InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Redgate führt pgNow und pgCompare ein

ID: 2186613

(IINews) - 22. Juli 2025– Redgate, führender Anbieter von DevOps-Lösungen für holistisches Datenbankmanagement, bringt mit Redgate pgNow Community und Redgate pgCompare Community zwei leistungsstarke Tools für den Einsatz und Betrieb von PostgreSQL-Umgebungen auf den Markt. Beide stehen ab sofort kostenloszur Verfügung und erweitern Redgates Multi-Datenbank-Support als Reaktion auf die zunehmende Verbreitung von PostgreSQL.

Die stetig wachsende Menge und Vielfalt an Daten, die Unternehmen erfassen, speichern und analysieren müssen, verändert den Einsatz von Datenbankplattformen grundlegend. Laut aktuellen Zahlen des DB-Engines Index (https://db-engines.com/en/ranking_trend) zählt PostgreSQL inzwischen zu den vier beliebtesten Datenbanksystemen weltweit – und ist eine der wenigen großen Plattformen, dieim vergangenen Jahr konstant ein monatliches Wachstum verzeichnet haben. Dieser Trend spiegelt sich auch in Redgates aktueller Studie „State of the Database Landscape“ (www.red-gate.com/solutions/state-of-database-landscape/2025/) wider: Inzwischen setzen fast drei Viertel (74 %) der befragten Unternehmen mehr als eine Datenbankplattform ein, ein Viertel (25 %) sogar mindestens vier. PostgreSQL gewinnt dabei insbesondere aufgrund seiner Open-Source-Flexibilität an Bedeutung – gerade in Umgebungen, die Skalierbarkeit und plattformübergreifende Integration erfordern.


Redgate pgNow Community

Redgate pgNow ist ein speziell für PostgreSQL entwickeltes Tool zur schnellen und zielgerichteten Diagnose von Leistungsproblemen. Es verschafft Datenbankadministratoren und Entwicklern unmittelbare Einblicke in das tatsächliche Geschehen innerhalb ihrer Datenbanken. Sowohl erfahrene PostgreSQL-Anwender als auch Einsteiger profitieren davon, Probleme schnell zu erkennen, Konfigurationen zu optimieren und Performance-Engpässe zu beheben – ohne aufwendige Einrichtung, ohne zusätzliche Agenten und mit minimalen Zugriffsrechten.




Die Vorteile imÜberblick:

- PostgreSQL-Leistung unter Kontrolle halten– Unternehmen kommen in den Genuss von schnellem Troubleshooting dank Abfrage-Snapshots und Workload-Deltas, Live-Analysen von Sessions und Wartezuständen, Erkennung blockierender Prozesse sowie unmittelbaren, fundierten Einblicken in die interne Performance der PostgreSQL-Datenbank.

- Schnell zur Lösung – Anstatt mühsam Rohdaten zu analysieren oder tiefes Spezialwissen zu benötigen, liefert pgNow klare Handlungsempfehlungen, einschließlich Konfigurations-Checks, Optimierungsvorschlägen, Analysen zu Indexnutzung und Duplikaten sowie Effizienz der Vacuum-Prozesse.

- Speziell für PostgreSQL, ohne Ballast – pgNow liefert eine leichtgewichtige Desktop-App für Windows, macOS und Linux, die ohne Einrichtung, Agenten oder Speicherbedarf auskommt und lediglich minimale Berechtigungen (pg_monitor) benötigt.

Redgate pgNow steht kostenlos zum Download bereit: https://www.red-gate.com/redgate-foundry/projects/pgnow/


Redgate pgCompare Community

Redgate pgCompare unterstützt alle Nutzer, die Änderungen an PostgreSQL-Datenbanken vornehmen oder zwei Datenbankinstanzen vergleichen möchten – schnell, einfach und fehlerfrei. Das Tool bietet unter anderem folgende Funktionen:

- Vergleich von PostgreSQL-Datenbanken– Vom Entwicklungs- über das Test- bis zum Produktivsystem lassen sich mit pgCompare Schema-Änderungen nachvollziehen. Unterschiede in Datenbankobjekten werden bis auf Codezeilenebene sichtbar.

