InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitale Lademittelverwaltung für Glasgestelle–effizient, nachvollziehbar, wirtschaftlich

ID: 2188296

Moderne Lösung zur transparenten Steuerung und Rückverfolgung Ihrer Transportgestelle


(PresseBox) - In der Glasindustrie sind spezielle Transportgestelle essenziell, um empfindliche Produkte wie Fenster, Türen oder Glasbauelemente sicher zu befördern. Diese wiederverwendbaren Lademittel verursachen jedoch hohe Kosten – insbesondere dann, wenn sie im Umlauf verloren gehen oder unnötig lange bei Kunden verbleiben. Ohne digitale Unterstützung ist es kaum möglich, den Überblick zubehalten. Die Lösung: eine intelligente Lademittelverwaltung wie die von COSYS, die für volle Transparenz und kontrollierte Rückführung Ihrer Glasgestelle sorgt.

Typische Herausforderungen im Umgang mit Glasgestellen

Der wirtschaftliche Mehrfacheinsatz von Glasgestellen macht nur dann Sinn, wenn jederzeit klar ist, wo sich welche Gestelle befinden. In der Praxis jedoch bleiben sie oft zu lange an Baustellen stehen, werden falsch gebucht oder schlichtweg vergessen. FehlendeÜbersicht führt zu erhöhtem Ersatzbedarf, Zusatzkosten und aufwendiger Abstimmung mit Kunden. Ein systematischer Ansatz zur Erfassung, Steuerung und Kontrolle ist daher unerlässlich.

Die COSYS Lösung: Volle Kontrolle durch Digitalisierung

Mit der COSYSLademittelverwaltungdigitalisieren Sie sämtliche Prozesse rund um Ihre Glasgestelle. Per mobiler App – nutzbar auf gängigen MDE-Geräten oder Smartphones – erfassen Mitarbeitende sämtliche Bewegungen direkt beim Beladen, Ausliefern oder Abholen. Dabei wird jedes Gestell über Barcode oder QR-Code identifiziert und der Zielort eindeutig zugewiesen – z.?B. einem Bauprojekt oder Fahrzeug. Ergänzend lassen sich Fotos und Zustandsberichte hinterlegen oder Kundenunterschriften erfassen.

Erweiterte Auswertung mit COSYSBusiness Intelligence

Die optionale BI-Komponente (Business Intelligence) ergänzt das System um leistungsfähige Analysefunktionen. Über den COSYS WebDesk – eine browserbasierte Plattform – lassen sich Daten komfortabel auswerten und visualisieren. Das erlaubt eine fundierte Bewertung von Umläufen, Rückläufen und Verlusten.





Interaktive Diagramme und Auswertungen machen Trends und Schwachstellen sichtbar– eine wertvolle Grundlage, um operative Prozesse zu verbessern und strategische Entscheidungen datenbasiert zu treffen.

Typische BI-Anwendungsfälle:

Umlaufzeiten analysieren: Schneller erkennen, wo Lademittel zu lange stehen

Lageroptimierung: Genauere Bestände durch lückenlose Bewegungserfassung

Verlustquellen aufdecken: Fehlerhafte Rückläufe oder Diebstähle identifizieren

Nutzungsdauer bewerten: Lebenszyklen einzelner Gestelle besser nachvollziehen

Vorteile imÜberblick

Weniger Verluste: Jeder weiß, wo sich welche Gestelle befinden

Schnellere Prozesse: Buchungen erfolgen digital und in Echtzeit

Rückgabe abgesichert: Nachweise per Foto oder Unterschrift schaffen Klarheit

Kostensenkung: Geringerer Schwund, weniger Ersatzbeschaffung

Bessere Planbarkeit: Rückholaktionen können gezielt gesteuert werden

Besonders für Glasereien, Fensterbauer und Bauzulieferer bietet das System klare Vorteile – sowohl organisatorisch als auch wirtschaftlich.

Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

Ein Hersteller von Fassadenglas nutzt das COSYS-System, um seine Transportgestelle effizient zu managen. Bei jeder Lieferung werden Anzahl und Zustand der Gestelle per App dokumentiert. Rückgaben erfolgen mit Gegenkontrolle, und etwaige Schäden werden festgehalten. Die Zentrale hat jederzeit Zugriff auf alle Bewegungsdaten – dadurch konnten Rücklaufquoten verbessert und Verluste deutlich reduziert werden.

Technische Merkmale&Systemarchitektur

COSYS setzt auf ein flexibles, skalierbares Systemdesign:

Mobile App: Für Android-Geräte und professionelle MDE-Hardware (z.?B. Zebra TC26)

Zentrale Plattform: COSYS Backend für Steuerung, Verwaltung und Datenauswertung

Anbindung an ERP-Systeme: Schnittstellen z.?B. zu SAP, Navision oder Microsoft Dynamics

Flexible Bereitstellung: Wahlweise als Cloud-Lösung oder lokal installiert (On-Premises)

Fazit: MehrÜbersicht, weniger Aufwand

Mit COSYS schaffen Sie Ordnung im Gestellmanagement. Schluss mit unübersichtlicher Zettelwirtschaft – setzen Sie auf digitale Prozesse, die Transparenz schaffen und Ressourcen schonen. Die Investition rechnet sich schnell – durch weniger Verluste, effizientere Rückholungen und verbesserte Kommunikation mit Partnern.

Nächster Schritt: Starten Sie mit einem unverbindlichen Pilotprojekt oder lassen Sie sich individuell beraten – COSYS findet gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum der SharePoint-Speicher zur Kostenfalle wird und was IT-Teams dagegen machen können Auftragsbezogenes Behältermanagement für Kleinladungsträger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188296
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Bielefeld


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitale Lademittelverwaltung für Glasgestelle–effizient, nachvollziehbar, wirtschaftlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.