InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WichtigeÄnderungen im Zahlungsverkehr und beim ELSTER-Client

ID: 2189465

(PresseBox) - Ab Herbst 2025 treten wichtige gesetzlicheÄnderungen in Kraft, die Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und die Nutzung des ELSTER-Clients haben. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick, was sich konkret ändert - und was dies in der Praxis bedeutet.

GesetzlicheÄnderungen im Zahlungsverkehr und bei Lohnsteuer-Anmeldungen

Ab Herbst 2025 treten wichtige gesetzlicheÄnderungen in Kraft, die Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und die Nutzung des ELSTER-Clients haben. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick, was sich konkret ändert - und was dies in der Praxis bedeutet.

Auf dem Weg zur Umstellung möchten wir unsere Kunden bestmöglich begleiten: 

1. Zahlungsverkehr - wasändert sich?

Ab Oktober 2025:

Banken müssen bei SEPA-Überweisungen prüfen, ob IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen.

Banken müssen Echtzeitüberweisungen (also sofortige Überweisungen) anbieten.

Damit das funktioniert, müssen Zahlungsdaten klarer und strukturierter übergeben werden. 

Ab November 2025:

Alte Dateiformate (MT940 und MT942) für Kontoauszüge werden abgeschafft.

Es wird nur noch das neue Format "CAMT"geben (das ist ein XML-basiertes Format).

Was bedeutet das für Sie in der Praxis?

Normalerweise müssen Sie nichts an Ihren Empfängerdaten ändern. ABER: Sie sollten prüfen, ob in Ihre Ländertabelle richtig angegeben ist, ob Länder zur EU gehören oder nicht - das kann wichtig für Auslandszahlungen sein.

Wenn Sie Echtzeitüberweisungen nutzen möchten, brauchen Sie eine spezielle Datei-Vorlage - diese können Sie bei HANSALOG MEGA bekommen.

Wasändert sich bei Kontoauszügen?

Die neuen CAMT-Dateien zeigen nur noch positive Beträge an. Ob es eine Gutschrift oder Belastung ist, erkennt man an einem extra Kennzeichen, das geprüft werden muss.





Die Texte in den neuen Dateien enthalten Groß- und Kleinbuchstaben - alte Regeln, die nur Großbuchstaben berücksichtigen, müssen angepasst werden.

Es gibt nur noch ein einziges Feld für den Verwendungszweck (140 Zeichen). Alte Regeln, die sich auf mehrere Felder stützen, funktionieren nicht mehr. 

Falls Sie eigene Skripte (z. B. für Importe) verwenden: Diese werden wahrscheinlich nicht mehr funktionieren, weil sich die Struktur der Dateien geändert hat.

Warum stellen die Banken auf das CAMT-Format um?

Das CAMT-Format (Cash Management) ist ein moderner, internationaler Zahlungsverkehrsstandard (entsprechend ISO 20022). Es bietet zahlreiche Vorteile gegenüber älteren Formaten wie dem MT940:

Mehr Effizienz und Transparenz: Das CAMT-Format ermöglicht die detaillierte und transparente Übermittlung von Zahlungsinformationen, wodurch Fehler reduziert und die Nachverfolgbarkeit verbessert werden.

Automatisierungspotenzial: Die XML-Struktur des Formats unterstützt die Automatisierung von Finanzprozessen, was die manuelle Arbeit reduziert und die Effizienz steigert.

Zukunftssicherheit: Als internationaler Standard ist das CAMT-Format flexibel und lässt sich an zukünftige Anforderungen anpassen, was Ihr Unternehmen langfristig absichert.

2. ELSTER-Client - Wasändert sich bei der Lohnsteuer-Anmeldung?

Ab dem 11. November 2025 um 18:00 Uhr müssen Sie für das ELStAM-Verfahren einen neuen ELSTER-Client verwenden, wenn Sie Lohnsteueranmeldungen machen.

Die neue Version bekommen Sie von HANSALOG MEGA.

