InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutschland im Stau: Erstes August-Wochenende wird zur Geduldsprobe / Alle Bundesländer in den Ferien / Heimreiseverkehr nimmt deutlich zu / Stauprognose vom 1. bis 3. August

ID: 2187821

(ots) - Das erste Augustwochenende dürfte zu den staureichsten des Sommers zählen. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auf erhebliche Verzögerungen einstellen, sowohl auf dem Weg in den Urlaub als auch bei der Rückreise. Besonders viele Reisende starten jetzt in die Ferien, da nun auch in Baden-Württemberg undBayern die Sommerferien beginnen. Damit sind nun alle Bundesländer in den Ferien. Gleichzeitig nimmt der Rückreiseverkehr deutlich zu, denn in zwei Wochen enden die Ferien in den ersten Bundesländern.

Wer flexibel ist, sollte auf einen Reisetag unter der Woche ausweichen, idealerweise zwischen Dienstag und Donnerstag. In der Ferienzeit ist der Berufsverkehr werktags deutlich geringer, was sich positiv auf den Verkehrsfluss auswirkt.

Bei gutem Wetter sorgen zusätzlich zahlreiche Tagesausflügler und spontan Reisende für Belastung auf den Straßen. Besonders häufig kommt es zu Verzögerungen an den bundesweit 1.200 Baustellen.

Zur Entlastung des Ferienverkehrs gilt auf den wichtigsten Autobahnen ein Lkw-Fahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen. Es greift an allen Samstagen vom 1. Juli bis einschließlich 31. August, jeweils zwischen 7 und 20 Uhr. Unverändert bleibt das ganzjährig geltende Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen - es gilt von 0 bis 22 Uhr auf dem gesamten Straßennetz.

Staugefährdete Autobahnen (in beiden Richtungen)


- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A1 Köln - Dortmund sowie Bremen - Hamburg
- A3 Frankfurt - Nürnberg - Passau
- A4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
- A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A6 Mannheim - Nürnberg
- A7 Hamburg - Flensburg sowie Würzburg - Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe - München - Salzburg
- A9 Berlin - Nürnberg - München
- A10 Berliner Ring
- A11 Berlin - Dreieck Uckermark
- A19 Dreieck Wittstock - Rostock
- A24 Hamburg - Berlin
- A61 Mönchengladbach - Ludwigshafen




- A81 Stuttgart - Singen
- A93 Inntaldreieck - Kufstein
- A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A96 München - Lindau
- A99 Umfahrung München

Auch auf den europäischen Ferienrouten ist Geduld gefragt, sowohl bei der An- als auch bei der Rückreise. Besonders staugefährdet sind die Transitrouten in und durch Österreich, die Schweiz, Italien und Frankreich.

Zu den Problemstrecken zählen im Reisesommer unter anderem Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Pyhrn-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten.

Auch bei Reisen nach Nordeuropa muss mit Verzögerungen gerechnet werden, ebenso auf den Hauptachsen aus und in Richtung Polen, Tschechien und die Niederlande.

An zahlreichen Grenzübergängen finden weiterhin stichprobenartige Kontrollen statt. Die Schwerpunkte deutscher Kontrollen liegen an den Grenzen zu Österreich, Polen, Tschechien, Frankreich und der Schweiz. Wartezeiten von 30 bis 60 Minuten sind keine Seltenheit. Auch Polen kontrolliert bei der Einreise. Mit Staus ist etwa an den Grenzübergängen A4 Ludwigsdorf (Görlitz), A11 Pomellen (Stettin), A12 Frankfurt (Oder) und A15 Forst zu rechnen.

Reisende, die nach Griechenland oder in die Türkei fahren, müssen mit längeren Aufenthalten an den Grenzen rechnen, die teilweise mehrere Stunden dauern können.

Weitere Informationen finden Sie auf www.adac.de. (https://www.adac.de/verkehr/verkehrsinformationen/stauprognose/)

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell(at)adac.de


Original-Content von: ADAC,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Optische Inspektion für sichere Batterien Hitze im Griff: So bleiben Fahrer und Technik cool
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2025 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187821
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschland im Stau: Erstes August-Wochenende wird zur Geduldsprobe / Alle Bundesländer in den Ferien / Heimreiseverkehr nimmt deutlich zu / Stauprognose vom 1. bis 3. August"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.