InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"planet e."-Doku im ZDFüber die Nilgans-Plage

ID: 2189112

(ots) - Nilgänse belagern immer mehr Grünflächen in Parks und Freibädern und hinterlassen Unmengen an Kot. Sie fallen durch aggressives Verhalten auf und vertreiben mancherorts andere Vogelarten. Wie Städte und Kommunen nach dem richtigen Konzept zum Umgang mit der wachsenden Zahl an Nilgänsensuchen, zeigt die"planet e."-Dokumentation"Die Nilgans-Plage"am Sonntag, 10. August 2025, 15.45 Uhr. Der Film von Julian Prahl ist ab Freitag, 8. August 2025, 8.30 Uhr, fünf Jahre lang im ZDF-Streaming-Portal verfügbar.

Auch Landwirte leiden unter den Nilgänsen. In Scharen fallen sie über die Felder her und fressen die frisch gesetzten Nutzpflanzen. Die ersten Brutpaare wurden 1981 an der Grenze zu den Niederlanden beobachtet. Seitdem breiten sich die Nilgänse in Deutschland weiter entlang des Rheins Richtung Osten aus. Viele Städte und Kommunen haben mit einer hohen Anzahl an Nilgänsen zu kämpfen, einige lassen die Gänse bejagen. Vogelkundler und Naturschützer halten das aber nicht immer für eine effektive Maßnahme.

Ornithologin Dr. Friederike Woog, die die Nilgänse seit 2010 in Stuttgart wissenschaftlich begleitet, erläutert:"Nilgänse zeigen ein deutliches Revierverhalten. In manchen Fällen kann es auch zu Angriffen kommen. Studien zeigen jedoch, dass dieses Verhalten meist nur dann auftritt, wenn die Tiere ihre Jungtiere schützen. Einzelne Tiere können aber schon aggressiv sein und andere Wasservögel töten."

Eins steht fest: Einfach so werden die Nilgänse nicht wieder verschwinden. Sie haben ihren Platz in unseren Parks, Feldern und Wiesen längst erobert.

Kontakt
Bei Fragen zur Sendung erreichen Sie Magda Huthmann telefonisch unter 06131– 70-12149 oder per E-Mail unter huthmann.m(at)zdf.de sowie Christina Betke telefonisch unter 06131 – 70-12717 oder per E-Mail unter betke.c(at)zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation telefonisch unter 06131– 70-12108 oder per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de.





Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/detail/nilgaense-eindringlinge-auf-eroberungskurs) (nach Log-in), telefonisch unter 06131– 70-16100 oder per E-Mail unter pressefoto(at)zdf.de.

Weitere Informationen
"planet e."im ZDF-Streaming-Portal (https://www.zdf.de/planet-e-178)

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).


Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfoÄnderungsmitteilung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2025 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189112
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""planet e."-Doku im ZDFüber die Nilgans-Plage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 33/25 ...

Woche 33/25Mi., 13.8.Bitte neue Ausdrucke und Beginnzeitkorrekturen ab 22.45 Uhr beachten:22.45 Die Spur (HD/UT)Ryanair– Die dunkle Seite des billigen FliegensFilm von Tom CariouFrankreich 2025Im Streaming: 13. August 2025, 17.00 Uhr bis 27. ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.