InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZP Europe 2025: sycat und JobRouter zeigen vernetzte Lösungen für Wissensmanagement

ID: 2189078

Low-Code-Prozessautomatisierung für die HR-Abteilung

(IINews) - Mannheim, 04.08.2025– sycat und JobRouter präsentieren auf der Zukunft Personal Europe vom 9. bis 11. September in Köln (Stand N52 in Halle 5.1) ihren neuen Lösungsansatz für eine noch komfortablere, schnellere und durchgängige Automatisierung von Prozessen im Bereich Qualifikations- und Wissensmanagement. Im Mittelpunkt steht die Kombination aus dem vielseitigen Lern- und Wissensmanagementsystem sycat eLU, der Low-Code-Digitalisierungsplattform JobRouter® und dem Informationsmanagementsystem sycat IMS. Dank Ende-zu-Ende-Verbindung der Lösungen behalten Verantwortliche aus HR und Qualitätsmanagement die Qualifikationen von Mitarbeitenden dauerhaft rechtssicher im Blick. In dem IMS sind alle relevanten Dokumente und Prozesse (Kurse, Inhalte, Zertifizierungen) stets aktuell hinterlegt und sorgt für durchgängige Dokumentenworkflows. Durch die hohe Schnittstellenkonnektivität lassen sich (Stamm-) Daten aus anderen Systemen leicht anbinden.

„Das Zusammenspiel der drei Lösungen bringt HR-Verantwortliche und das Qualifikationsmanagement prozessual deutlich weiter. Auf einen Blick sind Status und Anforderungen von Qualifikationen einsehbar. Dank der hohen Automatisierung straffen sich Prozesse mit schnelleren Durchlaufzeiten. Zudem gibt es mehr Sicherheit sowohl auf der rechtlichen Seite als auch für die Mitarbeitenden selbst“, sagt Marcus Nagel, Geschäftsführer der sycat IMS GmbH und der JobRouter GmbH.

Wissensmanagement ganzheitlich steuern

Qualifikationen von Mitarbeitern zu managen, ist für Unternehmen mit erheblichem Aufwand verbunden: Verantwortliche müssen Pflichtunterweisungen, Berechtigungen für das Bedienen von Maschinen oder Erste-Hilfe-Kurse planen, durchführen und dokumentieren. Die Vielzahl rechtlicher Vorgaben, Normen aus dem Arbeitsschutz und dem Datenschutzsowie branchenspezifische Regelungen lassen den Koordinationsaufwand zusätzlich steigen – besonders, wenn mehrere Systeme im Einsatz sind oder manuell gearbeitet wird.





Typische Einsatzszenarien:
- E-Learning, Unterweisungen
- Kompetenzmanagement inklusive Qualifikationsmatrix
- Pre-, On- und Offboarding von Mitarbeitern
- Mitarbeitergespräche
- Digitale Personalakte
- Checklisten für Audit-Prüfungen

?Terminhinweis: Vortrag auf der Learning&Development Stage II, ZP Europe, Messe Köln
Dienstag, 9. September, 10:15 bis 10:45 Uhr
„Vom Bewerber zum Wissensträger: Automatisierung und Wissensmanagement
im Onboarding“
Sprecher: Stefan Wunderle, Director Business Administration, kamedia interactive GmbH (Tochtergesellschaft von sycat) und Ismail Söyleyici, Sales Manager, sycat IMS GmbH


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über sycat
Die sycat IMS GmbH aus Hannover begleitet seitüber 30 Jahren erfolgreich Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zum digitalen Managementsystem.Über 3.000 Unternehmen aller Branchen und Größen sowie 750.000 Anwender nutzen die Softwarelösungen täglich.
Sycats Antwort auf die heutigen und zukünftigen Anforderungen an digitale Managementsysteme: effiziente Geschäftsprozesse, eine schlanke Organisation, garantierte Qualität und Compliance, effektive Qualifizierung von Mitarbeitern sowie sichere Bereitstellung und schnelle Lenkung von Informationen und Wissen–zu jeder Zeit, an jedem Ort, in einer unternehmensweit einsetzbaren, leicht bedienbaren Software.
Zudem bietet das Unternehmen seinen Kunden umfassende Beratungsleistungen an, unter anderem für die Gebiete Prozessoptimierung, den Aufbau von Managementsystemen und Change-Management. Sycat ist Teil von Aptean, einem globalen Anbieter von ERP-, CRM- und SCM-Software. Mehr unter www.sycat.com.


Über JobRouter
JobRouter ist ein weltweit aktiver Anbieter einer branchenübergreifenden Low-Code-Digitalisierungsplattform, mit der Unternehmen jeder Größe, ihre Workflows optimieren, Daten und Dokumente effizient verwalten und Geschäftsprozesse automatisieren. Die JobRouter®-Plattform wächst flexibel mit den Anforderungen und kann individuell erweitert werden.

Mit einem internationalen Netzwerk ausüber 200 Partnern unterstützt JobRouter mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter ABUS, GARTNER und SCHOTT. Der Hauptsitz befindet sich in Mannheim. JobRouter ist Teil von Aptean, einem globalen Anbieter von ERP-, CRM- und SCM-Software. Mehr unter www.jobrouter.com.



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Romy Schächtel/Birgit Brabeck
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 - 23/-18
rschaechtel(at)vocato.com
bbrabeck(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 04.08.2025 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189078
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Romy Schächtel
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49 2234 60198 - 23

Kategorie:


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZP Europe 2025: sycat und JobRouter zeigen vernetzte Lösungen für Wissensmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JobRouter AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JobRouter AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.