Der alte Client funktioniert nur noch bis zum 11. November 2025 um 17:59 Uhr.

Was bedeutet das in der Praxis?

Bitte erledigen Sie alle Steueranmeldungen vor dem 10. November 2025. Anschließend installieren Sie den neuen ELSTER-Client am 11. November 2025, bevor Sie neue Meldungen senden.

Unsere Empfehlung: 

Prüfen Sie Ihre Einstellungen in Bezug auf Zahlungsformate und Buchungsregeln.

Planen Sie frühzeitig die Umstellung auf CAMT-Dateien.

Installieren Sie rechtzeitig den neuen ELSTER-Client.

Unser Service für Sie:

Damit die Umstellung für Sie so einfach wie möglich verläuft, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Seite. Das Team vonHANSALOG MEGAhilft Ihnen gerne dabei, alleÄnderungen rechtzeitig und korrekt umzusetzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Die HANSALOG Gruppe ist ein familiengeführtes Softwareunternehmen mit 220 Mitarbeitenden und Standorten in ganz Deutschland. Seit 1973 sammeln sich hier HR-Software-Expertenwissen und innovative Produkte made in Germany. Neben personalwirtschaftlichen Softwarelösungen wie Entgelt- und Reisekostenabrechnung, Personalmanagement, Zeitwirtschaft und Recruiting, bietet das Unternehmen Produkte für Finanzwesen sowie Dienstleistungen für Reisekosten-, Lohn- und Gehaltsabrechnungen an. Die prozessorientierten Anwendungen von HANSALOG stehen für zertifizierte Qualität und innovative Funktionalität, welche die digitale Transformation im Finanz- und Personalwesen voranbringen.

www.hansalog.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HANSALOG Gruppe ist ein familiengeführtes Softwareunternehmen mit 220 Mitarbeitenden und Standorten in ganz Deutschland. Seit 1973 sammeln sich hier HR-Software-Expertenwissen und innovative Produkte made in Germany. Neben personalwirtschaftlichen Softwarelösungen wie Entgelt- und Reisekostenabrechnung, Personalmanagement, Zeitwirtschaft und Recruiting, bietet das Unternehmen Produkte für Finanzwesen sowie Dienstleistungen für Reisekosten-, Lohn- und Gehaltsabrechnungen an. Die prozessorientierten Anwendungen von HANSALOG stehen für zertifizierte Qualität und innovative Funktionalität, welche die digitale Transformation im Finanz- und Personalwesen voranbringen.
www.hansalog.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Digital einfach machen: Noliam bringt Klarheit mit monday.com und Intercom Bitkom veröffentlicht umfassende Studie zur digitalen Arbeitszeiterfassung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.08.2025 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189465
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Chantel Schröder
Stadt:

Ankum


Telefon: +49 (5462) 765-443

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WichtigeÄnderungen im Zahlungsverkehr und beim ELSTER-Client"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSALOG GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Rechnung - wer jetzt umstellt, gewinnt ...

Unabhängig von der Größe eines Unternehmens spielt die effiziente Rechnungsstellung eine zentrale Rolle im Finanzalltag. E-Rechnungen und moderne Fakturierungssoftware helfen dabei, Zahlungsströme transparent zu gestalten – sowohl bei ausgehend ...

Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe–dasändert sich 2025 ...

Immer Ende März wird die Meldung fällig, ob und wie viele schwerbehinderte Menschen in Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern angestellt sind. Ist die vorgeschriebene Anzahl unterschritten, wird eine Schwerbehindertenabgabe fällig. Ob Sie betrof ...

E-Rechnungen–eine echte Entlastung für Ihre FiBu ...

. In den Folgejahren wird die gesamte Rechnungstellung digitalisiert. Wie die Anforderungen aussehen, warum eine gesendete PDF nicht ausreicht, welche Vorteile das bringt und worauf sie achten müssen, betrachtet dieser Beitrag.Ein wichtiger Schritt ...

Alle Meldungen von HANSALOG GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.