Die Top 15 der jungen Radiotalente beim Deutschen Radiopreis 2025–moderiert von Katrin Bauerfeind

(ots) - Nachwuchsprobleme kennt der Deutsche Radiopreis glücklicherweise nicht – im Gegenteil: Statt der üblichen drei Nominierten wurden in der Kategorie „Beste:r Newcomer:in“ von der Grimme-Jury die Top 15 ausgewählt und zur Preisverleihung nach Hamburg eingeladen.
Leonard Baro (delta radio), Rebekka Bednorz (MDR SPUTNIK), Maren Brand (ANTENNE THÜRINGEN), Julia Faltermeier (NDR 2), Jana Heine, (radio ffn), Elena Hentze (ENERGY Bremen), Yola Jordans (FluxFM), Max Kachur (Berliner Rundfunk 91.4), Lisa-Marie Köster (SWR3), Melanie Mertens (R.SA), Mariella Misquial (baden.fm), Ariana Müller (TOGGO Radio), Marc Pöperny (Radio Gong 97.1), Sophia Stolpe (SUNSHINE LIVE), Christopher Weingart (Deutschlandfunk).
Moderiert wird die Preisverleihung am 11. September 2025 im Hamburger Musical Theater Neue Flora von Katrin Bauerfeind, deren Karriere beim Radio begann.„Ich liebe den Deutschen Radiopreis, ganz einfach, weil ich das Radio liebe. Auf der Bühne fühle ich mich so zuhause wie sonst beim Hören meines Lieblingssenders“, bekennt die Journalistin, Autorin, Schauspielerin und Moderatorin. „Es ist mir wirklich eine Herzensangelegenheit, zumal wir in diesem Jahr besonders viele Newcomer:innen dabeihaben. Und das freut mich am meisten – wir müssen uns um die Zukunft des Radios keine Sorgen machen, weil sich immer noch und immer wieder genug junge Leute für dieses Medium begeistern.“
Ein großes Herz für den Radio-Nachwuchs hat auch Thorsten Schorn (WDR 2), der die Gala live fürs Radio kommentiert und selbst bereits mit einem Deutschen Radiopreis als „Bester Moderator“ ausgezeichnet wurde: „Junge Radiotalente bringen neue Perspektiven und Themen mit. Sie sind dieStimme von morgen – mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement setzen sie heute schon neue Maßstäbe und sichern die Zukunft des Mediums.“
Über den Deutschen Radiopreis
Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).
Auf dem Instagram Account (at)deutscherradiopreis_offiziell (https://www.instagram.com/deutscherradiopreis_offiziell/) gibt es Einblicke rund um die Veranstaltung. Fotos und weitere Informationen finden sich auf der Website: www.deutscher-radiopreis.de
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Tel.: 040/4156-2300
Mail: presse(at)ndr.de
Original-Content von: Deutscher Radiopreis,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2025 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189820
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Top 15 der jungen Radiotalente beim Deutschen Radiopreis 2025–moderiert von Katrin Bauerfeind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Radiopreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).