InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trickbetrüger gehen erneut auf Steuerpflichtige los

ID: 2189309

(IINews) - Schon wieder flutet eine Welle gefälschter E-Mails im Namen des Finanzamts die E-Mail-Postfächer von Bürgern. Kriminelle nutzen die Abgabefrist der Steuererklärung 31. Juli und spekulieren darauf, dass viele Steuerpflichtige bereits ihre Steuerunterlagen abgeben haben. Die Lohnsteuerhilfe Bayern warnt vor solchen Fake-Mails, die viele Gesichter tragen. Denn der vorgetäuschte Absender variiert. Mal ist es ELSTER, mal das Finanzamt, mal das Bundeszentralamt für Steuern. Doch eines haben alle diese betrügerischen E-Mails gemeinsam: Sie zielen auf persönliche Daten, Bankdaten und Geld ab.



Verschiedene E-Mail-Varianten in Umlauf



In E-Mails, die den plausiblen Absender"noreply(at)Elster.de"auf den ersten Blick tragen, werben die Betrüger mit einer Rückzahlung der Einkommensteuer. Sie fordern den Empfänger dazu auf, die Kontodaten zu verifizieren, damit der vermeintliche Betrag auf das richtige Konto geht. Wird auf der link-Button betätigt, werden die Bankdaten abgefischt und missbraucht. Auch wenn die Freude überdie Nachricht einer Steuererstattung groß ist, sollte ein kühler Kopf bewahrt werden.



Parallel wurden aktuell gefälschte E-Mails mit dem Absender ELSTER gesichtet, die sich auf Überprüfungen privater Veräußerungsgeschäfte mit Nennung des § 23 Einkommensteuergesetz berufen. Hier werden die Empfänger aufgefordert, ihre hinterlegten Personendaten auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Sollte dies nicht sofort passieren, drohen die Kriminellen mit Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung bzw. Geldwäsche. Auch hier dient der in der E-Mail enthaltene, anzuklickende Button ausschließlich dem Phishing, also an private Daten für Missbrauch zu gelangen.



Wie sollte man bei Betrug handeln?



In allen Fällen gilt, keineswegs zu reagieren und weder den Link-Button zu betätigen noch Anhänge zu öffnen. Die echten Steuerbehörden versenden grundsätzlich nur Benachrichtigungen, aber keine Dokumente, Rechnungen oder Steuerbescheide per E-Mail. Ebenso fragen die echten Behörden niemals über E-Mails Informationen, wie persönliche Angaben, Bankverbindungen oder Passwörter, ab. Buttons oder direkte Links sind ein Hinweis auf Betrug. Bei Unsicherheit ist es sinnvoll, sich im echten Elster-Portal einzuloggen. Dort liegen die Nachrichten der Finanzbehörden im Posteingang.







Tipp: Wenn man auf den Absendernamen der E-Mails klickt, kann man sich die volle E-Mail-Adresse anzeigen lassen. So kann man Betrüger schnell entlarven, denn statt des offiziell wirkenden Absenders erscheint dann eine andere E-Mail-Adresse.



www.steuertipps.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in rund 300 Beratungsstellen bundesweit aktiv. Mit mehr als 700.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach§4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.



PresseKontakt / Agentur:

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Nicole Janisch
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
presse(at)lohi.de
09402 5040147
www.lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rekordverdächtige Buchpremiere in der modernsten Seilbahn Europas WAIC2025, Banma Yan AI gewinnt den ersten Platz in allen IDC-Bewertungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.08.2025 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189309
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Gerauer
Stadt:

München


Telefon: 089 278 131 78

Kategorie:

Vermischtes



Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trickbetrüger gehen erneut auf Steuerpflichtige los"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unterhalt eines Alpakahofs: Hobby oder Unternehmen? ...

Die drolligen, flauschigen Tiere mit ihren großen Augen und dem schiefem Dackelblick sind neuerdings fast jederorts zu finden: Alpakas. Sie erobern nicht nur die Herzen von Tierfreunden, sondern auch Höfe, die sich Alpaka-Wanderungen, Kindergeburts ...

Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025? ...

Bestehende, funktionsfähige Gasheizungen müssen nicht erneuert werden. Für defekte, nicht reparable Öl- oder Gasheizungen gibt es ausreichende Übergangsfristen. Nur in Neubaugebieten müssen seit 2024 Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent an ...

Beste Beratung in der Branche Lohnsteuerhilfen ...

Nur die Lohi darf das Prädikat"BESTE KUNDENBERATUNG"tragen, das die renommierte Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt dem Testsieger verlieh. Zum siebten Mal in Folge ging die Lohi in puncto Kundenberatung als Branchenbester aus der ...

Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.