Datum: 08.08.2025 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190087
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tim Jungmittag
Stadt:
Chemnitz
Telefon: +49 (371) 909411-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
community4you AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).