InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

E-Mobilität: Das Marktpotenzial mit Anreizen ausschöpfen

ID: 2189325

(ots) - Im Juli wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 264.802 neue Pkw zugelassen, das waren 11,1% mehr als im Vorjahresmonat. Dazu trugen sowohl private (+12,6%) als auch gewerbliche (+10,5%) Zulassungen bei.

Unter den Neuzulassungen waren 48.614 rein batterieelektrisch betriebene Pkw (BEV), 58% mehr als im Juli 2024. Auch die Zahl der Plug-in-Hybride (PHEV) legte deutlich um 83,6% auf 27.197 Einheiten zu. Von Januar bis Juli kamen 297.340 BEV und 166.102 PHEV neu in den Markt. Das waren 38,4% (BEV) bzw. 59,2% (PHEV) mehr im Vergleich zum Vorjahr. Der Gesamtmarktüber alle Antriebsarten hingegen lag in den ersten sieben Monaten bei rund 1,668 Mio. Pkw und damit um minus 2,5% unter dem Vorjahreswert.

ZDK-Präsident Thomas Peckruhn:"Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen entwickeln sich weiter positiv. Das ist auch auf das breitere Angebot in den Volumensegmenten zurückzuführen. Mit besseren Rahmenbedingungen, wie beispielsweise einer spürbaren Senkung der Stromsteuer, einem bedarfsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur etwa inWohngebieten oder verbraucherfreundlichen Zahlungs- und Preismodellen beim öffentlichen Laden, könnte dieser Trend deutlich stärker ausfallen. Das Potenzial ist da. Wir brauchen verlässliche Signale aus der Politik, um es auszuschöpfen."

Der Gebrauchtwagenmarkt zeigte sich im Juli stabil mit leichtem Zuwachs. So lag die Zahl der Besitzumschreibungen laut KBA bei 603.736 Pkw und damit um +1,9%über dem Vergleichswert des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf wechselten insgesamt rund 3,878 Mio. Pkw ihre Besitzer, das waren plus 0,5% mehr als im Vorjahr.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de


Original-Content von: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schrauben aus Edelstahl richtig auswählen - Firma seimatec erklärt den Unterschied zwischen A2 und A4 Fitnessstudio für Senioren in Linz-Leonding
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2025 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn/Berlin



Kategorie:

Handel



Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Mobilität: Das Marktpotenzial mit Anreizen ausschöpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK zur IAA Mobility: Messe als Mutmacher ...

Die heutige Eröffnung der IAA Mobility in München machte deutlich, wie wichtig die Automobilindustrie für Deutschland ist. Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bay ...

Neuer Hauptgeschäftsführer für ZVK ...

Der Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) hat die Suche nach einem neuen Hauptgeschäftsführer erfolgreich beendet."Wir haben mit Dr. Jürgen Gros den für uns in jeder Hinsicht idealen Kandidaten gefunden. Mein Vorstandskollege Jeffr ...

ZDK warnt: E-Zulassungen zeigen keine Trendwende ...

Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das Sorgenkind der Branche. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt davor, die neuen Zulassungszahlen des Kraftfahr ...

Alle Meldungen von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 112


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.