InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn aus Kabeltrommeln Kostentreiber werden: Warum Leihfristen ernst genommen werden müssen

ID: 2188654

Wie die COSYS Lademittelverwaltung hilft, Mietkosten zu vermeiden, Leihfristen im Griff zu behalten und Transparenz in die Bewegung Ihrer Kabeltrommeln bringt.


(PresseBox) - In Unternehmen aus derInfrastruktur Branchegehören sie zum logistischen Alltag: Kabeltrommeln als Ladungsträger für schweres Kabelmaterial. Was auf den ersten Blick wie reinesVerpackungs- oder Transportmaterialwirkt, kann sich im Hintergrund zu einem Kostenrisiko entwickeln– nämlich dann, wenn es sich um geliehene Trommeln externer Eigentümer handelt.

Diese Trommeln unterliegen festen Leihfristen, meist 10, 12 oder sogar 24 Monate. Wird diese Fristüberschritten, fallen nicht selten Mieten oder Strafzahlungen an – und das mitunter für jede einzelne Trommel. Besonders kritisch: Bei größeren Bauprojekten oder langer Lagerverweildauer kann es passieren, dass der Überblick über den Fristenverlauf verloren geht.

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Trommel trifft im Lager ein, bleibt dort mehrere Wochen, bevor sie weiter an den Kunden geht. Die Mietfrist läuft aber bereits ab dem Wareneingang, nicht erst bei Nutzung. Wer diesen Zeitraum nicht transparent erfasst und überwacht, riskiert unnötige Kosten – oft in vierstelliger Höhe pro Jahr.

Die Folge: Unternehmen müssen nicht nur ihre Lademittelbewegungen, sondern auch die dazugehörigen zeitlichen Verpflichtungen lückenlos dokumentieren und steuern. Hier zeigt sich, wie wichtig ein durchdachtes Lademittelmanagementsystem ist – eines, das mehr kann als nur Paletten zählen.

Digitale Kontrolle statt Papierchaos: Wie dieLademittelverwaltung von COSYSbeim Fristenmanagement unterstützt

Um Miet- und Leihfristen zuverlässig zu überwachen, braucht es mehr als nur gute Absichten – es braucht digitale Prozesse, die zeitnah, nachvollziehbar und zentral abbilden, welches Lademittel wo ist und wie lange schon. Genau hier setzt die Lademittelverwaltung von COSYS an.





Digitale Datenerfassung: Lademittel mobil buchen– sofort und nachvollziehbar

Mit der COSYS Softwarelösung können Lademittel wie Kabeltrommeln, Paletten oder Gitterboxen direkt per mobiler App auf MDE-Geräten oder Smartphones erfasst, gebucht und zugeordnet werden – z.?B. beim Wareneingang, bei Umlagerungen, beim Versand oder bei Rückgaben vom Kunden.

Jede Bewegung wird in Echtzeit gespeichert– inklusive Datum, Uhrzeit, Nutzer, Zielort und Lademitteltyp. Damit entstehen keine Lücken mehr, und die spätere Rückverfolgung ist jederzeit möglich.

Lademittelkonten: Wer hat was– und wie lange schon?

Alle erfassten Daten fließen in digitale Lademittelkonten ein – ähnlich wie ein Bankkonto, nur für Ladungsträger. Für jeden Kunden, Lieferanten oder Standort ist jederzeit ersichtlich:

Wie viele Lademittel offen sind

Wann die letzte Bewegung war

Ob Fristen baldüberschritten werden

So lassen sich z.?B. Rückgaben gezielt anstoßen, bevor Mieten fällig werden, und Streitigkeiten über angeblich nicht zurückgegebene Lademittel vermeiden.

Business Intelligence: Fristen im Blick– Risiken analysieren

COSYS integriert zudem einBusiness Intelligence (BI)-Modul, mit dem sich umfangreiche Auswertungen und Berichte erstellen lassen– grafisch aufbereitet, nach Kunden, Lademitteltyp, Status oder Fristverlauf.

So lassen sich z.?B. Fragen beantworten wie:

Welche Kunden halten Lademittel besonders lange?

Wo drohen demnächst Leihfrist-Überschreitungen?

Wie hoch ist das potenzielle Mietkostenrisiko pro Monat?

Wie entwickeln sich Rückgabequoten im Zeitverlauf?

Diese Daten helfen dem Management, strategisch gegenzusteuern, z.?B. durch gezielte Kundenansprache, Konditionsanpassungen oder logistische Maßnahmen.

Fazit: Wer Fristen kennt, spart bares Geld

Kabeltrommeln und andere Lademittel sind längst mehr als bloße Transporthilfen – sie sind wirtschaftlich relevante Assets, deren Verwaltung über Kosten oder Einsparungen entscheidet. Wer die damit verbundenen Leihfristen nicht im Blick behält, riskiert schnell unnötige Ausgaben.

Mit der COSYS Lademittelverwaltung lassen sich diese Fristen digital erfassen,überwachen und auswerten – vom Wareneingang bis zur Rückgabe. So entsteht Transparenz, wo früher Unsicherheit war. Die Kombination aus mobiler Erfassung, digitalen Lademittelkonten und Business-Intelligence-Auswertung macht es möglich, frühzeitig zu reagieren statt teuer zu verwalten.

Das Ergebnis: Weniger Mietkosten, weniger Diskussionen, mehr Kontrolle. 

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Lino Expertise zur Serienfertigung von Nanosatelliten Retail Intelligence: Wie COSYS den Handel messbar macht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188654
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn aus Kabeltrommeln Kostentreiber werden: Warum Leihfristen ernst genommen werden müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COSYS Komplettlösung für Logistik ...

In der modernen Logistik ist eine ganzheitliche Softwarelösung der Schlüssel zu Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit. COSYS bietet mit seiner modularen Komplettlösung eine intelligente Kombination aus Behältermanagement, Bestandsführung ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.