Wie geht es mit dem Kupferpreis weiter
Erst explodierte der Kupferpreis im Juli, nun musste er gewaltig Federn lassen

(PresseBox) - - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Namen von Mogotes Metals Inc.und Arizona Sonoran Copper Company Inc., Unternehmen, mit der die Swiss Resource Capital AG (SRC) bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller:Swiss Resource Capital AG· Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 07.08.2024, 08:10, Europe/Berlin
Der US-Präsident hatte Importzölle in Höhe von 50 Prozent angekündigt, daraufhin stieg der Kupferpreis. Doch kurz vor dem 1. August kam wieder alles anders. Nicht alle importierten Kupferprodukte sind von den Zöllen betroffen, sondern raffiniertes Kupfer. Die 50prozentigen Zölle betreffen den Import von Halbzeugen wie Bleche, Rohre oder Stäbe. Doch nun sind die Kupferlager voll, denn man ging davon aus, dass alle Kupferprodukte unter die hohen Zölle fallen. Da die USA etwa die Hälfte ihres Kupferbedarfs einführen muss, deckte man sich üppig mit dem rötlichen Metall ein. Und diese hohen Lagerbestände drücken nun auf die Kupferpreise. Kurzfristig sieht es preislich also nicht so gut aus. Jedoch wird auf längere Sicht mit deutlich höheren Kupferpreisen als jetzt gerechnet. Denn dass die neuen Technologien einen höheren Kupferbedarf nach sich ziehen,da besteht weitgehend Einigkeit.
Auch die Zahlen aus China, sind gerade nicht so rosig. Der Einkaufsmanagerindex, ist auf den Wert 49,5 gefallen. Ein Wertüber 50 spricht für Wachstum, ein Wert darunter für Schrumpfung. Die industrielle Tätigkeit hat sich also verschlechtert. Und China ist nun mal der wichtigste Absatzmarkt in Sachen Industriemetalle. Dazu gehört auch das Kupfer. Einige Unternehmen haben im Juli teilweise Personal abgebaut. Auf der Angebotsseite ist in den ersten fünf Monaten 2025 weltweit eine, um rund 2,7 Prozent gestiegene Kupferminenproduktion zu verzeichnen, so die International Copper Study Group. Beim raffinierten Kupfer deutet die globale Bilanz auf einen Marktüberschuss von etwa 304.000 Tonnen hin. Auf mittlere bis längere Sicht sollten jedoch E-Mobilbität, Wind- und Solarenergie sowie der Ausbau von Stromnetzen für einen starken Kupferbedarf sorgen. Davon profitieren dann Unternehmen wie Arizona Sonoran Copper oder Mogotes Metals.
Die Arizona Sonoran Copper Company -https://www.rohstoff-tv.com/play/kupfermarkt-update-und-warum-arizona-sonoran-copper-jetzt-attraktiv-ist/- verfügt über das Cactus-Projekt in Arizona. Es punktet mit einer sehr guten wirtschaftlichen Bewertung.
Mogotes Metals Inc. -https://www.rohstoff-tv.com/play/bergbau-nachrichten-mit-revival-gold-mogotes-metals-green-bridge-metals-und-sibanye-stillwater/- besitzt Kupferprojekte mit Kupfer und Gold in Argentinien und Chile. Besonders aussichtsreich erscheint das Kuper-Projekt Filo Sur (Argentinien).
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von der Arizona Sonoran Copper Company (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/arizona-sonoran-copper-company-inc/-) und Mogotes Metals (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/mogotes-metals-inc/-).
Quellen: Chinas Einkaufsmanagerindex:https://www.handelsblatt.com/politik/international/einkaufsmanagerindex-chinas-verarbeitendes-gewerbe-im-juli-geschrumpft/100145544.htmlund zur Kupferproduktion:https://icsg.org/press-releases/
Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der Swiss Resource Capital AG (SRC) Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich, der unter:https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/zur Verfügung steht.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2025 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189751
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schulte
Stadt:
Herisau
Telefon: +49 (2983) 974041
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie geht es mit dem Kupferpreis weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).