InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Transformationsstudie 2025: Zielerreichung deutlich verbessert

ID: 2188067

Interview


(PresseBox) - Zum vierten Mal in Folge hat Natuvion gemeinsam mit NTT Data Business Solutions eine internationale IT-Transformationsstudie durchgeführt. Befragt wurden leitende Personen in Unternehmen und in 14 Ländern zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen bei großen Transformationsprojekten.

Zu den Ergebnissen deraktuellen Studiespricht Ulrich Parthier, Publisher it management, mit Patric Dahse, CEO und Mitbegründer des Transformationsspezialisten Natuvion.

 

Ulrich Parthier: Herr Dahse, was ist das wichtigste Argument, die jährliche Studie nun zum vierten Mal zu wiederholen?

Patric Dahse: Es hat sich während der letzten Jahre sehr viel geändert und das wollen wir verstehen. Unternehmen, die heute eine Transformation durchlaufen, sind besser vorbereitet und wissen, was sie von einer Transformation erwarten. Noch vor wenigen Jahren waren viele Unternehmen vom Service-Ende älterer SAP-Versionen getrieben und sind eher einer technischen Notwendigkeit gefolgt. Heute ist die Transformation eine strategische Entscheidung und Manager wollen aus dem hohen Einsatz von Ressourcen und Budgets klare Business-Vorteile ziehen.

Eine Transformation muss einen Wettbewerbsvorteil schaffen. Grundlage dafür ist eine solide Datenstrategie, denn hier passieren die meisten Fehler, die zu Budget- und Zeitüberschreitungen oder im schlimmsten Fall zum Verfehlen von Transformationszielen führen. Genau hier setzt unsere Transformationsstudie an und hilft mit den Erfahrungen anderer Unternehmen,Best Practices zu entwickeln, um den maximalen Benefit aus einer IT-Transformation zu schöpfen.

Ulrich Parthier: Lassen Sie unsüber die Ergebnisse der Studie sprechen. Haben sich denn die Gründe für eine Transformation im Vergleich zu den Studien der letzten Jahre verändert?

Patric Dahse: Ja, die Gründe haben sich signifikant geändert. In den vergangenen Jahren waren Unternehmen teils noch mit den Folgen von Corona, mit der Inflation oder mit anderen operativen Themen beschäftigt und setzten die Ziele entsprechend anders. Jetzt priorisieren Unternehmen wieder mehr Zukunftsthemen und folgen deutlich mehr den großen Trends der Informationstechnologie. Dieses Jahr hat die Einführung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) mit fast 57 Prozent die oberste Priorität. Ich finde es ist ein großer Schritt von eher traditionellen Prioritäten, wie der Optimierung der Organisation oder der Kostenreduktion, hin zur Stärkung von Zukunftsthemen.





Ulrich Parthier: Die letzten Studien haben gezeigt, dass Unternehmen schon in der Planung schwerwiegende Fehler begehen. Ist das nach wie vor so?

Patric Dahse: Eine IT-Transformation in großem Ausmaß muss gut geplant werden. Das beginnt bei der Zeitplanung, geht über die Budgetplanung und reicht bis zur gewünschten Ergebnisdefinition. Gerade was den Zeitfaktor angeht sehen wir, dass die Unternehmen voneinander und auch durch Studien wie unsere lernen, dass derartige Projekte nicht mal schnell umgesetzt werden können. Beispielsweise sehen wir einen Anstieg um 6 Prozent bei den Unternehmen, die mehr als ein Jahr für die Transformation vorgesehen haben – heute sind es 64 Prozent. Mit mehr als zwei Jahren planen jetzt 22,7 Prozent – 2024 waren es nur 18,9Prozent.

Der vielleicht wichtigste Unterschied zur Vorjahresstudie ist, dass der Anteil derer, die meinen, eine Transformation in weniger als 6 Monaten durchführen zu können, von 16,9 Prozent um rund die Hälfte auf 8,3 Prozent zusammengeschrumpft ist.

Ulrich Parthier: Zeit ist aber nicht der einzige Stolperstein einer Transformation, oder?

Patric Dahse: Richtig. Neben einer realistischen Zeiteinschätzung für das Projekt ist auf jeden Fall auch das Wissen über die existierenden Systeme von entscheidender Bedeutung. Wenig überraschend liegt die größte Herausforderung mit 38,6 Prozent in der Analyse der bestehenden IT-Landschaft und Daten. Das war schon 2024 einer der größten Stolpersteine. Im Vergleich zu den Vorjahresstudien hat dieser Wert sogar nochmals mit 12 Prozent Abstand zur zweitgrößten Herausforderung zugelegt.

Mehr lesen Sie aufit-daily.net

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.
www.it-daily.net



drucken  als PDF  an Freund senden  ? Datenschutz-Chaos ade ? Konsistente Datenanonymisierung für Audit-Sicherheit und Compliance ? HiScout bringt neues Auditmanagement-Modul auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.07.2025 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188067
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Becker
Stadt:

Otterfing



Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Transformationsstudie 2025: Zielerreichung deutlich verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT Verlag für Informationstechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Real Security for the Real World ...

Cybersicherheit zählt heute zu den größten Herausforderungen für Unternehmen aller Größen – angesichts wachsender Bedrohungen, regulatorischer Vorgaben und technischer Komplexität. Was können Anwender gegen die Bedrohungen tun?Paul Moll, Se ...

Nur 12 Prozent der KMU haben ausgereifte IT-Strategien ...

Die Studie"The State of SMB IT for 2026"deckt alarmierende Schwachstellen in der IT-Infrastruktur kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auf. Die Untersuchung vonüber 1.000 IT-Entscheidern aus elf Ländern offenbart eine dramatische Diskr ...

Whitepaper zu maßgeschneiderter Cybersicherheit für KMU ...

Kaspersky hat ein umfassendes Whitepaper mit dem Titel„Cybersicherheit für KMU: Maßgeschneiderter Schutz in einer KI-dominierten digitalen Welt"veröffentlicht. Das Dokument beleuchtet die aktuellen Herausforderungen für kleine und mittelst ...

Alle Meldungen von IT Verlag für Informationstechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.