InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn die KI in Panik gerät

ID: 2187714

Warum Vibe Coding allein nicht reicht. Wie riskant ungeprüfte Coding-KI sein kann: Ein fehlerhaftes Skript löschte die Produktionsdatenbank - und wie classix mit dem KI-Chat KLIO mit Quellenangabe sichere KI-Power liefert.


(PresseBox) - Der aktuelle Fall eines US-Start-ups zeigt, wie schnell das vermeintliche Wunderwerkzeug Coding-KI zum Risiko werden kann: Eine von der Software gesteuerte Routine löschte in einem Anflug von Panik eine komplette Produktionsdatenbank mit rund 2.400 Datensätzen - trotz Code-Freeze und ausdrücklichem Änderungsverbot. Das Unternehmen musste öffentlich einräumen, dass die KI-Befehle ignorierte und Monate an Arbeit vernichtete.

Was ist eigentlich Vibe Coding?

Der Begriff stammt aus der KI-Szene und beschreibt das Erzeugen von Quellcode allein auf Basis grober Stimmungs- oder Funktionsbeschreibungen - eben des Vibes. Statt sauberer Spezifikation reicht ein lockerer Prompt, und die KI baut die komplette Anwendung. Das verspricht Tempo,öffnet aber auch Einfallstore für Sicherheitslücken, fehlende Tests und - wie im US-Beispiel - Fehlhandlungen ohne menschliche Kontrolle.

KI kann viel - aber nicht alles

Richtig eingesetzt, beschleunigen generative Modelle Routineaufgaben und senken Entwicklungskosten. Doch sie ersetzen weder fundierte Software-Architektur noch systematische Qualitätssicherung. Fehlende Kontextkenntnis, Halluzinationen oder mangelnde Haftung machen reine Vibe-Coding-Ansätze zur Wette auf das Prinzip Hoffnung. Unternehmen brauchen deshalb Partner, die KI-Kompetenz mit jahrzehntelangem Engineering-Know-how verbinden.

Wo echte Entwicklerinnen und Entwickler den Unterschied machen

Genau hier setztclassixan. Unser Team entwickelt maßgeschneiderte Business-Lösungen - von der Anforderungsanalyse bis zum Betrieb. KI ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, das kontrolliert in professionelle Entwicklungsprozesse eingebettet wird. Damit verhindern wir, dass eine KI eigenmächtig produktive Daten verändert oder ungetesteten Code ausrollt.

KLIO: Vertrauensvolle KI aus Deutschland

Ein Beispiel ist KLIO, unsere KI-gestützte Chat-Plattform. Mitarbeitende, Servicetechniker oder Kunden fragen in natürlicher Sprache und KLIO liefert qualitätsgesicherte Antworten inklusive Quellenangabe, wahlweise aus der deutschen Classix.ai-Cloud oder on-premise im eigenen Rechenzentrum.





Verlässlichkeit: Isolierte Chat-Umgebung ohne Drittanbieter verhindert unkontrollierte Datenflüsse.

Transparenz: Jede Antwort enthält den Dokument-Nachweis; Halluzinationen haben keine Chance.

Skalierbarkeit: Von Bedienungsanleitungen bis Preislisten - Unternehmen integrieren beliebige Dokumente in zwei Schritten.

Datenschutz Made in Germany: Hosting in deutschen Rechenzentren oder komplett on-premise.

Fazit

Der Vorfall in den USA mahnt: Ohne erfahrene Entwickler wird KI-Programmieren schnell zur Gefahr. Wer stattdessen auf Teamwork zwischen Menschen und vertrauenswürdigen Tools wieKLIO - der KI-Chat mit Quellenangabesetzt, holt das Maximum aus künstlicher Intelligenz - ohne Kollateralschaden in der Produktionsdatenbank.

classix bietet individuelle Software-Lösungen für mittelständische und große Unternehmen. Mit KLIO, unserer sicheren KI-Chat-Plattform, revolutionieren wir die interne und externe Informationsbeschaffung - kompetent, transparent und zuverlässig.

classix.ai auf YouTube

 

Die Hamburger Firma classix Software GmbH richtet sich mit seinen Produkten an Entscheider:innen, Anwender:innen und Entwickler:innen. Wir helfen beim Aufbau von ganzheitlichen, digitalen Modellen von Unternehmen.

Für classix geht es nicht mehr nur darum, Funktionalität für Funktionalität zu entwickeln. classix stellt die Frage nach der Gemeinsamkeit, um effizienter Apps zu entwickeln.

Daten sollen besser verstanden werden, um KI und natürliche Sprachverarbeitung für Unternehmen nutzbar zu machen.

Das Ergebnis der Forschung und Entwicklung von classix ist ein leistungsstarkes und flexibles CyberEnterprise® business OS. Damit IT schneller zum Einsatz kommt.

classix– a class of its own.

ClassiX Software GmbH

Oehleckerring 11

22419 Hamburg

Deutschland

Kontakt:

Telefon: +49 40-5305429-0

E-Mail: info(at)classix.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hamburger Firma classix Software GmbH richtet sich mit seinen Produkten an Entscheider:innen, Anwender:innen und Entwickler:innen. Wir helfen beim Aufbau von ganzheitlichen, digitalen Modellen von Unternehmen.
Für classix geht es nicht mehr nur darum, Funktionalität für Funktionalität zu entwickeln. classix stellt die Frage nach der Gemeinsamkeit, um effizienter Apps zu entwickeln.
Daten sollen besser verstanden werden, um KI und natürliche Sprachverarbeitung für Unternehmen nutzbar zu machen.
Das Ergebnis der Forschung und Entwicklung von classix ist ein leistungsstarkes und flexibles CyberEnterprise®business OS. Damit IT schneller zum Einsatz kommt.
classix–a class of its own.
ClassiX Software GmbH
Oehleckerring 11
22419 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 40-5305429-0
E-Mail: info(at)classix.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit: EU-Gesetz trifft Eventbranche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187714
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Stein
Stadt:

Hamburg


Telefon: +4940530542944

Kategorie:

Telekommunikation



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn die KI in Panik gerät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ClassiX Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ClassiX Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.