InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Cyber-Versicherung: Schutzschirm für den Mittelstand

ID: 2186893

Cyber-Risiken nehmen zu - Mittelständler sichern sich mit Cyber-Versicherungen gegen Datenverlust, Erpressung und Betriebsstillstand ab.


(IINews) - Cyberangriffe auf mittelständische Unternehmen sind längst keine Ausnahme mehr - sie sind zur Realität geworden. Ob durch Verschlüsselungstrojaner, gezielten Datendiebstahl oder komplette Systemausfälle: Die Angriffe sind oft professionell organisiert, technisch ausgefeilt und führen nicht selten zu Schäden in sechsstelliger Höhe. Viele Betriebe kämpfen mit tagelangen Stillständen, dem Verlust sensibler Daten und gravierenden Imageschäden. In einigen Fällen ist die wirtschaftliche Existenz bedroht.



Eine Cyber-Versicherung kann in solchen Fällen eine entscheidende Rolle spielen. Sie dient als finanzielles Sicherheitsnetz, wenn alle präventiven Maßnahmen nicht ausgereicht haben. Zu den typischen Leistungen zählen:



-Wiederherstellung von Daten und IT-Infrastruktur



-Kostenübernahme bei Betriebsunterbrechung



-Rechtliche Unterstützung bei DSGVO-Verstößen



-Kosten für die Krisenkommunikation gegenüber Kunden und Medien



-Cyberforensische Untersuchungen zur Ursachenklärung



-Lösegeldzahlungen bei digitaler Erpressung (je nach Tarif)



Viele Anbieter stellen zudem eine 24/7-Hotline und ein Incident-Response-Team bereit, das im Ernstfall sofort Maßnahmen einleitet - ein echter Vorteil, wenn jede Minute zählt.



Doch eines ist wichtig zu verstehen: Eine Cyber-Versicherung ersetzt kein IT-Sicherheitskonzept. Sie ist immer nur so gut wie die Sicherheitsbasis, auf der sie aufsetzt. Versicherer erwarten heute in der Regel ein Mindestmaß an technischer Absicherung. Dazu gehören unter anderem:



-regelmäßige und getestete Backups



-aktuelle Virenschutz- und Firewall-Systeme



-Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)



-rollenbasierte Rechtevergabe



-geschultes Personal und dokumentierte Notfallprozesse







Fehlen solche Vorkehrungen, kann es passieren, dass der Versicherungsschutz im Schadensfall nicht greift. Deshalb ist eine enge Abstimmung zwischen Ihrer IT und einem spezialisierten Versicherungsberater essenziell.



Warum Sie jetzt aktiv werden sollten: Die Zahl und Raffinesse der Angriffe nimmt stetig zu. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen - etwa durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder neue Vorschriften zur IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Ein Datenleck ist nicht nur teuer - es kann auch das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden nachhaltig schädigen.



Als erfahrener IT-Dienstleister rät die TTG Daten&Bürosysteme GmbH: Setzen Sie auf eine doppelte Strategie. Erstens auf eine proaktive IT-Sicherheit mit modernen Technologien, durchdachter Netzwerkinfrastruktur und kontinuierlichem Monitoring. Zweitens auf einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, der Ihre wirtschaftliche Resilienz erhöht.



Unsere Leistungen umfassen:



-technische Prüfung Ihrer IT-Sicherheitsstruktur



-Risikobewertung im Hinblick auf versicherungsrelevante Schwachstellen



-Unterstützung bei der Auswahl und Integration einer passenden Police



-enge Zusammenarbeit mit zertifizierten Versicherungspartnern



Sie möchten wissen, ob Ihre aktuelle IT-Struktur versicherungsfähig ist? Oder ob Sie bereits stille Risiken in Ihrer Infrastruktur tragen? Dann sprechen Sie uns an - wir führen eine fundierte IT-Risikoanalyse durch und begleiten Sie bei allen Schritten auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept.



Mit TTG haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der IT, Prozesse und Versicherbarkeit gleichermaßen versteht.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TTG Daten& Bürosysteme GmbH unterstützt Kunden aus den gewerblichen undöffentlichen Sektoren in Nordthüringen und Südniedersachsen, um deren IT-Betrieb Sicherheit und Stabilität zu verleihen, indem wir eine durchdachte Planung durchführen und proaktive IT-Dienstleistungen anbieten.



PresseKontakt / Agentur:

TTG Daten& Bürosysteme GmbH
Martin Trappe
Neue Str. 13
37351 Dingelstädt
ttg(at)ttg-gmbh.de
036075/5262-0
https://www.ttg-gmbh.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  LEGANTA®macht Schluss mit Abhängigkeit–Digitale Souveränität made in Germany 7thSENSE Case Study: D2C Relaunch für GONSO
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2025 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186893
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Trappe
Stadt:

Dingelstädt


Telefon: 036075/5262-0

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cyber-Versicherung: Schutzschirm für den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TTG Daten& Bürosysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WLAN-Sicherheit ...

1. Die Bedeutung von drahtlosen Netzwerken.Drahtlose Netzwerke sind allgegenwärtig und aus dem heutigen Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Sie bieten flexiblen Zugriff auf Cloud-Ressourcen, ermöglichen den Transfer vertraulicher Unternehmensinform ...

Multi-Cloud-Strategie ...

1. Multi-Cloud verstehen: Eine Einführung in die verteilte Cloud-Nutzung!Hinter der Strategie der Multi-Cloud-Nutzung verbirgt sich die gezielte Nutzung mehrerer Cloud-Plattformen und Cloud-Dienste von diversen Providern, um die IT-Infrastruktur ein ...

Künstliche Intelligenz im Einsatz ...

1. Warum künstliche Intelligenz unserer Zukunft gehörtKünstliche Intelligenz ist längst nicht mehr bloß ein Modewort. Sie revolutioniert Prozesse, schafft neue Geschäftsmodelle und bietet einzigartige Chancen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen. A ...

Alle Meldungen von TTG Daten& Bürosysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.