InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hitzeschutz für Arzneien und den richtigen Umgang mit Medikamenten - Tipps aus der Apotheke

ID: 2187211

(ots) - Hohe Temperaturen belasten den Körper nicht nur, er kann auch anders auf bestimmte Medikamente reagieren. Durch ACE-Hemmer etwa kann der Blutdruck an heißen Tagen stärker sinken als an kühlen, warnt Stefanie Knarr, Apothekerin in Oettingen. Darüber hinaus können manche Arzneien bei sommerlicher Hitze ihre Wirkungen und Nebenwirkungen verändern. Welche Medikamente betroffen sind, und wie man sie bei Hitze schützt, zeigt das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau".

Notfallmedikament nach kurzer Zeit unbrauchbar

Wenn Medikamente, die man zu Hause im Arzneischrank hat, hitzegefährdet sind, sollte man sich in der Apotheke beraten lassen, sagt Knarr:"Bringen Sie zu einem Check alle Arzneien und Nahrungsergänzungen mit."Die Kosten für eine solche Medikationsanalyse werden von den Krankenkassen einmal im Jahr übernommen - vorausgesetzt, die Versicherten nehmen dauerhaft mindestens fünf verschriebene Medikamente ein.

Die richtige Lagerung von Arzneimitteln kann ebenfalls gesundheitsrelevant sein. Manche Mittel erleiden schon nach kurzer Zeit Hitzeschäden. Zäpfchen etwa werden schnell zu weich. Oder das Notfallmedikament gegen Bienenstichallergien: Es wird bei über 25 Grad nach kurzer Zeit unbrauchbar. Beim Transport gehören solche Arzneien in eine Kühltasche, ohne Kontakt zum Kühlaggregat, denn vielen schadet auch Frost. Die Sonne soll nie direkt auf Medikamente scheinen, deshalb: nie im Auto lassen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau"7B/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360




E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Insolvenzgutachten zur Gröner Group GmbH nachweislich falsch / Gröner fordert Insolvenzverwalter Dr. Philipp Hackländer, White&Case LLP, zur Korrektur auf MAG Silver gibt Produktion aus Juanucipio für das 2. Quartal 2025 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187211
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hitzeschutz für Arzneien und den richtigen Umgang mit Medikamenten - Tipps aus der Apotheke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rollator kaputt: Was Sie jetzt tun können ...

Reifenpanne, Bremse defekt - was tun, wenn der Rollator kaputtgeht? In welchen Fällen er kostenlos repariert wird und wie Betroffene mobil bleiben: Das Apothekenmagazin"Senioren Ratgeber"gibt Tipps.Bei längerer Reparatur nach Ersatzrollat ...

Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.