InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

80 Jahre nach Hiroshima:"Little Boy - eine Bombe verändert die Welt"

ID: 2188996

Zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima bieten die"Nürnberger Unterwelten"vom 6. - 10. August 2025 eine eindrucksvolle Sonderführung im historischen Färbertorbunker an.


(IINews) - Die"Nürnberger Unterwelten"öffnen vom 6. bis 10. August 2025 erneut die Tore zu einem der geheimnisvollsten Orte der Stadt: Dem Färbertorbunker.

Die Sonderführungen bieten Besucherinnen und Besuchern die seltene Gelegenheit, tief in die Geschichte Nürnbergs und die weltpolitischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts einzutauchen.



Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki führt der Verein durch die historischen Schutzräume, die einst als Zufluchtsort im Zweiten Weltkrieg und später im Kalten Krieg dienten. Die Führungen beleuchten nicht nur die bauliche Geschichte des Bunkers, sondern auch die globale Entwicklung der Atomwaffen - vom"Manhattan-Projekt"bis zur heutigen geopolitischen Lage.



Die Führungen finden täglich zwischen dem 6. und 10. August jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr statt, im 30-Minuten-Takt. Jede Tour dauert rund 75 Minuten und ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt. Der Treffpunkt befindet sich direkt am Färbertor - ein markanter Teil der Nürnberger Stadtmauer,der heute kaum erahnen lässt, welche verborgenen Räume sich hinter seinen Mauern verbergen.

Besonders eindrucksvoll ist die Kombination aus historischer Information und authentischer Atmosphäre: Die Besucher erleben den Bunker in seinem ursprünglichen Zustand - warm, leicht muffig und beklemmend eng.



Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmer am Sonntag, den 10. August: Im Casablanca-Kino wird um 17:00 Uhr der biografische Historienfilm"Oppenheimer"gezeigt. Teilnehmer der Sonderführungen erhalten ermäßigte Kinotickets mit einem Preisnachlass von 2,50 Euro. Die Buchung erfolgt direkt über das Kinoportal unter casa.jetzt/special_oppenheimer (in Kürze verfügbar).



Die Technikführungen, die sich speziell mit der baulichen und technischen Ausstattung des Bunkers beschäftigen, sind bereits ausgebucht und daher nicht mehr Teil des aktuellen Programms.







DerFörderverein Nürnberger Felsengänge e.V.engagiert sich seit Jahren für die Erhaltung und Vermittlung der unterirdischen Geschichte Nürnbergs. Mit dieser Sonderführung setzt der Verein ein weiteres Zeichen für historische Bildung und Erinnerungskultur.



Tickets sind online erhältlich zum Einheitspreis von 15,00 Euro. Es gelten die AGB und die Besucherordnung des Vereins.

Weitere Informationen und Buchung unter:www.unterwelten-nuernberg.de/sonderfuehrung-faerbertor



Hinweis: Aufgrund der engen Bauweise ist die Teilnahme für Kinder sowie Personen mit Klaustrophobie nicht geeignet. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vereinsportrait:

Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. (Nürnberger Unterwelten) hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 zur Aufgabe gemacht hat, die historischen unterirdischen Anlagen der Stadt Nürnberg zu erforschen und zugänglich zu machen.
Ziel des Vereins ist die Erforschung, die Erweiterung der Kenntnisse, sowie die Erhaltung der historischen unterirdischen Anlagen in Nürnberg. Zu seinen ehrenamtlichen Aufgaben gehört dabei die Erschließung dieser Baudenkmäler für dieÖffentlichkeit. Der Verein hat derzeit rund 250 Mitglieder die in verschiedenen Abteilungen aktiv sind.
Etwa 90 Mitglieder sind als ausgebildete Kellerführer tätig und führen durch den Historischen Kunstbunker, die Wehr- und Geheimgänge der Bastionen, die Stadtmauer, die Lochwasserleitung, den Krebsgassen- und Bahnhofsbunker sowie die Lochgefängnisse.
Ergänzend zur Durchführung vonöffentlichen Führungen durch die historischen unterirdischen Anlagen, hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die Erarbeitung und Pflege von Dokumentationen, die Durchführung von Vorträgen und Ausstellungen, eine denkmalpflegerische Instandsetzung und Instandhaltung von Anlagenteilen sowie schriftliche Publikation von Arbeiten und Plänenüber heimatkundliche Forschung. Dies erfolgt auch in enger Zusammenarbeit mit anderen Vereinen undöffentlichen Einrichtungen. Durch die angebotenen Führungen wird das touristische Angebot der Stadt Nürnberg entsprechend aufgewertet.



PresseKontakt / Agentur:

Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Anna Schwaß
Albrecht-Dürer-Straße 21
90453 Nürnberg
presse(at)unterwelten-nuernberg.de
Albrecht-Dürer-Straße 21
www.unterwelten-nuernberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Licht bleibt an Autarkes Campen boomt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.08.2025 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188996
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Schwaß
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 911 22 70 66

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"80 Jahre nach Hiroshima:"Little Boy - eine Bombe verändert die Welt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunst- und Menschenraub im Zweiten Weltkrieg ...

Zum Gedenken an den 80. Jahrestag des verheerenden Luftangriffs auf Nürnberg am 2. Januar 1945 finden - getragen durch denFörderverein Nürnberger Felsengänge e.V.- auch 2025 wieder Sonderführungen statt. An den beiden ersten Wochenenden im Janua ...

Alle Meldungen von Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.