InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thomas Bürkleübernimmt UBW-Präsidentschaft–Elektrohandwerk stark vertreten

ID: 2186989

Experten sehen Nachhaltigkeit als Innovationstreiber / Energiewende, smarte Gebäude und effiziente Lösungen im Fokus

(PresseBox) - Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) gewählt. Bereits in der Vorwoche war er als Vorsitzender des Unternehmerverbands Handwerk Baden-Württemberg (UVH)sowie als Vizepräsident von Handwerk BW im Amt bestätigt worden. Damit ist das Elektrohandwerk in zentralen wirtschafts- und handwerkspolitischen Gremien des Landes stark vertreten.

Am 23. Juli 2025 wurde Thomas Bürkle einstimmig zum neuen Präsidenten des Unternehmerverbands Baden-Württemberg (UBW) gewählt. Er folgt auf Dr. Rainer Dulger, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, bei der Veranstaltung aber zum Ehrenpräsident ernannt wurde.

Mit dieser Wahl ist das Elektrohandwerk künftig auf der Ebene der baden-württembergischen Wirtschaft insgesamt noch sichtbarer vertreten. UBW steht ein für die wirtschafts-, sozial-, arbeits-, gesellschafts- und bildungspolitischen Interessen von 64 Mitgliedsverbänden sowie mehr als 70 Einzelunternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Landwirtschaft – und ist damit eine der wichtigsten wirtschaftspolitischen Stimmen im Land.

Bereits am 16. Juli 2025 war Thomas Bürkle in zwei weiteren Gremien im Amt bestätigt worden:

im Vorstand und als Vorsitzender des Unternehmerverbands Handwerk Baden-Württemberg (UVH)

als Vizepräsident von Handwerk BW, dem Dachverband des baden-württembergischen Handwerks

Zudem wurde Karsten Lamprecht, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe und Ressortleiter Wirtschaftspolitik beim Fachverband, ins Präsidium von Handwerk BW gewählt. Drei Mitglieder des Führungsquartetts von Handwerk BW sind somit Vertreter des E-Handwerks: Präsident Rainer Reichhold (Elektroinstallateurmeister aus Nürtingen), Vizepräsident Thomas Bürkle und Karsten Lamprecht werden gemeinsam mit Thomas Schiek, wiedergewählter Landesinnungsmeister des Malerhandwerks, das Handwerk Baden-Württembergs in den kommenden fünf Jahren vertreten.





„Dass Vertreter des E-Handwerks in mehreren Schlüsselgremien Verantwortung übernehmen, stärkt die Position der Branche in zentralen wirtschafts- und handwerkspolitischen Fragen, was auch ihrer Marktbedeutung entspricht“, so Andreas Bek, Hauptgeschäftsführer des FachverbandsElektro- und Informationstechnik BW. „Gerade mit Blick auf die Energiewende, die Digitalisierung und den damit einhergehenden hohen Fachkräftebedarf ist es wichtig, dass unsere Perspektiven frühzeitig eingebracht werden.“

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 35 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von mehr als 10.000 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 35 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von mehr als 10.000 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vielseitig und flexibel SK-tronic setzt neuen Standard: 01005-Bauteile prozesssicher gejettet und bestückt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2025 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186989
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Weik
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thomas Bürkleübernimmt UBW-Präsidentschaft–Elektrohandwerk stark vertreten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tarifabschluss im E- Handwerk Baden-Württemberg ...

Ab 1. August erhöhen sich die Entgelte in den baden-württembergischen Elektro-Handwerken. Eine zweite Stufe tritt im März 2026 in Kraft. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg bewertet das Verhandlungsergebnis als hera ...

eltefa: Wegbereiterin für eine nachhaltige Energiezukunft ...

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden- Württemberg fordert anlässlich der bevorstehenden Verhandlungen über den Doppelhaushalt 2025/2026 von der Landesregierung eine umfassende Unterstützung und Förderung des Wohnungsbaus.Die el ...

Alle Meldungen von Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.