Auftragsbezogenes Behältermanagement mit COSYS
Effizient. Transparent. Digital.

(PresseBox) - In der heutigen Logistik ist der gezielte Umgang mit Mehrwegbehältern wie Behälter, Gitterboxen oder KLTs ein entscheidender Erfolgsfaktor. Besonders dann, wenn jede Bewegung einem konkreten Auftrag zugeordnet werden muss. Mit demauftragsbezogenen Behältermanagement von COSYSerhalten Sie eine leistungsstarke Lösung, um Ihre Behälterflüsse digital, übersichtlich und effizient zu steuern.
Was bedeutet auftragsbezogenes Behältermanagement?
Im Gegensatz zur allgemeinen Behältererfassung, bei der lediglich Zu- und Abgänge registriert werden, setzt dasCOSYS Behältermanagementauf eine direkte Verknüpfung jeder Buchung mit einem Auftrag. Über den COSYS WebDesk können Wareneingangs- oder Versandaufträge für Behälter erstellt oder automatisch aus Ihrem ERP-System übernommen werden. Die im Auftrag hinterlegten Soll-Mengen werden beim physischen Warenein- oder -ausgang durch den Mitarbeitenden über ein mobiles Gerät bearbeitet. Dabei werden die tatsächlichen Ist-Mengen erfasst und mit dem Auftrag abgeglichen. In dem Auftrag sind Absender bzw. Empfänger der Behälter stets hinterlegt und müssen nicht manuell erfasst werden. So können Zeit gespart und Fehler vermieden werden.
Ihre Vorteile mit COSYS
1. Höchste Transparenz je Auftrag
Jede Behälterbewegung wird exakt dokumentiert und ist jederzeit auftragsscharf nachvollziehbar. Sie wissen genau, welche Mengen mit welchem Auftrag und Kunden/Lieferanten verbunden sind – ein großer Vorteil bei Reklamationen oder Bestandsprüfungen.
2. Geringerer Schwund, bessere Kontrolle
Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Mengen fallen sofort auf. Fehler oder Verluste werden frühzeitig erkannt und lassen sich schnell aufklären – ganz ohne manuelle Zettelwirtschaft.
3. Digitale Prozesse mit mobiler Datenerfassung
Die Erfassung erfolgtüber MDE-Geräte oder Smartphones. Mitarbeiter vor Ort wählen den Auftrag aus, prüfen die Soll-Mengen und tragen die Ist-Mengen direkt ein. Kunde oder Lieferant sind dem Auftrag hinterlegt. Das spart Zeit und verhindert Fehler. Die Daten werden in Echtzeit an das zentrale COSYS Backend übertragen.
4. Nahtlose ERP-Integration
COSYS bietet standardisierte Schnittstellen zu SAP, Microsoft Dynamics, Sage und vielen weiteren Systemen. Aufträge aus Ihrem ERP werden automatisiert übernommen und nach der Bearbeitung rückübermittelt – für eine durchgängige Datenkette ohne Medienbrüche.
COSYS Business Intelligence: Zahlen sichtbar machen
Mit der integriertenCOSYS Business Intelligence(BI) holen Sie noch mehr aus Ihrem Behältermanagement heraus. Die erfassten Daten werden systematisch ausgewertet und visuell aufbereitet. Interaktive Dashboards zeigen Ihnen z.?B.:
Auftragsspezifische Differenzen (Soll-Ist-Vergleich)
Schwundanalysen je Kunde, Lieferant oder Lagerstandort
Laufzeiten und Rückgabeverhalten von Behältern
Auslastung der Behälterpools im Zeitverlauf
So erkennen Sie Optimierungspotenziale frühzeitig und treffen fundierte Entscheidungen auf Basis valider Daten.
Flexibel, skalierbar, zukunftssicher
DasCOSYS Behältermanagementist modular aufgebaut und lässt sich problemlos an individuelle Anforderungen anpassen – vom kleinen Behälterpool bis hin zur komplexen Lieferkette mit mehreren Lagerstandorten, Speditionen und Partnern. Ob im produzierenden Gewerbe, im Großhandel oder in der Industrie: COSYS passt sich Ihrer Branche an.
Fazit: Auftragsbezogenes Behältermanagement neu gedacht – mit COSYS
MitCOSYSbringen Sie Struktur,Übersicht und Effizienz in Ihr Behältermanagement. Die auftragsbezogene Erfassung ermöglicht eine präzise Zuordnung jeder Bewegung, reduziert Verluste und sorgt für transparente Abläufe. Dank mobiler Erfassung, automatischer Buchung und integrierter Business Intelligence bietet COSYS eine Komplettlösung, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse einfügt – und Ihre Logistik nachhaltig optimiert.
Jetztmehr erfahrenund das Behältermanagement auf das nächste Level heben – mit COSYS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 05.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189157
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anfrage
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auftragsbezogenes Behältermanagement mit COSYS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).