RoboDK: das ideale Tool für Robotersimulation und Offline-Programmierung - nach allen Seiten offen!

(PresseBox) - In der Welt der industriellen Automatisierung gewinnen Offline-Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme zunehmend an Bedeutung. RoboDK – ein herstellerübergreifendes Simulations- und Programmier-Tool – bietet hier eine flexible Lösung für viele Anwendungen.
Multiroboter-Kompatibilität
Über 1200 Roboter von mehr als 80 Herstellern unterstützt – darunter KUKA, ABB, FANUC, UR, Yaskawa und mehr.
Offline-Programmierung leicht gemacht
Roboterprogramme lassen sich entwickeln, testen und optimieren– ganz ohne Zugang zur realen Zelle.
Python-API für Profis
Mächtige Automatisierungen, CAD-gestützte Abläufe und Prozesslogik einfach integrieren.
CAD/CAM-Integration
Ideal für Schweißen, Fräsen, Polieren uvm. – mit direkter Werkzeugbahn-Erzeugung aus CAD-Dateien.
Intuitive Benutzeroberfläche
Drag-and-Drop Bedienung für schnelle Projekte – ideal auch für den Einsatz in der Lehre
RoboDK for Web - Gratis!
RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche Webversion zur Verfügung - Die Webversion von RoboDK ist sehr einfach gehalten, sodass sich jeder Benutzer mit der Umgebung vertraut machen kann. Die Software soll zugänglicher sein und mit nur wenigen Klicks eine globale Vision davon vermitteln, was RoboDK bieten kann.
Die Webversion von RoboDK erfordert keine Installation. Benutzer können in jedem gängigen Browser auf die Webversion und ihre Grundfunktionen zugreifen und so Proof-of-Concept-Simulationen und einfache Programme erstellen, die jeden der über 1.200 Roboterarme von über 80 Roboterherstellern in der RoboDK-Bibliothek nutzen. Die Webversion unterstützt viele verschiedene 3D-Modell- und Bearbeitungsdateitypen wie STEP, IGES, G-Code, APT und andere.
Die mit RoboDK for Web erzeugten Projekte können auf die kommerzielle Desktop Version RoboDK Professional übertragen werden.
Mit einer einzigen RoboDK Lizenz können beliebig viele Roboter offline programmiert werden. RoboDK bietet bewährte Softwaretechnologie und wird weltweit von über 50.000 Anwendern in 50 Ländern eingesetzt.
Mehr Infos
RoboDK wurde im Januar 2015 von Albert Nubiola gegründet und ist ein Spin-off-Unternehmen des CoRo-Labors der ETS University in Montreal, Kanada, einem der renommiertesten Robotiklabors in Kanada. Anfangs unterstützte die RoboDK-Bibliothek 200 Roboter von mehr als 20 Roboterherstellern. RoboDK ist schnell gewachsen und wird heute von Unternehmen aller Größen eingesetzt, von Startups bis hin zu den weltweit größten Konzernen.
Unschlagbar günstigEine Permanentlizenz ist bereits für 3.995,-- € verfügbar.
Dokumentation und Trainingsunterlagen werden online vorgehalten.
Grundlagen
Zum schnellen Einstieg:
Simulieren und programmieren Sie Ihre Roboter in 5 einfachen Schritten.
Mehr Infos
RoboDK ist für Windows, macOS, Ubuntu, Raspberry Pi, Android und iPhone erhältlich.
Testen Sie RoboDK for Web
Testen Sie die aktuelle Version RoboDK und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen.
Download
Rufen Sie uns an: 0671 - 83 63 10
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2025 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188369
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: DataCAD Software&Services GmbH
Stadt:
Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 83631-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"RoboDK: das ideale Tool für Robotersimulation und Offline-Programmierung - nach allen Seiten offen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DataCAD Software und Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).