- Probleme in Produktivsystemen finden und beheben– Fehler werden durch den Vergleich mit einer Referenzdatenbank erkannt und können gezielt behoben werden, etwa durch die selektive Bereitstellung einzelner Objekte oder durch ein automatisch generiertes, fehlerfreies Deployment-Skript.

- Schnellere Releases– Schemaänderungen lassen sich in wenigen Minuten validieren und bereitstellen, sodass neue Funktionen kontinuierlich ausgeliefert werden können – ohne ständiges Krisenmanagement.

- Fehlerfreies Deployment– pgCompare berücksichtigt die Abhängigkeiten zwischen Objekten in der richtigen Reihenfolge, um einen reibungslosen Rollout sicherzustellen. Mögliche Probleme wie Datenverlust werden vorab gemeldet.

Redgate pgCompare ist ab sofort als kostenlose Community Edition (www.red-gate.com/redgate-foundry/projects/pgcompare/) für Studierende, Lehrkräfte, kleine Unternehmen und nicht-kommerzielle Open-Source-Projekte erhältlich.

„PostgreSQL hat sich rasant von einer Nischenlösung zu einem zentralen Bestandteil moderner Datenarchitekturen entwickelt – insbesondere, da viele Teams unter Hochdruck cloudnative und KI-getriebene Anwendungen realisieren“, erklärt Grant Fritchey, Redgate Advocate. „Gleichzeitig war der Druck, schneller zu liefern und Risiken zu minimieren, noch nie so groß wie heute. Mit pgNow und pgCompare reagiert Redgate auf den Bedarf nach vertrauenswürdigen, entwicklerfreundlichen Tools, die den Einsatz von PostgreSQL in großem Maßstab effizienter und sicherer machen.“

„KI und Machine Learning werden immer stärker zum integralen Bestandteil von Anwendungsarchitekturen – das erfordert neue Ansätze im Datenbankbetrieb“, ergänzt Kellyn Gorman, Redgate Advocate. „Mit diesen beiden Tools unterstützt Redgate Teams dabei, Änderungen inPostgreSQL schneller und sicherer umzusetzen, damit sie sich auf Innovation statt auf Brandbekämpfung konzentrieren können.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/redgate abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Redgate bietet ein Portfolio von Lösungen für End-to-End Datenbank DevOps an. Sie unterstützen Unternehmen, ihre Softwareentwicklung zu rationalisieren und schneller Wert aus ihren Daten zu schöpfen. Die Lösungen von Redgate helfen Unternehmen, die komplexen Herausforderungen des Datenbankmanagementsüber den gesamten DevOps-Lebenszyklus hinweg zuverlässig zu bewältigen und durch intelligente Monitoring-Tools zuüberwachen–auf jeder Datenbank, jeder Plattform und an jedem Ort. Redgate macht IT-Leitern, Datenbankadministratoren und Entwicklungsteams das Leben leichter, steigert die Effizienz, reduziert Fehler und schützt geschäftskritische Daten. Mehr als 200.000 Unternehmen weltweit vertrauen auf die benutzerfreundliche Software von Redgate. Weitere Informationen gibt es unter www.red-gate.com/de.



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Manager
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon +49 89 59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DLR, Samsung und adesso testen Smartwatches für die Gesundheitsüberwachung in Isolation Schatten-KI im Unternehmen: Risiken erkennen, Vertrauen sichern
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 22.07.2025 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186613
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Redgate führt pgNow und pgCompare ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redgate (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Redgate stellt umfassendes Flyway-Upgrade vor ...

18. Juni 2025– Redgate, führender Anbieter von DevOps-Lösungen für holistisches Datenbankmanagement, hat ein umfangreiches Upgrade seiner Lösung Redgate Flyway veröffentlicht (www.red-gate.com/blog/redgate-flyways-latest-major-release-more-fle ...

Alle Meldungen von Redgate



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.