InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Immobilienfinanzierung: Kunden unter Druck–Ergebnisse der BaFin-Umfrage 2024

ID: 2187342

Chancen und Stolpersteine auf dem Weg zur eigenen Immobilie. Die richtige Finanzierungsstrategie ist das Ergebnis einer exzellenten Beratung.


(PresseBox) -  

Einordnung, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus Verbrauchersicht

Einleitung

Die anhaltend hohe Inflation, gestiegene Bauzinsen und zunehmende regulatorische Anforderungen stellen Kreditnehmer wie Finanzinstitute gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Sommer 2024 eine repräsentative Umfrage durchgeführt, um die aktuelle Lage auf dem Markt für Immobilienfinanzierungen besser zu verstehen.

Mehr als 3.000 Verbraucherinnen und Verbraucher nahmen daran teil– darunter sowohl Personen mit laufenden Immobilienkrediten als auch solche auf der Suche nach einer Finanzierung. Die Ergebnisse zeichnen ein vielschichtiges Bild zur aktuellen Situation rund um die Immobilienfinanzierung von Privatkunden.

Beratung als Grundpfeiler– mit Verbesserungspotenzial

Ein zentrales Ergebnis der Umfrage: 81?% der Befragten gaben an, sich bei ihrer Baufinanzierung professionell beraten zu lassen. Noch erfreulicher: 88?% fühlten sich im Rahmen der Beratung gut über Risiken informiert. Gleichwohl bleibt ein nicht zu vernachlässigender Teil der Kreditinteressierten unzureichend aufgeklärt – insbesondere mit Blick auf langfristige Belastungen, Zinsrisiken und mögliche Anschlussfinanzierungen. FürFinanzinstitute ergibt sich daraus der klare Auftrag, Beratungsqualität weiter zu verbessern und Kunden ganzheitlich durch die Finanzierungsstrecke zu begleiten.

Kreditvergabe und Ablehnungsgründe

Ein weiteres zentrales Ergebnis betrifft die Kreditvergabe: 71?% der Befragten stellten Konditionsanfragen oder konkrete Finanzierungsanträge. Fast ein Drittel dieser Anfragen wurde abgelehnt – ein bemerkenswerter Wert, insbesondere bei Erstfinanzierungen. Zu den Hauptgründen zählen fehlendes oder zu geringes Eigenkapital, ein niedriges Haushaltseinkommen, negative Schufa-Einträge sowie die Überziehung von Girokonten.





Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer realistischen Haushaltsplanung und einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit der eigenen Bonität.

Finanzielle Belastung und drohendeÜberschuldung

Besorgniserregend ist der Umstand, dassüber die Hälfte der Befragten angab, Schwierigkeiten zu haben, gleichzeitig die monatlichen Kreditraten und laufende Nebenkosten zu bewältigen. Viele greifen daher auf teure Überbrückungskredite zurück – etwa über den Dispo oder Kreditkarten –, was zu einer schleichenden Verschuldung führen kann. Eine nachhaltige Finanzierungsstrategie und regelmäßige Liquiditätsplanung gewinnen hier zunehmend an Bedeutung.

Anschlussfinanzierung im Fokus

91?% der befragten Kreditnehmer verfügten über eine Zinsbindung. Ein Großteil dieser Verträge läuft jedoch in den Jahren 2025 oder 2026 aus. Vor dem Hintergrund des gestiegenen Zinsniveaus stellt die Anschlussfinanzierung für viele Haushalte ein Risiko dar. Bereits jetzt wurde ein erheblicher Teil entsprechender Anfragen abgelehnt – oft aus denselben Gründen wie bei der Erstfinanzierung. Die Empfehlung der BaFin ist eindeutig: Kreditnehmer sollten frühzeitig Alternativen prüfen, Zinsangebote vergleichen und sich aktiv um eine Verlängerung oder Umschuldung bemühen.

Handlungsempfehlungen aus Sicht der BaFin

Die BaFin leitet aus der Umfrage mehrere Empfehlungen für Verbraucher ab:

Ehrliche Haushaltsanalyse: Eine realistische Einschätzung der finanziellen Belastbarkeit ist essenziell.

Vorsorge gegen Lebensrisiken: Arbeitslosigkeit, Krankheit oder familiäre Veränderungen sollten in die Finanzplanung einbezogen werden.

Nutzung von Sondertilgungen: Wer die Möglichkeit hat, sollte vertraglich vereinbarte Sondertilgungsrechte nutzen.

Frühzeitige Anschlussplanung: Eine rechtzeitige Beschäftigung mit der Anschlussfinanzierung schafft Handlungsspielräume und reduziert Risiken.

Fazit

Die Ergebnisse der BaFin-Umfrage machen deutlich, dass Immobilienfinanzierung für viele Haushalte zunehmend zur Belastung wird. Beratung und Kreditvergabe müssen sich stärker an den realen Lebensverhältnissen der Kunden orientieren. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass Kreditnehmer ihre eigene Finanzlage kritisch reflektieren und mögliche Belastungsszenarien aktiv einplanen. Die Umfrage liefert somit wertvolle Impulse für eine verantwortungsvolle Kreditvergabe und eine präventive Verbraucherkommunikation.

Zusatzinformation:

Interview zur Immobilienfinanzierung mit dem Verbraucherschutzbeauftragten der BaFin

Artikel bzw. Interview: „Ehr­lich zu sich selbst sein“

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.

Wir– die Gesellschaft für Qualitätsprüfung – sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!

Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“ geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.

Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.

HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir–die Gesellschaft für Qualitätsprüfung–sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden.
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Goldpreis vielleicht bald auf neuem Rekordhoch Uranium Royalty landet mit strategischer Akquisition eines Ausnahme-Asset einen weiteren fetten Volltreffer!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2025 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187342
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Fürderer
Stadt:

Herrsching


Telefon: +49 (8152) 3961697

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Immobilienfinanzierung: Kunden unter Druck–Ergebnisse der BaFin-Umfrage 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.